Danke für deine Anregungen. Für beides sind mir keine Möglichkeiten unter tox bekannt.
Die Tests werden mit dem Aufruf tox auf der Kommandozeile gestartet und dann werden alle Test-Environments ausgeführt/getestet.
Man kann mit tox -e django3.2 ein bestimmtes Environment auswählen, aber dann wird ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- Montag 12. Dezember 2022, 11:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abhängigkeiten testen mit tox (Speicherplatz-Problem)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 400
- Montag 12. Dezember 2022, 10:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abhängigkeiten testen mit tox (Speicherplatz-Problem)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 400
Abhängigkeiten testen mit tox (Speicherplatz-Problem)
Hallo allerseits.
Ich entwickle aktuell mehrere kleine Django-Apps. Jede dieser Apps wird mit tox und pytest getestet.
Dabei teste ich die jeweiligen Abhängigen der Apps mit, allerdings nicht nur in der aktuellsten Version, sondern in verschiedenen Versionen (wie Django 3.2, 4.0 und 4.1). Damit ...
Ich entwickle aktuell mehrere kleine Django-Apps. Jede dieser Apps wird mit tox und pytest getestet.
Dabei teste ich die jeweiligen Abhängigen der Apps mit, allerdings nicht nur in der aktuellsten Version, sondern in verschiedenen Versionen (wie Django 3.2, 4.0 und 4.1). Damit ...
- Dienstag 8. November 2022, 17:02
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem mit Django, pytest-selenium und pytest-bdd
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1229
Re: Problem mit Django, pytest-selenium und pytest-bdd
Hallo allerseits,
danke an alle, die mal nachgesehen haben, was das Problem sein könnte. Ich habe es nun endlich selbst rausbekommen. Lediglich fehlende 18 Zeichen, die mich einen Tag gekostet haben ^^
pytestmark = pytest.mark.django_db(transaction=True)
das `transaction=True` war in dem Fall das ...
danke an alle, die mal nachgesehen haben, was das Problem sein könnte. Ich habe es nun endlich selbst rausbekommen. Lediglich fehlende 18 Zeichen, die mich einen Tag gekostet haben ^^
pytestmark = pytest.mark.django_db(transaction=True)
das `transaction=True` war in dem Fall das ...
- Dienstag 8. November 2022, 13:19
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem mit Django, pytest-selenium und pytest-bdd
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1229
Re: Problem mit Django, pytest-selenium und pytest-bdd
Hallo noisefloor,
danke für deinen Hinweis.
Das Testframework von Django ist mir bekannt. Ich teste lieber mit pytest, weil ich es übersichtlicher finde. Es gibt auch einige weitere Gründe, die mich zu einem Wechsel bewegt haben, die heute aber vermutlich nicht mehr relevant sind, weil Djange die ...
danke für deinen Hinweis.
Das Testframework von Django ist mir bekannt. Ich teste lieber mit pytest, weil ich es übersichtlicher finde. Es gibt auch einige weitere Gründe, die mich zu einem Wechsel bewegt haben, die heute aber vermutlich nicht mehr relevant sind, weil Djange die ...
- Montag 7. November 2022, 18:31
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem mit Django, pytest-selenium und pytest-bdd
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1229
Problem mit Django, pytest-selenium und pytest-bdd
Hallo allerseits,
vielleicht ist ja hier jemand, der oder die schon einmal das selbe Problem hatte oder sich besonders gut mit dieser Materie auskennt.
Ich entwickle gerade eine Django-App. Diese teste ich mit `pytest` und `pytest-django`.
Nun möchte ich Selenium dazunehmen um Ende-zu-Ende zu ...
vielleicht ist ja hier jemand, der oder die schon einmal das selbe Problem hatte oder sich besonders gut mit dieser Materie auskennt.
Ich entwickle gerade eine Django-App. Diese teste ich mit `pytest` und `pytest-django`.
Nun möchte ich Selenium dazunehmen um Ende-zu-Ende zu ...
- Samstag 14. November 2020, 14:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Browser steuern mit Python
- Antworten: 1
- Zugriffe: 721
Re: Browser steuern mit Python
willst du wirklich alles von der webseite speichern (also bilder, javascript, css), oder reicht dir der html code?
falls du nur den html code brauchst, auf den kannst du über deinen driver zugreifen.
falls du wirklich alles kopieren willst, nutze am besten tools, wo sich andere leute schon über ...
falls du nur den html code brauchst, auf den kannst du über deinen driver zugreifen.
falls du wirklich alles kopieren willst, nutze am besten tools, wo sich andere leute schon über ...
- Samstag 14. November 2020, 14:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kleine Machine Learning Projekte, Tutorials
- Antworten: 2
- Zugriffe: 631
Re: Kleine Machine Learning Projekte, Tutorials
ich hab vor langer zeit mal dieses buch hier gelesen:
https://www.oreilly.com/library/view/kollektive-intelligenz-analysieren/9783897217805/
erstmal geht es mit einfachen beispielen los, aber später kommen dann themen wie neuronale netze.
ich hab es nie durchgearbeitet. keine ahnung, wie tief es in ...
https://www.oreilly.com/library/view/kollektive-intelligenz-analysieren/9783897217805/
erstmal geht es mit einfachen beispielen los, aber später kommen dann themen wie neuronale netze.
ich hab es nie durchgearbeitet. keine ahnung, wie tief es in ...
- Mittwoch 25. November 2015, 16:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler im Programm?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1268
Re: Fehler im Programm?
@sirius3: ja, auch wahr. defaultdict ist wohl besser geeignet für listen und son kram. hatte bisher noch keine counter benutzt, daher kam mir das dict zuerst in den sinn 

- Mittwoch 25. November 2015, 16:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler im Programm?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1268
Re: Fehler im Programm?
für das einfache hochzählen bei den wörtern würde ich dir ein defaultdict empfehlen. kannst dich ja mal dazu belesen :-)
In [1]: from collections import defaultdict
In [2]: d = defaultdict(int)
In [3]: d["hans"] += 1
In [4]: d
Out[4]: defaultdict(<type 'int'>, {'hans': 1})
In [5]: d["hans ...
In [1]: from collections import defaultdict
In [2]: d = defaultdict(int)
In [3]: d["hans"] += 1
In [4]: d
Out[4]: defaultdict(<type 'int'>, {'hans': 1})
In [5]: d["hans ...
- Mittwoch 4. November 2015, 08:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: spielkarte raten problem
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3309
Re: spielkarte raten problem
ich finde deine abfragen zu speziell. du fragst explizit nach herz 8 und so.
du könntest erst fragen, ob zahl oder nicht.
dann grenzt du dies ein (zb bei zahlen: ist es 7 oder 8? wenn ja, frag nochmal genauer ob 7 sonst 8. ansonsten genauer ob 9 sonst 10)
damit kannst du in 3 abfragen rausfinden ...
du könntest erst fragen, ob zahl oder nicht.
dann grenzt du dies ein (zb bei zahlen: ist es 7 oder 8? wenn ja, frag nochmal genauer ob 7 sonst 8. ansonsten genauer ob 9 sonst 10)
damit kannst du in 3 abfragen rausfinden ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 13:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1744
Re: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
deswegen sagte ich ja, dass ein ordered-dict besser wäre, so die reihenfolge wichtig ist.
dass keys(), items() oder values() nicht die richtige reihenfolge ausspuckt weiß ich.
aber meiner erfahrung nach, werden bei allen drei methoden die ergebnisse in gleicher reihenfolge ausgegeben.
oder ...
dass keys(), items() oder values() nicht die richtige reihenfolge ausspuckt weiß ich.
aber meiner erfahrung nach, werden bei allen drei methoden die ergebnisse in gleicher reihenfolge ausgegeben.
oder ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 12:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Daten aus einer Datei auslesen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 926
Re: Daten aus einer Datei auslesen
naja ... du iterierst über eine zuweisung und eine if-abfrage mit print in einer dauerschleife.
du müsstest natürlich dafür sorgen, dass mal irgendwann ein stop eingelegt wird und eine eingabe erwartet wird.
in zeile 10 solltest du vllt sowas machen wie
wort = raw_input("Geben Sie ihr Wort ein ...
du müsstest natürlich dafür sorgen, dass mal irgendwann ein stop eingelegt wird und eine eingabe erwartet wird.
in zeile 10 solltest du vllt sowas machen wie
wort = raw_input("Geben Sie ihr Wort ein ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 11:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1744
Re: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
D.values() gibt dir eine liste mit den werten in deinem dictionary zurück.
du versuchst also 273 von einer liste abzuziehen und das geht nicht. ich nehme an, dass wieder eine liste erwartet wird. also benutze eine list comprehension
np.savetxt(r'D:\Ergebnis.txt', np.transpose([value - 273.15 for ...
du versuchst also 273 von einer liste abzuziehen und das geht nicht. ich nehme an, dass wieder eine liste erwartet wird. also benutze eine list comprehension
np.savetxt(r'D:\Ergebnis.txt', np.transpose([value - 273.15 for ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 11:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1744
Re: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
join fügt die strings in der liste zusammen und nutzt als platzhalter den string, der davor steht
In [1]: s = ["Hallo", "du", "schoene", "Welt"]
In [2]: " ".join(s)
Out[2]: 'Hallo du schoene Welt'
In [3]: "-".join(s)
Out[3]: 'Hallo-du-schoene-Welt'
In [4]: " - ".join(s)
Out[4]: 'Hallo - du ...
In [1]: s = ["Hallo", "du", "schoene", "Welt"]
In [2]: " ".join(s)
Out[2]: 'Hallo du schoene Welt'
In [3]: "-".join(s)
Out[3]: 'Hallo-du-schoene-Welt'
In [4]: " - ".join(s)
Out[4]: 'Hallo - du ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 10:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1744
Re: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
ah ich seh gerade, dass du die namen doch benötigst. dann probiere es vllt mit einem dictionary.
results = {}
results["t1"] = result.data("Gebäude.Temperatur1")
results["t2"] = result.data("Gebäude.Temperatur2")
np.savetxt(r'D:\Ergebnis.txt', np.transpose(results.values()), delimiter ...
results = {}
results["t1"] = result.data("Gebäude.Temperatur1")
results["t2"] = result.data("Gebäude.Temperatur2")
np.savetxt(r'D:\Ergebnis.txt', np.transpose(results.values()), delimiter ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 10:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1744
Re: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
brauchst du denn die variablen-namen? wenn du sie nicht brauchst, nimm doch einfach eine liste
und dann kannst du auch recht einfach auf den index zugreifen
und dann kannst du auch recht einfach auf den index zugreifen
Code: Alles auswählen
results = []
results.append(result.data("Gebäude.Temperatur1"))
results.append(result.data("Gebäude.Temperatur2"))
- Freitag 30. Oktober 2015, 09:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Mechanize Bild anklicken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2567
Re: Python Mechanize Bild anklicken
kannst du vllt mal den url zu deiner webseite posten? 

- Freitag 30. Oktober 2015, 08:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suche Hilfe bei Quelltextverbesserung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1064
Re: Suche Hilfe bei Quelltextverbesserung
achja. und womit du dich beschäftigen könntest: pep8
und was dir auch helfen könnte: https://books.google.de/books/about/Clean_Code.html?id=hjEFCAAAQBAJ&source=kp_cover&redir_esc=y
die beispiele sind zwar in java geschrieben, finde ich aber dennoch sehr sinnvoll zu lesen :-) dort werden dann unter ...
und was dir auch helfen könnte: https://books.google.de/books/about/Clean_Code.html?id=hjEFCAAAQBAJ&source=kp_cover&redir_esc=y
die beispiele sind zwar in java geschrieben, finde ich aber dennoch sehr sinnvoll zu lesen :-) dort werden dann unter ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 08:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suche Hilfe bei Quelltextverbesserung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1064
Re: Suche Hilfe bei Quelltextverbesserung
um listen beliebiger länge zu bauen gibt es das range-buildin
In [1]: range(10)
Out[1]: [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]
dies kannst du auch ab einer bestimmten position starten lassen
In [2]: range(10, 20)
Out[2]: [10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19]
und wenn die dinger dann auch noch ...
In [1]: range(10)
Out[1]: [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]
dies kannst du auch ab einer bestimmten position starten lassen
In [2]: range(10, 20)
Out[2]: [10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19]
und wenn die dinger dann auch noch ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 08:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Mechanize Bild anklicken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2567
Re: Python Mechanize Bild anklicken
wenn ich das richtig verstehe, versuchst du erst auf eine webseite zu gehen, gibst dort ein such-string ein und möchtest die suche dann abschicken, um dann die ergebnisse auszulesen.
probiere doch mal, die ergebnisseite direkt aufzurufen. häufig gibt es ja eine direkte url dahin, zb www.meineseite ...
probiere doch mal, die ergebnisseite direkt aufzurufen. häufig gibt es ja eine direkte url dahin, zb www.meineseite ...