Die Suche ergab 14483 Treffer
- Samstag 27. April 2024, 10:56
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Grafikproblem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5662
Re: Grafikproblem
Statt das Label kannst du doch direkt ein QPixmap benutzen. Dann faellt das update via Label weg. Sollte zumindest, ausprobiert habe ich das nicht.
- Samstag 27. April 2024, 07:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Beliebiges Datumsformat in datetime konvertieren ....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2833
- Freitag 26. April 2024, 16:05
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QListView signals
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12405
Re: QListView signals
Der Parameter index ist kein QIndex. Warum auch immer. Gib dir aus, was es eigentlich ist.
- Freitag 26. April 2024, 05:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python - Auflistung aller Kombinationen mit Wiederholung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3951
Re: Python - Auflistung aller Kombinationen mit Wiederholung
Statt permutations brauchst du product aus itertools.
- Donnerstag 25. April 2024, 17:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: QWebEngineView - PDF maximieren / zoomen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1888
Re: QWebEngineView - PDF maximieren / zoomen
Ich sehe da keinen Weg. Die Dokumentation ergibt nichts, was du nicht auch schon probiert hast. Auch mit Inspect im Chrome kommt man an nichts hilfreiches, womit man Javascript inizieren koennte. Also ohne da mehrere Stunden einzusteigen, wie *genau* der PDF-Viewer in Chrome funktioniert, und das da...
- Donnerstag 25. April 2024, 13:26
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Verständnisproblem mit QtGui.QFontMetrics() (PyQt5)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6549
Re: Verständnisproblem mit QtGui.QFontMetrics() (PyQt5)
Ist geraten, aber Qt ist echt fuxig wenn es keine QApplication-Instanz hat. Es gibt welche ohne GUI (für Kommandozeilentools), ob die hier reicht, ist mir aber unklar. Ich würde einfach die Standardvariante nehmen. Zur Not noch ein Widget dazu, musst du ja nicht anzeigen.
- Mittwoch 24. April 2024, 18:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schaltfläche identifizieren, mittels Selenium betätigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3613
Re: Schaltfläche identifizieren, mittels Selenium betätigen
Deine ganzen Selektoren funktionieren fuer mich nicht, ich habe 3 oder 4 ausprobiert. Das muss also erstmal klappen, in einem normalen Browser in der Debug-Konsole. Wenn der Selektor da funktioniert (also zB mit document.querySelector("#notice > div:nth-child(3) > div:nth-child(1) > div:nth-chi...
- Mittwoch 24. April 2024, 14:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schaltfläche identifizieren, mittels Selenium betätigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3613
Re: Schaltfläche identifizieren, mittels Selenium betätigen
Bei Leuten, die sich so viel Muehe bei ihren Fragen geben, und auch so viel Verstaendnis dafuer haben, dass ein komplexes Thema nicht mit einem kleinen Einzeiler zu loesen ist, mache ich das doch ausgesprochen gerne!
- Mittwoch 24. April 2024, 12:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schaltfläche identifizieren, mittels Selenium betätigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3613
Re: Schaltfläche identifizieren, mittels Selenium betätigen
Achso, na dann.
Du musst halt einfach mal ein paar Stunden darauf verwenden, zu googeln, wie man Bot-Detections uebergeht mit Selenium. Das habe ich recht schnell was gefunden. Viel Glueck!
Du musst halt einfach mal ein paar Stunden darauf verwenden, zu googeln, wie man Bot-Detections uebergeht mit Selenium. Das habe ich recht schnell was gefunden. Viel Glueck!
- Dienstag 23. April 2024, 16:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schaltfläche identifizieren, mittels Selenium betätigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3613
Re: Schaltfläche identifizieren, mittels Selenium betätigen
Gibt's nen Grund sich keine Account anzulegen, um die Daten gleich als CSV runterzuladen? Statt sich gegen deren unzweifelhaft in Stellung gebrachten Anti-Scraping-Massnahmen zu wehren, was auf Dauer viel Arbeit sein wird.
- Dienstag 23. April 2024, 14:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Plugin-Mechanismus zur registration von Quiz-Typen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3483
Re: Plugin-Mechanismus zur registration von Quiz-Typen
Weil du hier nicht mit einem, sondern *zwei* Modulen arbeitest: "main", das du via import geholt hast, und "__main__", welches das an den Interpreter uebergebene Skript implizit heisst, und damit auch ein eigener Namensraum ist. Aender das Skript so, dann wird's hoffentlich klar:...
- Dienstag 23. April 2024, 13:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Plugin-Mechanismus zur registration von Quiz-Typen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3483
Re: Plugin-Mechanismus zur registration von Quiz-Typen
Natuerlich ist eine globale Variable moeglich, auch bei einem dynamischen Skript. Dein Plugin haengt doch nicht in der Luft. Du kannst *IMMER* auf "meinquizprogramm.REGISTRIERTE_PLUGINS" zugreifen. So wie du auch immer auf "sys.stdout" zugreifen kannst, einer globalen Variablen, ...
- Montag 22. April 2024, 15:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Plugin-Mechanismus zur registration von Quiz-Typen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3483
Re: Plugin-Mechanismus zur registration von Quiz-Typen
Das verstehe ich nicht. QuizType ist doch aus *deinem* Repository, oder schreibt sich jeder seinen eigenen Dekorator? Und damit kann der doch problemlos zB eine Klassenvariable mit allen registrierten Plugins haben. class QuizType: ALL_PLUGINS = [] def __init__(self, name, identifier): self.name = n...
- Montag 22. April 2024, 15:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Plugin-Mechanismus zur registration von Quiz-Typen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3483
Re: Plugin-Mechanismus zur registration von Quiz-Typen
Das kann doch dein QuizType erledigen, der kennt doch die Klasse & kann sie zB in einer globalen Liste der deklarierten Plugins anmelden. Wenn du schon dabei bist, kannst du auch noch Redundanz entfernen, und den Parameter aus der uebergebenen Klasse holen.
- Sonntag 21. April 2024, 08:04
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Aktuelle Messdaten von DHT22 per Skript auf Webserver anzeigen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9435
Re: Aktuelle Messdaten von DHT22 per Skript auf Webserver anzeigen
Ist das nicht ein längst gelöstes Problem mit Heimautomations-Software wie FEHM oder so? Inklusive guter Visualisierungen etc. Wie dem auch sei. Eine naheliegende Antwort wäre eine Datenbank, zb MariaDB, Postgres oder für solche Daten gerne auch Influx. Die lösen diese Rechteprobleme dadurch, das di...
- Samstag 20. April 2024, 14:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Redundanzen reduzieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2742
Re: Redundanzen reduzieren
Das ist das Gegenstück zum catchall-Argumenten mit * und **.
funktion(**{ “keyword”:value})
ruft Funktion auf als ob du
funktion(keyword=value)
geschrieben hättest.
funktion(**{ “keyword”:value})
ruft Funktion auf als ob du
funktion(keyword=value)
geschrieben hättest.
- Freitag 19. April 2024, 10:47
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QListView signals
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12405
Re: QListView signals
Das steht doch in der Doku: https://doc.qt.io/qt-6/qabstractitemview.html#clicked - du bekommst den Index.
- Donnerstag 18. April 2024, 15:01
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask und Firefox 125 Downloads
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3363
Re: Flask und Firefox 125 Downloads
Ich vermute mal das wird ein TLS-Problem sein. Ein Weg waere, dass du eben doch nginx oder apache davor packst (nur als Proxy), und dann mit let's encrypt dafuer sorgst, dass du HTTPS beherrschst.
- Donnerstag 18. April 2024, 13:03
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Erg (und oder ist Python)?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11838
Re: Erg (und oder ist Python)?
Das war sehr gurkig formuliert. Ich haette sagen sollen, wenn ich mir ein Typkorsett anlege (wie mit Typescript oder eben Python Annotationen), und das entsprechend viel Aufwand erzeugt, dann kann ich's auch gleich richtig machen, und mit Rust (oder Haskell oder was nicht) auch performanten Code bek...
- Donnerstag 18. April 2024, 13:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: beautifulsoup redirect?!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2186
Re: beautifulsoup redirect?!
Das haette eine Google-Anfrage doch beantwortet, oder? "python selenium", und los geht's.