Ha! Der Hinweis, dass es doch eher sinnvoll ist, ein Zeichen VOR dem Schreiben in die Datenbank zu ersetzen, war der entscheidende.
Zwei Dinge musste ich noch ändern, damit das Script fehlerfrei durchläuft:
1)
replace(u'\x8a', u'\n')
statt
replace(u'\xBA', u'\n')
2)
Sofern summary oder teaser ...
Die Suche ergab 28 Treffer
- Donnerstag 3. Dezember 2015, 11:24
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
- Donnerstag 3. Dezember 2015, 01:00
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
Okay, ich hätte eine dreckige Lösung: Nachdem ich die Daten in die Datenbank geschrieben habe, wird einfach dieses ominöse Zeichen ersetzt durch ein \n. Ich krieg's anders nicht hin. Jetzt weiß ich nur nicht, warum folgende Anweisung funktioniert, wenn ich sie in phpmyadmin als SQL-Befehl ausführe ...
- Mittwoch 2. Dezember 2015, 22:33
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
@Kurt.Wallander: hast Du das Encoding der Verbindung auch richtig eingestellt? Z.B. per
mysql_set_charset('utf8');
Aha! Wieder ein Schritt weiter:
1
hr1
hr1 - LOUNGE
Die Geschichten hinter den Hits und Künstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop-Geschichte ...
mysql_set_charset('utf8');
Aha! Wieder ein Schritt weiter:
1
hr1
hr1 - LOUNGE
Die Geschichten hinter den Hits und Künstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop-Geschichte ...
- Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:49
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
Crazy, und bei der Ausgabe mit PHP ...
<!DOCTYPE html>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>RadioBeere - EPG</title>
<meta name="viewport"
content="width=device-width, initial-scale=1" />
<meta charset="utf-8" />
<?php
include("include/styling.php");
?>
</head>
<body ...
<!DOCTYPE html>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>RadioBeere - EPG</title>
<meta name="viewport"
content="width=device-width, initial-scale=1" />
<meta charset="utf-8" />
<?php
include("include/styling.php");
?>
</head>
<body ...
- Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:28
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
Aaalso ...
Quelltext im Browser Firefox:
<e2event>
<e2eventid>28465</e2eventid>
<e2eventstart>1449097500</e2eventstart>
<e2eventduration>17700</e2eventduration>
<e2eventcurrenttime>1449086629</e2eventcurrenttime>
<e2eventtitle>ARD - PopNacht</e2eventtitle>
<e2eventdescription ...
Quelltext im Browser Firefox:
<e2event>
<e2eventid>28465</e2eventid>
<e2eventstart>1449097500</e2eventstart>
<e2eventduration>17700</e2eventduration>
<e2eventcurrenttime>1449086629</e2eventcurrenttime>
<e2eventtitle>ARD - PopNacht</e2eventtitle>
<e2eventdescription ...
- Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:49
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
Guten Abend,
ich muss schon sagen, dass mich das versammelte Wissen in diesem Forum nachhaltig beeindruckt. Für mich, der ich im Beruf mit völlig anderen Dingen zu tun habe, hobbymäßig ein bisschen code und Python erst vor gut drei Monaten für sich entdeckt habe, ist das ein steter Quell der ...
ich muss schon sagen, dass mich das versammelte Wissen in diesem Forum nachhaltig beeindruckt. Für mich, der ich im Beruf mit völlig anderen Dingen zu tun habe, hobbymäßig ein bisschen code und Python erst vor gut drei Monaten für sich entdeckt habe, ist das ein steter Quell der ...
- Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:02
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
@jerch, ich schicke den Code heute Abend. Bin gerade @work.
- Mittwoch 2. Dezember 2015, 11:53
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
Ah, wieder was gelernt. Danke!
- Mittwoch 2. Dezember 2015, 11:26
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
@Sirius, wofür steht OP? Ordentlicher Programmierer? Output? Opa ohne A? 

- Mittwoch 2. Dezember 2015, 00:22
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
@Kurt.Wallander: Das nützt jetzt nicht so viel ohne zu wissen wie die Daten kodiert sind und wie Deine Anzeige sie interpretiert hat. Man müsste wissen welche Bytewerte da konkret in der Datei stehen.
Hast du einen Tipp, wie ich das rauskriege? Stehe gerade heftigst auf meiner eigenen Leitung ...
Hast du einen Tipp, wie ich das rauskriege? Stehe gerade heftigst auf meiner eigenen Leitung ...
- Mittwoch 2. Dezember 2015, 00:16
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
Aber immerhin ein Teilerfolg: Ich habe das Skript erfolgreich auf Basis von cElementTree umgeschrieben bekommen und kann jetzt die Daten auch ohne lokale Temp-Files flott einlesen:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf8 -*-
import MySQLdb
from contextlib import closing
import urllib
try ...
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf8 -*-
import MySQLdb
from contextlib import closing
import urllib
try ...
- Mittwoch 2. Dezember 2015, 00:11
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
@Kurt.Wallander: Was steht denn konkret in der XML-Datei an der Stelle?
Hmmm ... ganz merkwürdig. Habe mir die Datei jetzt einfach mal im Terminal per wget geholt, und da kriege ich auch Murks. Nix <br>. Da habe ich mich gestern wohl verguckt. Komisch, komisch, komisch. So sieht eines der Child ...
Hmmm ... ganz merkwürdig. Habe mir die Datei jetzt einfach mal im Terminal per wget geholt, und da kriege ich auch Murks. Nix <br>. Da habe ich mich gestern wohl verguckt. Komisch, komisch, komisch. So sieht eines der Child ...
- Dienstag 1. Dezember 2015, 17:48
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
@Sirius3, zu deinen Fragen:
@Kurt.Wallander: Wo erscheint das Š? Wie liest Du die Datenbank wieder aus? Welches Encoding hat die Datenbanktabelle? Was schreibst Du rein?
Die Ausgabe (auf einer Website, PHP) ist noch nicht geschrieben, im Moment lese ich noch nichts aus. Ich sehe dieses Zeichen in ...
@Kurt.Wallander: Wo erscheint das Š? Wie liest Du die Datenbank wieder aus? Welches Encoding hat die Datenbanktabelle? Was schreibst Du rein?
Die Ausgabe (auf einer Website, PHP) ist noch nicht geschrieben, im Moment lese ich noch nichts aus. Ich sehe dieses Zeichen in ...
- Dienstag 1. Dezember 2015, 08:28
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Re: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
Moin BlackJack,
danke dir für den Tipp. War auch mein erster Gedanke, aber allein der Fingerübung wegen wollte ich erstmal den Fußweg gehen. Äh ... doofes Bild. Egal. Ich habe ein bisschen recherchiert und meine, cElementTree könnte das Mittel der Wahl sein. Deine Empfehlung? Und nur der Interesse ...
danke dir für den Tipp. War auch mein erster Gedanke, aber allein der Fingerübung wegen wollte ich erstmal den Fußweg gehen. Äh ... doofes Bild. Egal. Ich habe ein bisschen recherchiert und meine, cElementTree könnte das Mittel der Wahl sein. Deine Empfehlung? Und nur der Interesse ...
- Montag 30. November 2015, 22:55
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6578
Merkwürdiges Zeichen in Datenbank-Feldern
Hallo,
ich habe ein Skript geschrieben, mit dem ich EPG-Daten aus meinem DVB-Receiver (Enigma2) auslese und in eine MySQL-Datenbank schreibe. Ist noch nicht ganz fertig, funktioniert aber so weit schon ganz gut. Das Prinzip: Über das Webinterface des Receivers werden die EPG-Webseiten der ...
ich habe ein Skript geschrieben, mit dem ich EPG-Daten aus meinem DVB-Receiver (Enigma2) auslese und in eine MySQL-Datenbank schreibe. Ist noch nicht ganz fertig, funktioniert aber so weit schon ganz gut. Das Prinzip: Über das Webinterface des Receivers werden die EPG-Webseiten der ...
- Donnerstag 29. Oktober 2015, 17:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unix-Timestamp aus Datetime-Object
- Antworten: 2
- Zugriffe: 873
Re: Unix-Timestamp aus Datetime-Object
Oh Mann, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Int davor und gut ist. Danke!
- Donnerstag 29. Oktober 2015, 09:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unix-Timestamp aus Datetime-Object
- Antworten: 2
- Zugriffe: 873
Unix-Timestamp aus Datetime-Object
Moin,
der Betreff lässt schon ahnen, worum es mir geht
Ich habe ein Datetime-Object, aus dem ich einen Unix-Timestamp "generieren" möchte. Als Ergebnis brauche ich einen Integer. Was ist dafür der eleganteste Weg?
Danke vorab, Kurt
der Betreff lässt schon ahnen, worum es mir geht

Ich habe ein Datetime-Object, aus dem ich einen Unix-Timestamp "generieren" möchte. Als Ergebnis brauche ich einen Integer. Was ist dafür der eleganteste Weg?
Danke vorab, Kurt
- Dienstag 27. Oktober 2015, 09:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Metadaten aus Dateinamen extrahieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3397
Re: Metadaten aus Dateinamen extrahieren
Okay, danke!
- Dienstag 27. Oktober 2015, 08:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Metadaten aus Dateinamen extrahieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3397
Re: Metadaten aus Dateinamen extrahieren
Ersteres wegen der Eindeutigkeit bzw. Verwechslungsgefahr mit der datetime-Funktion, nehme ich an? Und die Schreibweise in Versalien? Ist das Kovention oder einfach nur besserer Stil?
- Montag 26. Oktober 2015, 22:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Metadaten aus Dateinamen extrahieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3397
Re: Metadaten aus Dateinamen extrahieren
Okay, ich glaube, der Groschen ist gefallen. Da das Dateiformat, von dem ich ausgehe, eine anderes ist (s.o., also z.B. so: aufnahme_fertig_kiraka_2015_10_26_21_33_08.mp3), sieht meine Funktion extract_metadata nun wie folgt aus:
def extract_metadata(filename):
_, _, station_alias, date_time ...
def extract_metadata(filename):
_, _, station_alias, date_time ...