Sorry:
Traceback (most recent call last):
File "C:\OCT-1.0b1\Python27\scripts\ipython-script.py", line 5, in <module>
from pkg_resources import load_entry_point
File "C:\OCT-1.0b1\Python27\lib\site-packages\pkg_resources.py", line 2825, in
<module>
add_activation_listener(lambda dist ...
Die Suche ergab 36 Treffer
- Mittwoch 27. April 2016, 17:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/Pyomo verursacht Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 870
- Mittwoch 27. April 2016, 15:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python/Pyomo verursacht Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 870
Python/Pyomo verursacht Fehler
Hey. Ich arbeite mit Pyhon einerseits via: Anaconda "Anaconda2-4.0.0-Windows-x86_64" und andererseits via JModelica (basiert auf Python). Ich konnte bisher problemlos parallel mit beiden arbeiten. Seit kurzem benötige ich das Python-package "Pyomo" für Optimierungen und dies verursacht folgende ...
- Samstag 16. April 2016, 09:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Eigene Module importieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1614
Eigene Module importieren
Hey!
Ich versuche gerade mein Python Projekt zu strukturieren (arbeite noch nicht allzu lange mit Python).
Beispielhaft möchte ich folgender Ordnerstruktur annehmen:
OrdnerA
file1.py
file2.py
OrdnerB
file3.py
file4.py
Bis jetzt habe ich beim Importieren von Funktionen aus anderen files nie ...
Ich versuche gerade mein Python Projekt zu strukturieren (arbeite noch nicht allzu lange mit Python).
Beispielhaft möchte ich folgender Ordnerstruktur annehmen:
OrdnerA
file1.py
file2.py
OrdnerB
file3.py
file4.py
Bis jetzt habe ich beim Importieren von Funktionen aus anderen files nie ...
- Freitag 11. März 2016, 21:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: OOP Struktur
- Antworten: 1
- Zugriffe: 668
OOP Struktur
Hey, ich versuche meine ersten Beispiel im Bereich OOP. Meine Frage: Ich möchte folgende Klassenstruktur implementieren:
Die "BaseClass" ist eine Subklasse der Klasse "Template". Weiters sollen 2 Subklassen (SubClass1, SubClass2)der Klasse "BaseClass" implementiert werden.
Die "BaseClass" enthält ...
Die "BaseClass" ist eine Subklasse der Klasse "Template". Weiters sollen 2 Subklassen (SubClass1, SubClass2)der Klasse "BaseClass" implementiert werden.
Die "BaseClass" enthält ...
- Dienstag 9. Februar 2016, 18:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dict min max Abfrage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1077
Dict min max Abfrage
Hey, köntte mir jemand folgendes Codefragment erklären? MIr ist klar, dass key bzw. value den größten Wert des dict. bzw. den entsprechenden key dazu liefern- ich denke ich verstehe auch das Konzept von Lamda-functions --> trotzdem ists mir nicht ganz klar.
d["one"] = 12
d["two"] = 13
d["three ...
d["one"] = 12
d["two"] = 13
d["three ...
- Dienstag 9. Februar 2016, 10:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: For-Schleife: Objekt ändert sich in jeder Iteration
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1935
For-Schleife: Objekt ändert sich in jeder Iteration
Hey, ich möchte über eine Liste iterieren, wobei sich die Länge der Liste am Ende jeder Iteration ändert -->
people = ["A"]
for n in people:
if len(people) == 3:
print "OK", n
break
people.extend("A")
Würded ihr diese Methode so empfehlen, oder gibt es elegantere Wege?
Vielen Dank
people = ["A"]
for n in people:
if len(people) == 3:
print "OK", n
break
people.extend("A")
Würded ihr diese Methode so empfehlen, oder gibt es elegantere Wege?
Vielen Dank
- Montag 8. Februar 2016, 10:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Große Datenmengen - Modul/Methode
- Antworten: 2
- Zugriffe: 859
Große Datenmengen - Modul/Methode
Hey, ich wollte fragen, welches Modul/Methode (numpy, Arrays, Listen, etc.) ihr für große Datensätze in Python empfehlen würdet. Ich habe rund 500 Datensätzen in einer stündlichen Auflsöung über ein Jahr (8760 Einträge --> einfache Zahlen). Des Weiteren muss ich einfache Berechnungen mit diesen ...
- Montag 25. Januar 2016, 17:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zugriff auf Variablen die außerhalb einer Funktion definiert sind
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1270
Re: Zugriff auf Variablen die außerhalb einer Funktion definiert sind
Danke für deine Antwort. Folgendes ist jedoch auch möglich (Schreibrechte ohne t als global definiert zu haben):
Code: Alles auswählen
t = [2,3]
def test ():
t.append(666)
call = test()
print(t)
- Montag 25. Januar 2016, 15:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zugriff auf Variablen die außerhalb einer Funktion definiert sind
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1270
Zugriff auf Variablen die außerhalb einer Funktion definiert sind
Hey, mir ist nicht klar, warum ich innerhalb der Funktion "test" Zugriff auf die Variable "t" habe? Ich dachte, "t"muss als global definiert werden?
Vielen Dank für eure Hilfe
Code: Alles auswählen
t= [12,2]
def test():
print (t)
f = test()
Vielen Dank für eure Hilfe
- Donnerstag 21. Januar 2016, 19:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Klassen, Metaklassen, Zugriffe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 843
Re: Klassen, Metaklassen, Zugriffe
Vielen Dank für eure Antworten. Der gesamte Code ist über 5000 Zeilen lang; ich habe hier nur Auszüge (Vereinfachungen gepostet). Meine Frage: warum habe ich außerhalb der Funktion "calc" auf S3 Zugriff
- Donnerstag 21. Januar 2016, 17:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Klassen, Metaklassen, Zugriffe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 843
Klassen, Metaklassen, Zugriffe
Hey, ich versuche aktuell einen bestehenden Python-Code zu adaptieren; dabei sind mir einige Fragmente nicht ganz klar. Hier die Strukturierung des Codes:
In einer Metaklasse wird folgendes definiert:
class Metaklasse(object):
__metaclass__ = abc.ABCMeta
def __init__(self):
self.S3= []
@abc ...
In einer Metaklasse wird folgendes definiert:
class Metaklasse(object):
__metaclass__ = abc.ABCMeta
def __init__(self):
self.S3= []
@abc ...
- Mittwoch 20. Januar 2016, 11:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Klasse - Methode: Nachträglich Parameter hinzufügen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 717
Klasse - Methode: Nachträglich Parameter hinzufügen
Hey, ich beschäftige mich mit dem Thema Klassen und Methoden in Python. Folgendes Beispiel:
class Netzwerk(nx.DiGraph):
def __init__(self):
super(Network, self).__init__()
self._exclude = []
Erzeug ein leeres Netzwerk (module networkX).
Folgende Methode:
def add_customer(self ...
class Netzwerk(nx.DiGraph):
def __init__(self):
super(Network, self).__init__()
self._exclude = []
Erzeug ein leeres Netzwerk (module networkX).
Folgende Methode:
def add_customer(self ...
- Samstag 28. November 2015, 14:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datum / Uhrzeit - Generierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 870
Datum / Uhrzeit - Generierung
Hey, ich muss für Input-File (Simulationsprogramm) folgendes Zeitformat generieren: Monat/Tag/Stunde/Minute. in einer 10min Auflösung: Bsp. 1,1,1,10 (=1.Jänner um 00:10).
import numpy as np
size = (2190,4)
epw = np.zeros(size)
k = 0 # Zählt Schritte
Monat = 0
Tag = 0
Jahr= [31,28,31,30,31,30,31,31 ...
import numpy as np
size = (2190,4)
epw = np.zeros(size)
k = 0 # Zählt Schritte
Monat = 0
Tag = 0
Jahr= [31,28,31,30,31,30,31,31 ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 11:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1723
Re: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
Großartig - vielen Dank :!:
Eine letzte Frage noch:
Ich muss alle Werte in Celsius umwandeln; beim einfachen Code vorher hat folgendes funktioniert:
np.savetxt(r'D:\Ergebnis.txt', np.transpose([TempC-273.15]),...)
jetzt
np.savetxt(r'D:\Ergebnis.txt', np.transpose([D.values()-273.15 ...
Eine letzte Frage noch:
Ich muss alle Werte in Celsius umwandeln; beim einfachen Code vorher hat folgendes funktioniert:
np.savetxt(r'D:\Ergebnis.txt', np.transpose([TempC-273.15]),...)
jetzt
np.savetxt(r'D:\Ergebnis.txt', np.transpose([D.values()-273.15 ...
- Freitag 30. Oktober 2015, 11:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1723
Re: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
Hey,
vielen Dank für deine Hilfe.
Frage: Was macht ".join(results.keys()"?
Danke
vielen Dank für deine Hilfe.
Frage: Was macht ".join(results.keys()"?
Danke
- Freitag 30. Oktober 2015, 10:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1723
Mehrere Vektoren in .txt spechern - Workflow
Hallo Leute,
ich muss die Ergebnisse einer Simulation bearbeiten und als .txt- File abspeichern.
Beispielcode:
T1 = result.data("Gebäude.Temperatur1")
T2 = result.data("Gebäude.Temperatur3")
T3 = result.data("Gebäude.Temperatur2")
..
T1 ..Tn sind numpy arrays mit einer Spalte und ein paar ...
ich muss die Ergebnisse einer Simulation bearbeiten und als .txt- File abspeichern.
Beispielcode:
T1 = result.data("Gebäude.Temperatur1")
T2 = result.data("Gebäude.Temperatur3")
T3 = result.data("Gebäude.Temperatur2")
..
T1 ..Tn sind numpy arrays mit einer Spalte und ein paar ...
- Donnerstag 22. Oktober 2015, 21:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schleife verlassen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 642
Schleife verlassen
Hey, ich möchte folgended quadratische Matrix mittels For-Schleife erstellen: 10x10; Hauptdiagonale: 4; Sub- und Super-Diagonale: 1
funktioniert auch soweit:
import numpy as np
a = np.zeros((10,10))
b = a.shape[0]
for xx in range(0,b):
a[xx,xx] = 4
if xx == b-1:
print('lala')
else:
a[xx,xx+1 ...
funktioniert auch soweit:
import numpy as np
a = np.zeros((10,10))
b = a.shape[0]
for xx in range(0,b):
a[xx,xx] = 4
if xx == b-1:
print('lala')
else:
a[xx,xx+1 ...
- Sonntag 18. Oktober 2015, 18:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Numpay shape Rückgabewert (nL,mL)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1306
Re: Numpay shape Rückgabewert (nL,mL)
Ok - Danke.
Das heißt, obwohl bei value: 2L steht, entspricht das der Zahl 2 und L steht nur für die Typbezeichnung dabei?
Warum steht das nur beim Typ long dabei? Gibts eine Möglickeit, die Typbezeichnugn auch bei long wegzulassen?
Vielen Dank noch einmal!!
Das heißt, obwohl bei value: 2L steht, entspricht das der Zahl 2 und L steht nur für die Typbezeichnung dabei?
Warum steht das nur beim Typ long dabei? Gibts eine Möglickeit, die Typbezeichnugn auch bei long wegzulassen?
Vielen Dank noch einmal!!
- Sonntag 18. Oktober 2015, 18:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Numpay shape Rückgabewert (nL,mL)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1306
Re: Numpay shape Rückgabewert (nL,mL)
Vielen Dank für eure Antworten:
" dann erzeuge selbst eine Zeichenkette aus dem Wert beziehungsweise den Werten und nimm nicht die Darstellung des Tupels".
Wie erzeuge ich aus:
Tuple(2L, 3L)
die Variablen: m=2 und n = 3 ?
Ich benötige die Dimensionen in dieser Form für weitere Schritte.
" dann erzeuge selbst eine Zeichenkette aus dem Wert beziehungsweise den Werten und nimm nicht die Darstellung des Tupels".
Wie erzeuge ich aus:
Tuple(2L, 3L)
die Variablen: m=2 und n = 3 ?
Ich benötige die Dimensionen in dieser Form für weitere Schritte.
- Sonntag 18. Oktober 2015, 17:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Numpay shape Rückgabewert (nL,mL)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1306
Numpay shape Rückgabewert (nL,mL)
Ich muss in einer Funktion die Dimension des Eingabearrays checken (numpy array).
Mit x.shape erhalte ich die Dimension von x als Tupel. Beispiel: (2L, 3L).
Gibt es eine einfacher Möglichkeit, als das "trennen" von Zahl und L? Hätte gerne nur die Zahlen (m x n).
Viele Dank
Mit x.shape erhalte ich die Dimension von x als Tupel. Beispiel: (2L, 3L).
Gibt es eine einfacher Möglichkeit, als das "trennen" von Zahl und L? Hätte gerne nur die Zahlen (m x n).
Viele Dank