Na, manchmal kann die Loesung doch so Nahe sein:
def MatchDictToFrame(source_dict, source_df, target_df):
for k, v in source_dict.items():
if isinstance(v, dict):
pass
else:
if target_df is not None:
target_df[v] = pd.DataFrame(source_df[v])
else:
df[v] = source_df[v]
return target_df ...
Die Suche ergab 22 Treffer
- Montag 16. Oktober 2017, 14:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Data.Frame mit Wert aus nested Dict zusammenfueren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1123
- Montag 16. Oktober 2017, 14:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Data.Frame mit Wert aus nested Dict zusammenfueren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1123
Re: Data.Frame mit Wert aus nested Dict zusammenfueren
Hallo Sirius3,
Danke fuer deine Antwort. Ich versuche mir deine Empfehlunge zu Herzen zu nehmen. Fangen wir mit der Problemstellung an. Ich habe ein Dictionary und einen DataFrame. Ich moechte alle Spalten entsprechend den Werten in meinem Dictionary filtern und in einem neuem DataFrame speichern ...
Danke fuer deine Antwort. Ich versuche mir deine Empfehlunge zu Herzen zu nehmen. Fangen wir mit der Problemstellung an. Ich habe ein Dictionary und einen DataFrame. Ich moechte alle Spalten entsprechend den Werten in meinem Dictionary filtern und in einem neuem DataFrame speichern ...
- Sonntag 15. Oktober 2017, 14:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Data.Frame mit Wert aus nested Dict zusammenfueren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1123
Data.Frame mit Wert aus nested Dict zusammenfueren
Hallo,
Als Python-Neuling bin ich leider am Ende meiner Ideen-Kiste angekommen. Mir will einfach nich einfallen, wie ich dieses Problem loesen kann. Im Prinzip versuche ich die Daten aus einem Data.Frame mit den Werten aus einem Dictionary zusammenzufuehren.
Ich habe zwei Objekte. Ein Dictionary ...
Als Python-Neuling bin ich leider am Ende meiner Ideen-Kiste angekommen. Mir will einfach nich einfallen, wie ich dieses Problem loesen kann. Im Prinzip versuche ich die Daten aus einem Data.Frame mit den Werten aus einem Dictionary zusammenzufuehren.
Ich habe zwei Objekte. Ein Dictionary ...
- Samstag 9. April 2016, 09:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spalte zu DataFrame hinzufügen mit anderem Index
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1623
Re: Spalte zu DataFrame hinzufügen mit anderem Index
Hallo,
Danke für eure Antworten.
@noisefloor.
Das hast du natürlich richtig erkannt. Ich habe eine XML-Response statt der JSON-Response eingefügt.
Ich habe das Problem wie folgend gelöst.
js = r.json()
df = json_normalize(js, 'DataPoints',['SeriesId'])
P = df.groupby('SeriesId', as_index ...
Danke für eure Antworten.
@noisefloor.
Das hast du natürlich richtig erkannt. Ich habe eine XML-Response statt der JSON-Response eingefügt.
Ich habe das Problem wie folgend gelöst.
js = r.json()
df = json_normalize(js, 'DataPoints',['SeriesId'])
P = df.groupby('SeriesId', as_index ...
- Freitag 8. April 2016, 19:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spalte zu DataFrame hinzufügen mit anderem Index
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1623
Spalte zu DataFrame hinzufügen mit anderem Index
Hallo,
leider scheine ich das grundlegende Prinzip der Indices bei Pandas DataFrames nicht zu verstehen.
Folgendes Beispiel:
gegeben ist JSON mit folgender Struktur:
<Root>
<Results>
<SeriesId>178</SeriesId>
<SamplingTime>0001-01-01T00:00:00Z</SamplingTime>
<DataPoints>
<Start>2016-04-05T00:00 ...
leider scheine ich das grundlegende Prinzip der Indices bei Pandas DataFrames nicht zu verstehen.
Folgendes Beispiel:
gegeben ist JSON mit folgender Struktur:
<Root>
<Results>
<SeriesId>178</SeriesId>
<SamplingTime>0001-01-01T00:00:00Z</SamplingTime>
<DataPoints>
<Start>2016-04-05T00:00 ...
- Sonntag 7. Februar 2016, 00:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterieren über Elemente einer Liste
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1093
Re: Iterieren über Elemente einer Liste
Ach du meine Güte. Das kommt davon wenn man versucht um diese Uhrzeit noch etwas produktives zu machen. Danke für den Klapps auf den Hinterkopf! Nun funktioniert es 

- Samstag 6. Februar 2016, 23:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterieren über Elemente einer Liste
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1093
Re: Iterieren über Elemente einer Liste
Verstehe. Ds macht natürlich keinen Sinn. Soweit habe ich den Fehler auch verstanden. Allerdings weisz ich jetzt nicht nach welcher Funktion ich suche. Im Prinzip versuche ich ja statt diesem Code:
def bsp(x):
return int(time.mktime(xdata1[x].timetuple())*1000)
map(bsp, range(len(xdata1 ...
def bsp(x):
return int(time.mktime(xdata1[x].timetuple())*1000)
map(bsp, range(len(xdata1 ...
- Samstag 6. Februar 2016, 21:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterieren über Elemente einer Liste
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1093
Iterieren über Elemente einer Liste
Hallo,
leider bin ich durch "Googlen" nicht auf eine Antwort zu meinem Problem gekommen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Folgendes Problem:
Konvertiere ein datetime-Object zu einenm Integer vom Typ Long.
int(time.mktime(datetime.datetime(2012, 6, 1).timetuple()) * 1000)
Out[39]: 1338501600000L ...
leider bin ich durch "Googlen" nicht auf eine Antwort zu meinem Problem gekommen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Folgendes Problem:
Konvertiere ein datetime-Object zu einenm Integer vom Typ Long.
int(time.mktime(datetime.datetime(2012, 6, 1).timetuple()) * 1000)
Out[39]: 1338501600000L ...
- Dienstag 18. August 2015, 14:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lösche alle Dictionarries mit Value in Liste
- Antworten: 6
- Zugriffe: 699
Re: Lösche alle Dictionarries mit Value in Liste
Gut zu wissen. Danke, ich werde es so verwenden.
- Dienstag 18. August 2015, 13:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lösche alle Dictionarries mit Value in Liste
- Antworten: 6
- Zugriffe: 699
Re: Lösche alle Dictionarries mit Value in Liste
Ich staune jeden Tag über Python. Wahnsinn!
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- Dienstag 18. August 2015, 13:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lösche alle Dictionarries mit Value in Liste
- Antworten: 6
- Zugriffe: 699
Lösche alle Dictionarries mit Value in Liste
Hallo,
Ich stolpere leider mit meinen Anfängerschuhen wieder über ein Problem.
Wenn ich schauen will ob Werte aus Liste A in Liste B vorhanden ist benuzte ich:
output= [x for x in listeAif x not in ListeB]
Ich habe nun eine Liste von Dictionaries mit folgenden Keys:
KEYS = ["Name", "Date ...
Ich stolpere leider mit meinen Anfängerschuhen wieder über ein Problem.
Wenn ich schauen will ob Werte aus Liste A in Liste B vorhanden ist benuzte ich:
output= [x for x in listeAif x not in ListeB]
Ich habe nun eine Liste von Dictionaries mit folgenden Keys:
KEYS = ["Name", "Date ...
- Sonntag 9. August 2015, 14:44
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Ein oder mehrere Funktionen ausführen basierend auf Checkbox
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2444
- Mittwoch 5. August 2015, 18:36
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Ein oder mehrere Funktionen ausführen basierend auf Checkbox
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2444
Re: Ein oder mehrere Funktionen ausführen basierend auf Chec
Danke, das wusste ich nicht.
Ich glaube nicht, dass mein Code der "Geschäftslogik" entspricht, allerdings weiß ich leider nicht wie ich den Code umschreiben muss. Ich werde mich mal schlaumachen.
Eine Möglichkeit wäre natürlich alle Elemente aus "class Window(QtGui.QMainWindow)" direkt in das ...
Ich glaube nicht, dass mein Code der "Geschäftslogik" entspricht, allerdings weiß ich leider nicht wie ich den Code umschreiben muss. Ich werde mich mal schlaumachen.
Eine Möglichkeit wäre natürlich alle Elemente aus "class Window(QtGui.QMainWindow)" direkt in das ...
- Mittwoch 5. August 2015, 15:16
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Ein oder mehrere Funktionen ausführen basierend auf Checkbox
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2444
Re: Ein oder mehrere Funktionen ausführen basierend auf Chec
Hallo Madmartigan,
danke für deine Antwort. Wusste nicht, dass man eine Variable vom Type Boolean "addieren" kann. Das wird mir sicher noch viel helfen.
Aber leider habe ich noch ein Verständnisproblem beim Programm aufbau.
Viele Tutorial zeigen entweder, wie ich ein Programm aufbaue mit QWidget ...
danke für deine Antwort. Wusste nicht, dass man eine Variable vom Type Boolean "addieren" kann. Das wird mir sicher noch viel helfen.
Aber leider habe ich noch ein Verständnisproblem beim Programm aufbau.
Viele Tutorial zeigen entweder, wie ich ein Programm aufbaue mit QWidget ...
- Mittwoch 29. Juli 2015, 18:26
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Ein oder mehrere Funktionen ausführen basierend auf Checkbox
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2444
Ein oder mehrere Funktionen ausführen basierend auf Checkbox
Hallo,
ich habe ein Menu mit mehreren Checkboxes.
countrymenu = menubar.addMenu('&Country')
m_italy = QtGui.QAction('Italy', menubar, checkable=True)
m_spain = QtGui.QAction('Spain', menubar, checkable=True)
countrymenu.addAction(m_italy)
countrymenu.addAction(m_spain)
Und einen Button ...
ich habe ein Menu mit mehreren Checkboxes.
countrymenu = menubar.addMenu('&Country')
m_italy = QtGui.QAction('Italy', menubar, checkable=True)
m_spain = QtGui.QAction('Spain', menubar, checkable=True)
countrymenu.addAction(m_italy)
countrymenu.addAction(m_spain)
Und einen Button ...
- Sonntag 12. Juli 2015, 15:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Try -> NameError auch nach Zuweisung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 555
Re: Try -> NameError auch nach Zuweisung
Hallo,
da hast du natürlich recht.
Ich glaube ich habe es raus. Jedenfalls funktionert jetzt alles (sogar der Vergleich).
class Ui_Dialog(object):
def __init__(self):
self.plants_old = {}
if bool(self.plants_old) is False:
print "None"
self.plants_old = plants[:]
print plants[0 ...
da hast du natürlich recht.
Ich glaube ich habe es raus. Jedenfalls funktionert jetzt alles (sogar der Vergleich).
class Ui_Dialog(object):
def __init__(self):
self.plants_old = {}
if bool(self.plants_old) is False:
print "None"
self.plants_old = plants[:]
print plants[0 ...
- Sonntag 12. Juli 2015, 13:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Try -> NameError auch nach Zuweisung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 555
Re: Try -> NameError auch nach Zuweisung
Puh, ich glaube ich muss hier nochmal ganz von vorne Anfangen.
Deine Vorschlag folgend habe ich bei der Initialisierung des Skiptes folgendes geschrieben:
class Ui_Dialog(self, Dialog)
def setupUi(self, Dialog):
global plants_old
plants_old = {}
def meineFunktion
if plants_old is None ...
Deine Vorschlag folgend habe ich bei der Initialisierung des Skiptes folgendes geschrieben:
class Ui_Dialog(self, Dialog)
def setupUi(self, Dialog):
global plants_old
plants_old = {}
def meineFunktion
if plants_old is None ...
- Sonntag 12. Juli 2015, 12:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Try -> NameError auch nach Zuweisung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 555
Try -> NameError auch nach Zuweisung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach etwas Hilfe zur Selbsthilfe :) Leider weiß ich nicht, was ich am besten Googlen soll bei meinem Problem.
Folgendes Problem.
Ich lade in bestimmten Zeitintervallen eine Datei und möchte Unterschiede sehen. Dazu lade ich diese Datei (Tabelle) in eine Liste mit ...
ich bin auf der Suche nach etwas Hilfe zur Selbsthilfe :) Leider weiß ich nicht, was ich am besten Googlen soll bei meinem Problem.
Folgendes Problem.
Ich lade in bestimmten Zeitintervallen eine Datei und möchte Unterschiede sehen. Dazu lade ich diese Datei (Tabelle) in eine Liste mit ...
- Samstag 11. Juli 2015, 21:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste zur Dictionary konvertieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3734
Re: Liste zur Dictionary konvertieren
Hallo,
danke für eure Antworten.
Die Struktur der XML sieht so aus:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE pdf2xml SYSTEM "pdf2xml.dtd">
<pdf2xml>
<text top="230" left="105" width="91" height="11" font="4">ALDEADAVILA-I G-1</text>
<text top="230" left="297" width="76" height="11 ...
danke für eure Antworten.
Die Struktur der XML sieht so aus:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE pdf2xml SYSTEM "pdf2xml.dtd">
<pdf2xml>
<text top="230" left="105" width="91" height="11" font="4">ALDEADAVILA-I G-1</text>
<text top="230" left="297" width="76" height="11 ...
- Sonntag 21. Juni 2015, 19:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste zur Dictionary konvertieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3734
Re: Liste zur Dictionary konvertieren
Hallo Sirius3,
Danke für deine superschnelle Antwort.
Ich habe den Fehler berichtigt. Die Aufzählung sollte nur als Beispiel dienen. Die Liste beginnt nach 5 Einträgen neu. Die Liste kommt aus eine XML Datei welche leider keine Struktur enthält.
"meineliste" is die Liste wie oben beschrieben ...
Danke für deine superschnelle Antwort.
Ich habe den Fehler berichtigt. Die Aufzählung sollte nur als Beispiel dienen. Die Liste beginnt nach 5 Einträgen neu. Die Liste kommt aus eine XML Datei welche leider keine Struktur enthält.
"meineliste" is die Liste wie oben beschrieben ...