Die Suche ergab 51 Treffer

von LotharK
Mittwoch 27. April 2022, 12:25
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Zugriff mit pymssql auf MS-SQL Server
Antworten: 27
Zugriffe: 11468

Re: Zugriff mit pymssql auf MS-SQL Server

Hallo Deets, wie bist Du denn drauf. Ich habe den angepassten Code bei mir laufen lassen und getestet. Bei mir funktioniert er. Die Tabelle wird angelegt und ich bekomme die Daten zurück. Hast Du Dir auch die Mühe gemacht, oder beleidigst Du hier die anderen, weil du nur das am besten kannst? Für mi...
von LotharK
Mittwoch 27. April 2022, 11:03
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Zugriff mit pymssql auf MS-SQL Server
Antworten: 27
Zugriffe: 11468

Re: Zugriff mit pymssql auf MS-SQL Server

Hallo S3 Deine Fragen waren von Anfang an gut formuliert. Du bist hier der Fragesteller. Das bedeutet: Dau, keine Ahnung, unerfahren. Dein Code ist schon ungelesen Schrott. Dein Pi verwendet mit Sicherheit eine Version, welche damals einen Bug hatte. Du wirst Dich auf den Kopf stellen können, mit de...
von LotharK
Freitag 29. Januar 2021, 15:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Verständnisfrage Subroutine
Antworten: 6
Zugriffe: 646

Re: Verständnisfrage Subroutine

Danke für Deine Ausführung.

KR Lothar
von LotharK
Donnerstag 28. Januar 2021, 15:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Verständnisfrage Subroutine
Antworten: 6
Zugriffe: 646

Re: Verständnisfrage Subroutine

Danke für die Antwort.

aber was macht der Code genau? Der funktioniert einwandfrei, verstehe das aber nicht.

Code: Alles auswählen


def load_transponders1(filename):
    with open(filename, 'r') as lines:
        return [line.split(';') for line in lines]
Gruß Lothar
von LotharK
Donnerstag 28. Januar 2021, 12:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Verständnisfrage Subroutine
Antworten: 6
Zugriffe: 646

Verständnisfrage Subroutine

Hallo, ich habe ein kleines Problem, was ich nicht so richtig verstehe. Ich lese eine Datei mit Transpondern, Namen und Berechtigung ein. Es gibt pro Transponder eine Zeile, deren Informationen durch Semikolon getrennt sind Dieser Code funktioniert einwandfrei. Die Routine gibt mir die gesamte Datei...
von LotharK
Donnerstag 17. September 2020, 12:24
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Netzlaufwerk Mounten
Antworten: 5
Zugriffe: 1572

Re: Netzlaufwerk Mounten

Hi,

bei sudo brauche ich kein PW. Python starte ich mit _VLC-Player. Dort lande ich auf der grafischen Benutzeroberfläche analog startx.
Von da aus funktioniert der mount-Befehl in der Console.

Gruß Lothar
von LotharK
Donnerstag 17. September 2020, 10:52
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Netzlaufwerk Mounten
Antworten: 5
Zugriffe: 1572

Re: Netzlaufwerk Mounten

Hi, danke für die Antwort. Warum ich gerade 2.7 benutzt habe. Hm, Gewohnheit. OK - ich habe os.system() mal gegen subprocess.call() ausgetauscht. Immerhin bekomme ich jetzt die Fehlermeldung: no such file or Directory Die Folder existieren und im Terminal verbindet es. Seltsam. Ich erkenne meinen Fe...
von LotharK
Donnerstag 17. September 2020, 10:06
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Netzlaufwerk Mounten
Antworten: 5
Zugriffe: 1572

Netzlaufwerk Mounten

Hallo, ich versuche gerade, mit Phyton 2.7 ein Laufwerk auf meinem Notebook zu mounten. Wenn ich im LXTerminal folgenden Befehl eingebe: sudo mount -t cifs -o sec=ntlm,username='LotharK',password=*************,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.xxx.xxx/RaspBerry /mnt/netz wird das Verzeichnis...
von LotharK
Mittwoch 22. November 2017, 21:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr
Antworten: 16
Zugriffe: 2346

Re: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr

hm,

ja aber was ist nun die Lösung?
von LotharK
Mittwoch 22. November 2017, 20:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr
Antworten: 16
Zugriffe: 2346

Re: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr

Hallo noiceflor, Richtig, ich habe die Frage noch mal in einem anderen Forum gestellt. Dort erfolgreich. Ich hatte die Frage gestellt, warum der Interrupt nach einem Ping nicht mehr funktioniert. Hier wurde wirklich mit großer Anstrengung versucht, das Problem mit anderen Mitteln zu umgehen. Das Par...
von LotharK
Dienstag 21. November 2017, 15:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr
Antworten: 16
Zugriffe: 2346

Re: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr

Hallo,

Die Interrupts funktionieren solange, bis ich die IP abfragen lasse. Ich habe dazu das Programm mal umgestrickt. Sobald der Ping gesendet wird, ist's aus. Ist mir schleierhaft. Wie gesagt - nur im Konsolenaufruf.

Gruß Lothar
von LotharK
Dienstag 21. November 2017, 13:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr
Antworten: 16
Zugriffe: 2346

Re: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr

@LotharK: Außer Konstanten schreibt man alles klein_mit_unterstricht. Eingerückt wird immer mit 4 Leerzeichen pro Ebene. os.system sollte man durch subprocess.check_call ersetzen. Die Prüfung macht an sich keinen Sinn, denn ob im Moment des Pings eine bestimmte Adresse erreichbar ist oder nicht, sa...
von LotharK
Dienstag 21. November 2017, 10:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr
Antworten: 16
Zugriffe: 2346

Re: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr

@Sirius3 Den Ping muss ich von Zeit zu Zeit senden um zu prüfen, ob noch die Server laufen. Der genaue Zusammenhang ist ja hier auch egal. Ich suche eine Möglichkeit, diese Prüfung durchzuführen und Interrupts zu kontrollieren. Die Webseite von pigpio werde ich mir mal ansehen. Trotzdem erstaunlich,...
von LotharK
Dienstag 21. November 2017, 09:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr
Antworten: 16
Zugriffe: 2346

Re: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr

Hallo,

Ja, das Problem tritt genau bei dem geposteten Code auf. Ich habe schon mal ne zeit gegoogelt. Leider habe ich noch kein Beispiel gefunden, wo PIGPIO verwendet und richtig beschrieben wird. Ich finde immer nur das so, wie ich es auch verwende.

Danke erst mal für Deine Hilfe.
von LotharK
Dienstag 21. November 2017, 07:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr
Antworten: 16
Zugriffe: 2346

Nach PING senden funktionieren Interrupts nicht mehr

Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ein im Netzwerk befindlicher Pi soll beim Start kontrollieren, ob das Netzwerk bereit ist. Dazu pinge ich einen Server an. Wenn der Ping OK, wartet das Programm auf Eingaben ab deb GPIOs und soll einen Interrupt auslösen. In der Entwicklung Unter Python 2 funktioni...
von LotharK
Dienstag 14. Juni 2016, 08:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String zusammensetzen
Antworten: 4
Zugriffe: 1192

Re: String zusammensetzen

lackschuh hat geschrieben:Und das Hochkomma am Ende ist auch an der falschen Stelle ;)
Solle eh ein SyntaxError ausgeben
Hi,

ja du hast Recht, habe mich zu meinem Ungück auch noch beim Abtippen vertan. :D

Gruß Lothar
von LotharK
Dienstag 14. Juni 2016, 08:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String zusammensetzen
Antworten: 4
Zugriffe: 1192

Re: String zusammensetzen

Hello noisefloor,

Danke, natürlich hast Du recht und natürlich funktioniert es. Eigentlich hab ich es schon einige Male so gemacht, bin aber gerade mal absolut nicht drauf gekommen. Hatte mich da etwas verrant. Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß LotharK
von LotharK
Dienstag 14. Juni 2016, 07:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String zusammensetzen
Antworten: 4
Zugriffe: 1192

String zusammensetzen

Hallo, ich scheitere gerade am Zusammenfügen einer Zeichenkette. dieser Code funktioniert einwandfrei conn=_mssql.connect(server='192.168.1.1', user='Test' , password='geheim', database='Intern)' Jetzt will ich die IP mittels Variable einsetzen und das mache ich falsch. IP='192.168.1.1' conn=_mssql....
von LotharK
Donnerstag 6. August 2015, 17:33
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: RaspBerry Bild und Video hintereinander.
Antworten: 14
Zugriffe: 4047

Re: RaspBerry Bild und Video hintereinander.

Danke, funktioniert perfekt
von LotharK
Donnerstag 6. August 2015, 16:25
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: RaspBerry Bild und Video hintereinander.
Antworten: 14
Zugriffe: 4047

Re: RaspBerry Bild und Video hintereinander.

Danke für die Antwort. Oh je. Da werde ich wohl noch bissel lernen müssen. Bis jetzt habe ich keine Ahnung, was Linux da mit mir macht. Woher ich Infos über Abhängigkeiten bekomme, weiß ich z.B. gar nicht, werde mich aber mal damit auseinandersetzen. Ist halt doch vieles anders als bei Windows. Ich ...