Hallo und vielen Dank für die Antwort! :)
Ich finde weder eine gute Doku zu pymysql noch scheint es als hätte
diese Funktion zusätzliche parameter/argumente...
Bist du sicher, dass du pymysql und nicht mysql_db meinst?
Hättest du die seite grad parat wo man es nachschlagen kann?
Danke dir ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Samstag 13. Juni 2015, 16:56
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: string escape um mysql injection mit pymysql zu verhindern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2397
- Samstag 13. Juni 2015, 16:47
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: string escape um mysql injection mit pymysql zu verhindern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2397
string escape um mysql injection mit pymysql zu verhindern
Hallo,
ich verwende python 3.4 und pymysql um mit mysql Datenbanken zu kommunizieren.
Jedoch habe ich festgestellt, dass sql injections ganz einfach möglich sind.
Meine frage ist also, ob es in dieser library eine native funktion gibt, die für einen
für diesen Zweck den string escaped ...
ich verwende python 3.4 und pymysql um mit mysql Datenbanken zu kommunizieren.
Jedoch habe ich festgestellt, dass sql injections ganz einfach möglich sind.
Meine frage ist also, ob es in dieser library eine native funktion gibt, die für einen
für diesen Zweck den string escaped ...
- Mittwoch 15. April 2015, 15:06
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Matlab funktion in python funktion umschreiben (bitshift)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4969
Re: Matlab funktion in python funktion umschreiben (bitshift
Vielen Dank für die Hilfe, hat mich ein ganzes stück weitergebracht! 
Gruß, python48.

Gruß, python48.
- Mittwoch 15. April 2015, 14:07
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Matlab funktion in python funktion umschreiben (bitshift)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4969
Re: Matlab funktion in python funktion umschreiben (bitshift
@BlackJack: Ich habe den Wertebereich jetzt noch mit der entsprechenden Bitmask verundet/begrenzt
und es funktioniert jetzt einwandfrei! Vielen Dank für den Hinweis mit der Größenbeschränkung! :)
@Sirius: Danke dir, ich hätte jedoch noch 2 Fragen zu deinem code:
1. Wieso nimmst du immer mal 256? Da ...
und es funktioniert jetzt einwandfrei! Vielen Dank für den Hinweis mit der Größenbeschränkung! :)
@Sirius: Danke dir, ich hätte jedoch noch 2 Fragen zu deinem code:
1. Wieso nimmst du immer mal 256? Da ...
- Mittwoch 15. April 2015, 13:46
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Matlab funktion in python funktion umschreiben (bitshift)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4969
Re: Matlab funktion in python funktion umschreiben (bitshift
vielen lieben dank für deine schnelle hilfe! :)
Wenn ich deinen code ausprobiere bekomme ich jedoch eine fehlermeldung:
_, b, c, g, e, f = serial_write_read(order)
ValueError: too many values to unpack
Also der Fehler dürfte sein das in Matlab anscheinend 16-Bit-Zahlen benutzt werden wo Bits ...
Wenn ich deinen code ausprobiere bekomme ich jedoch eine fehlermeldung:
_, b, c, g, e, f = serial_write_read(order)
ValueError: too many values to unpack
Also der Fehler dürfte sein das in Matlab anscheinend 16-Bit-Zahlen benutzt werden wo Bits ...
- Mittwoch 15. April 2015, 13:15
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Matlab funktion in python funktion umschreiben (bitshift)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4969
Matlab funktion in python funktion umschreiben (bitshift)
Hallo,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Eine Funktion, die in Matlab funktioniert und die ich in Python umgeschrieben habe,
funktioniert leider nicht so wie sie soll in python.
Ich habe schon einiges ausprobiert aber komme einfach nicht weiter.
Im Folgenden habe ich die funktionierende Matlab ...
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Eine Funktion, die in Matlab funktioniert und die ich in Python umgeschrieben habe,
funktioniert leider nicht so wie sie soll in python.
Ich habe schon einiges ausprobiert aber komme einfach nicht weiter.
Im Folgenden habe ich die funktionierende Matlab ...
- Mittwoch 1. April 2015, 11:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie ausprobieren, ob array existiert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2544
Re: Wie ausprobieren, ob array existiert?
Womöglich hast du recht, das wusste ich wirklich nicht.
Habe angenommen, dass '!=' einfach das invertierte von '==' ist.
Ein kuzes Stichwort oder Hinweis mehr hätte jetzt an dieser Stelle auch nicht geschadet,
trozdem vielen dank
Habe angenommen, dass '!=' einfach das invertierte von '==' ist.
Ein kuzes Stichwort oder Hinweis mehr hätte jetzt an dieser Stelle auch nicht geschadet,
trozdem vielen dank

- Mittwoch 1. April 2015, 11:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie ausprobieren, ob array existiert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2544
Re: Wie ausprobieren, ob array existiert?
Es funzt, ich ignorier mal die anmerkung meiner IDE.
Ich benutze '!=' weil es für mein programm gerade vorteilhafter ist.
Außerdem wird bei '==' die gleiche warnung ausgesprochen.
Vielen Dank für die schnelle hilfe!
Beste Grüße, python48.
Ich benutze '!=' weil es für mein programm gerade vorteilhafter ist.
Außerdem wird bei '==' die gleiche warnung ausgesprochen.
Vielen Dank für die schnelle hilfe!

Beste Grüße, python48.
- Mittwoch 1. April 2015, 11:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie ausprobieren, ob array existiert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2544
Re: Wie ausprobieren, ob array existiert?
danke.
Bei
if response != 'None':
gibts den fehler:
if response[1] != '101':
TypeError: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
Auch Fehler bei
if response[1] != 'None':
Bei nur if response != None:
sagt er mir, dass auf None nicht mit equality operators geprüft wird.
Was mache ...
Bei
if response != 'None':
gibts den fehler:
if response[1] != '101':
TypeError: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
Auch Fehler bei
if response[1] != 'None':
Bei nur if response != None:
sagt er mir, dass auf None nicht mit equality operators geprüft wird.
Was mache ...
- Mittwoch 1. April 2015, 10:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie ausprobieren, ob array existiert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2544
Re: Wie ausprobieren, ob array existiert?
Wie kann ich mir die obj is NONE abfrage vorstellen?
Vielen Dank euch schon mal
EDIT: Sorry, ja ich meine listen und nicht arrays
Code: Alles auswählen
if response == `obj is None`:
print("ERROR")
else:
print("OK")
Vielen Dank euch schon mal

EDIT: Sorry, ja ich meine listen und nicht arrays

- Mittwoch 1. April 2015, 10:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie ausprobieren, ob array existiert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2544
Wie ausprobieren, ob array existiert?
Hallo,
ich brauche einen check, um zu prüfen ob ein bestimmtes array Feld/Liste existiert.
Falls ja soll darauf zugegriffen werden, falls nicht, soll einfach eine Meldung geprinted werden,
damit kein error ausgegeben wird und meine scriptausführung nicht unterbrochen wird.
Wenn ich den unten ...
ich brauche einen check, um zu prüfen ob ein bestimmtes array Feld/Liste existiert.
Falls ja soll darauf zugegriffen werden, falls nicht, soll einfach eine Meldung geprinted werden,
damit kein error ausgegeben wird und meine scriptausführung nicht unterbrochen wird.
Wenn ich den unten ...
- Montag 23. März 2015, 17:49
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Python und Matlab - Typecasts?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 66233
Re: Python und Matlab - Typecasts?
Vielen dank euch allen für die Hilfe! :D
Habe mich jetzt einige zeit mit den ganzen funktionen beschäftigt und auch viel rumprobiert :)
Für mein Anliegen haben alle methoden von BlackJack funktioniert, außer die mit divmod.
Womöglich habe ich es falsch implementiert ;)
Nochmals, vielen dank euch ...
Habe mich jetzt einige zeit mit den ganzen funktionen beschäftigt und auch viel rumprobiert :)
Für mein Anliegen haben alle methoden von BlackJack funktioniert, außer die mit divmod.
Womöglich habe ich es falsch implementiert ;)
Nochmals, vielen dank euch ...
- Freitag 20. März 2015, 15:41
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Python und Matlab - Typecasts?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 66233
Re: Python und Matlab - Typecasts?
Vielen Dank für die Beispiele und vor allem auch für die ganzen Alternativen! :)
Das wird jetzt erstmal ein Weilchen dauern, bis ich mich durch diese neuen methoden und funktionen
durchgearbeitet habe und sie auch wirklich in vollen Zügen verstehen kann ;)
Eine Frage bleibt mir jedoch noch:
Nehmen ...
Das wird jetzt erstmal ein Weilchen dauern, bis ich mich durch diese neuen methoden und funktionen
durchgearbeitet habe und sie auch wirklich in vollen Zügen verstehen kann ;)
Eine Frage bleibt mir jedoch noch:
Nehmen ...
- Freitag 20. März 2015, 13:39
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Python und Matlab - Typecasts?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 66233
Re: Python und Matlab - Typecasts?
Für ein eine Anwendung an meinem Beispielcode deiner tipps wäre ich dir sehr dankbar.
Wie ich nach dem casten quasi dann die daten "aufteilen" soll ist mir nämlich noch schleierhaft
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
Wie ich nach dem casten quasi dann die daten "aufteilen" soll ist mir nämlich noch schleierhaft

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

- Freitag 20. März 2015, 13:21
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Python und Matlab - Typecasts?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 66233
Python und Matlab - Typecasts?
Hallo an alle! :)
Bin zimelich neu in der Python Welt und bin dabei Matlab code in Python umzuschreiben.
Habe folgenden code bearbeitet, als ich auf ein Problem gestoßen bin:
function[out] = goforward(distance)
distance = uint16(distance);
a = typecast(distance,'uint8');
A = [a(1), a(2)];
end ...
Bin zimelich neu in der Python Welt und bin dabei Matlab code in Python umzuschreiben.
Habe folgenden code bearbeitet, als ich auf ein Problem gestoßen bin:
function[out] = goforward(distance)
distance = uint16(distance);
a = typecast(distance,'uint8');
A = [a(1), a(2)];
end ...
- Freitag 20. März 2015, 13:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausführen von funktionen in editor kommando zeile
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2584
Re: Ausführen von funktionen in editor kommando zeile
Ok, vielen Dank für die Hilfe 
Beste Grüße, python48.

Beste Grüße, python48.
- Donnerstag 19. März 2015, 17:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausführen von funktionen in editor kommando zeile
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2584
Re: Ausführen von funktionen in editor kommando zeile
ok, vielen dank schon mal für eure schnelle und nette Hilfe 
Also eine kürzere variante gibt es nicht, definierte Funktionen im der Kommandozeile aufzurufen oder?
(also immer erst import nötig?)
Sonst klappt das ja schon wunderbar
Vielen Dank euch
Gibt es keine kürzere variante?

Also eine kürzere variante gibt es nicht, definierte Funktionen im der Kommandozeile aufzurufen oder?
(also immer erst import nötig?)
Sonst klappt das ja schon wunderbar

Vielen Dank euch

Gibt es keine kürzere variante?

- Donnerstag 19. März 2015, 16:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausführen von funktionen in editor kommando zeile
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2584
Ausführen von funktionen in editor kommando zeile
Hallo,
seit kurzem versuche ich mich in die welt von Python einzuarbeiten.
Wo ich jetzt gerade hänge scheint kein allzu schweres thema zu sein, jedoch komme ich da
nach studenlangem suchen und ausprobieren einfach nicht weiter.
sagen wir, ich habe folgenden code in der datei test.py:
def led ...
seit kurzem versuche ich mich in die welt von Python einzuarbeiten.
Wo ich jetzt gerade hänge scheint kein allzu schweres thema zu sein, jedoch komme ich da
nach studenlangem suchen und ausprobieren einfach nicht weiter.
sagen wir, ich habe folgenden code in der datei test.py:
def led ...