Die Suche ergab 6 Treffer
- Sonntag 9. August 2015, 14:32
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python 2.7 + winpexpect 1.6 auf Win 10
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1877
Python 2.7 + winpexpect 1.6 auf Win 10
Hallo! Ich habe Python 2.7 zusammen mit winpexpect 1.6 (dem von hier: https://bitbucket.org/weyou/winpexpect/wiki/Home) im Einsatz. Auf dem Win7-System läuft bzw. lief alles perfekt. Nun habe ich auf Win10 umgestellt und plötzlich hängt sich der winspawn Befehl auf. Zum Beispiel das folgende Skript ...
- Freitag 17. April 2015, 15:56
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: IPython Anaconda, W7, GraphViz: png not recognized
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8216
Re: IPython Anaconda, W7, GraphViz: png not recognized
Hallo, habe das gleiche Video durchgearbeitet, und muss ziemlich sicher an deiner GraphViz-Installation liegen:

Daher wird es dann auch schwierig mit Hilfestellung ... oder ist das Problem schon gelöst?

Daher wird es dann auch schwierig mit Hilfestellung ... oder ist das Problem schon gelöst?
- Montag 2. März 2015, 21:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung von push (zur Parallelisierung) aus Modul heraus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1390
Re: Verwendung von push (zur Parallelisierung) aus Modul her
OK, das ergibt Sinn, vielen Dank! Dann werde ich mir mal Gedanken machen, wie ich das anders lösen kann ... beispielsweise auf diese Art:
%pylab
from IPython.parallel import Client
def mul(a,b):
return a*b
def mmul(x, y):
lvClient = Client()
v = lvClient[:]
xa = array(x).repeat(y)
ya ...
%pylab
from IPython.parallel import Client
def mul(a,b):
return a*b
def mmul(x, y):
lvClient = Client()
v = lvClient[:]
xa = array(x).repeat(y)
ya ...
- Sonntag 1. März 2015, 16:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung von push (zur Parallelisierung) aus Modul heraus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1390
Re: Verwendung von push (zur Parallelisierung) aus Modul her
Mein schlaues Buch "IPython Interactive Computing and Visualization Cookbook" sagt dazu im Rezept
"Distributing Python code across multiple cores with IPython":
First we launch four IPython engines in separate processes. We have basically two options to do this:
Executing "ipcluster start -n 4" in ...
"Distributing Python code across multiple cores with IPython":
First we launch four IPython engines in separate processes. We have basically two options to do this:
Executing "ipcluster start -n 4" in ...
- Sonntag 1. März 2015, 10:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung von push (zur Parallelisierung) aus Modul heraus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1390
Re: Verwendung von push (zur Parallelisierung) aus Modul her
Hier habe ich den Kernel komplett neugestartet, ein leeres Notebook erzeugt und den Code direkt eingegeben - und zur Sicherheit habe ich sogar den Namen "a" in der Hauptfunktion in x geändert, um auszuschließen, dass der Variablenname irgendwie "hängen" bleibt, funktioniert trotzdem reibungslos ...
- Samstag 28. Februar 2015, 22:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung von push (zur Parallelisierung) aus Modul heraus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1390
Verwendung von push (zur Parallelisierung) aus Modul heraus
Hallo Freunde, ich habe alle "Warnungen" an Neulinge gelesen, nun wage ich mich mal aus der Deckung. Und werde mein Problem so klar wie möglich beschreiben. Das Einzige, was mir jetzt noch passieren kann, ist dass ich einen total simplen Denkfehler habe - und dann trotzdem gesteinigt werde. Aber ich ...