Die Suche ergab 8 Treffer

von thedome
Dienstag 7. Juni 2016, 11:09
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Numpy Arrays
Antworten: 15
Zugriffe: 4934

Re: Numpy Arrays

genau das selbe -.-
von thedome
Dienstag 7. Juni 2016, 10:34
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Numpy Arrays
Antworten: 15
Zugriffe: 4934

Re: Numpy Arrays

@Sirius3: Danke, macht sinn. Es hat jetzt funktioniert, allerdings nur mit einem Array. Wenn ich die Spalten in mehrere Arrays einlesen möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung. Damit beantworte ich auch schon deine Frage, ich möchte natürlich alle Spalten nur mit einem Befehl einlesen:


time,col2 ...
von thedome
Dienstag 7. Juni 2016, 08:33
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Numpy Arrays
Antworten: 15
Zugriffe: 4934

Re: Numpy Arrays

also irgendwie bekomme ichs nicht hin..ich habe jetzt folgendes gemacht:


def parse_time(time):
hours, minutes, seconds = map(int, time.split(b':'))
return (hours * 24 + minutes) * 60 +seconds


time=np.genfromtxt(file,converters={0:parse_time},delimiter='\t',usecols=(1))


time=
array([ nan ...
von thedome
Sonntag 5. Juni 2016, 22:29
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Numpy Arrays
Antworten: 15
Zugriffe: 4934

Re: Numpy Arrays

Das funktionert leider nicht...Nachdem ich die Zeitdaten eingelesen habe befinden Sie sich schon im Array. Sieht dann so aus:

time=array(['21:46:37', '21:46:42', '21:46:42', ..., '09:15:37', '09:15:37',
'09:15:37'],
dtype='<U8')

Wenn ich den map Befehl nutze, bekomme ich eine Fehlermeldung ...
von thedome
Freitag 3. Juni 2016, 13:47
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Numpy Arrays
Antworten: 15
Zugriffe: 4934

Re: Numpy Arrays

Mir würde es reichen, wenn ich die Zahlen als int und nicht als String konvertiert bekomme. Ziel ist Zeitdifferenzen zu berechnen, sodass ich zwei Zeitdaten voneinander abziehen kann.
von thedome
Freitag 3. Juni 2016, 12:34
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Numpy Arrays
Antworten: 15
Zugriffe: 4934

Numpy Arrays

Hallo leute,

ich versuche gerade .txt files spaltenweise einzulesen mit der Funktion np.genfromtxt(). Eine der Spalten beinhaltet Zeitdaten im Format 'hh:mm:ss' als String. Mithilfe der Funktion np.core.defchararray.split(a,sep=':') habe ich die Zeit in 3 Teile aufgeteilt. Ouput sieht dann ...
von thedome
Mittwoch 25. Februar 2015, 14:16
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: mplotlib 3D surface plot erstellen
Antworten: 4
Zugriffe: 5975

Re: mplotlib 3D surface plot erstellen

Probier mal (Zeile 35): Z = np.array(Runliste)
und prüfe nach Zeile 36 ob X.shape, Y.shape und Z.shape übereinstimmen: print( X.shape )
print( Y.shape )
print( Z.shape )
vielen Dank MagBen, Z = np.array(Runliste) habe ich schon probiert, da hat sich nichts geändert.
Folgendes kam bei X, Y, Z ...
von thedome
Mittwoch 25. Februar 2015, 13:29
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: mplotlib 3D surface plot erstellen
Antworten: 4
Zugriffe: 5975

mplotlib 3D surface plot erstellen

hallo, ich habe erst vor einigen tagen mit python angefangen und sitze seit einiger zeit an einem code, um mehrere datensätze einzulesen und als 3d surface auszugeben. es handelt sich bei den datensätzen um spalten einer tabelle, die in eine liste eingetragen werden. da mehrere dateien eingelesen ...