Hey,
das mit den Callbacks und den APIs versuche ich mal. Leider fehlt es mir hier an Wissen. Zum Beispiel scheitere ich bereits daran, den Quellcode von youtube-dl auf meiner Festplatte zu finden. Die Datei youtube-dl beinhaltet das hier:
#! /usr/bin/python
# EASY-INSTALL-ENTRY-SCRIPT: 'youtube ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mittwoch 25. Februar 2015, 13:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: clive bzw cclive auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7883
- Sonntag 22. Februar 2015, 20:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: clive bzw cclive auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7883
Re: clive bzw cclive auslesen
Zurück mit der Behauptung, es würde funktionieren. Leider klappts nicht mit der Augabe des Downloadfortschritts. Genau bis dahin wirds ausgegeben und klappt wunderbar. Wenn der Download beginnt, aber nicht mehr. Naja, gleiches Problem wie bei clive bzw cclive nehme ich an. Die Information über die ...
- Sonntag 22. Februar 2015, 19:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: clive bzw cclive auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7883
Re: clive bzw cclive auslesen
Das mit youtube-dl ist ne gute Idee. Ich habe mir die Manpage nicht richtig durchgelesen von cclive. Womöglich hätte ich mir viel rumprobiererei gespart. Hier ist die Version mit youtube-dl, die auch funktioniert:
#!/usr/bin/python
# coding: utf8
import subprocess
p=subprocess.Popen(["youtube-dl ...
#!/usr/bin/python
# coding: utf8
import subprocess
p=subprocess.Popen(["youtube-dl ...
- Samstag 21. Februar 2015, 19:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: clive bzw cclive auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7883
Re: clive bzw cclive auslesen
Ja genau, damit versuche ich es gerade. Folgendermaßen sieht mein Code aus:
#!/usr/bin/python
# coding: utf8
import os
import subprocess
sub="cclive https://www.youtube.com/watch?v=HECa3bAFAYk" #Katzenvideo herunterladen
p = subprocess.Popen(sub, shell=True,bufsize=1, stdin=subprocess.PIPE ...
#!/usr/bin/python
# coding: utf8
import os
import subprocess
sub="cclive https://www.youtube.com/watch?v=HECa3bAFAYk" #Katzenvideo herunterladen
p = subprocess.Popen(sub, shell=True,bufsize=1, stdin=subprocess.PIPE ...
- Montag 16. Februar 2015, 17:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: clive bzw cclive auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7883
clive bzw cclive auslesen
Hey Leute,
ich will für dieses tolle Programm clive, mit dem man youtube-videos runter laden kann, gerade eine GUI programmieren. Hab auch schon ewas Funktionierendes, aber ich will die Prozentangabe noch in Tkinter daneben schreiben. Also ich rufe über Bash cclive auf und der läd mir das Video ...
ich will für dieses tolle Programm clive, mit dem man youtube-videos runter laden kann, gerade eine GUI programmieren. Hab auch schon ewas Funktionierendes, aber ich will die Prozentangabe noch in Tkinter daneben schreiben. Also ich rufe über Bash cclive auf und der läd mir das Video ...
- Donnerstag 5. Februar 2015, 20:17
- Forum: Tkinter
- Thema: Zuweisung eines Commands während der Laufzeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1016
Re: Zuweisung eines Commands während der Laufzeit
Hey,
danke für die Antwort. Dein Beispiel war nicht gerade das unkompizierteste, ich habe hier noch eines gefunden: http://stackoverflow.com/questions/17677649/tkinter-assign-button-command-in-loop-with-lambda
Ich schreibe die Buttons in eine Liste, damit ich die dann einzeln ansteuern kann. Aber ...
danke für die Antwort. Dein Beispiel war nicht gerade das unkompizierteste, ich habe hier noch eines gefunden: http://stackoverflow.com/questions/17677649/tkinter-assign-button-command-in-loop-with-lambda
Ich schreibe die Buttons in eine Liste, damit ich die dann einzeln ansteuern kann. Aber ...
- Mittwoch 4. Februar 2015, 14:20
- Forum: Tkinter
- Thema: Zuweisung eines Commands während der Laufzeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1016
Zuweisung eines Commands während der Laufzeit
Hallo Leute,
ich erstelle während der Laufzeit Buttons, welche ich in eine Array schreibe, um diese danach darüber ansteuern zu können. Das erstellen klappt auch. Dann konfiguriere ich die Buttons durch das Ansteuern der Button, wieder über ein Array. Ich weise Text und Command zu. Beides klappt ...
ich erstelle während der Laufzeit Buttons, welche ich in eine Array schreibe, um diese danach darüber ansteuern zu können. Das erstellen klappt auch. Dann konfiguriere ich die Buttons durch das Ansteuern der Button, wieder über ein Array. Ich weise Text und Command zu. Beides klappt ...