Hi, ich mal wieder.
Ich möchte bei meinem Script per Pillow ein Bild verkleinern, bevor ich es hochlade, und bekomme folgende Fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "kestrelcam2.py", line 287, in <module>
main()
File "kestrelcam2.py", line 73, in main
foto = image_buffer.pop ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Donnerstag 5. Februar 2015, 21:53
- Forum: Codesnippets
- Thema: zirkulärer Fotobuffer / Raspberry Kamera
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2679
- Donnerstag 29. Januar 2015, 23:24
- Forum: Codesnippets
- Thema: zirkulärer Fotobuffer / Raspberry Kamera
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2679
Re: zirkulärer Fotobuffer / Raspberry Kamera
Vielen Dank auch noch!
Auf BytesIO bin ich durch die Dokumentation des Camera-Moduls gekommen. Ich glaub das braucht ein file-like-Objekt, wenn ich es dann einbinde.
Inzwischen hab ich (immer noch ohne Hardware) u.a. einen Picasa-Upload reinkopiert:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 ...
Auf BytesIO bin ich durch die Dokumentation des Camera-Moduls gekommen. Ich glaub das braucht ein file-like-Objekt, wenn ich es dann einbinde.
Inzwischen hab ich (immer noch ohne Hardware) u.a. einen Picasa-Upload reinkopiert:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 ...
- Samstag 24. Januar 2015, 12:37
- Forum: Codesnippets
- Thema: zirkulärer Fotobuffer / Raspberry Kamera
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2679
zirkulärer Fotobuffer / Raspberry Kamera
Hi, Python-Noob hier.
Ich möchte als erstes Skript eine Raspberry Camera programmieren.
Die soll alle x Sekunden ein Bild in einen Pufferspeicher schreiben, der bis zu y Bilder groß ist, und nur bei Bewegung alle Bilder im Puffer auf die HDD speichern.
Da die Hardware noch bei der Post liegt hab ...
Ich möchte als erstes Skript eine Raspberry Camera programmieren.
Die soll alle x Sekunden ein Bild in einen Pufferspeicher schreiben, der bis zu y Bilder groß ist, und nur bei Bewegung alle Bilder im Puffer auf die HDD speichern.
Da die Hardware noch bei der Post liegt hab ...
