Hallo miteinander,
ich komme einfach nicht drauf....
kann mir einer sagen wie ich es Programmieren kann das für x4 = 7 rauskommt also x4 den wert von x3 annimmt so das x3 = x4 ist.
Danke vorab.
class hallo():
def __init__(self,x1,x2):
self.x1 = x1
self.x2 = x2
self.plus()
def plus(self ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Dienstag 9. Juni 2015, 09:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Werte übergabe von einer Klasse an eine andere
- Antworten: 2
- Zugriffe: 742
- Dienstag 7. April 2015, 17:17
- Forum: Offtopic
- Thema: Nachhife gesucht.(Umkreis von Bochum)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1669
Nachhife gesucht.(Umkreis von Bochum)
Hallo zusammen,
wie der Betreff schon sacht suche ich Nachhilfe in Python.
Fände es natürlich passend wenn man es im Umkreis von ca.25 km halten könnte. (Herne, Essen, Dortmund, Witten, etc.)
Meine Probleme liegen in der Anwendung von Objektorientierten Programmieren (Klassen) und diese in einen ...
wie der Betreff schon sacht suche ich Nachhilfe in Python.
Fände es natürlich passend wenn man es im Umkreis von ca.25 km halten könnte. (Herne, Essen, Dortmund, Witten, etc.)
Meine Probleme liegen in der Anwendung von Objektorientierten Programmieren (Klassen) und diese in einen ...
- Freitag 27. März 2015, 13:35
- Forum: Tkinter
- Thema: Button, events, Canvas
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1859
Button, events, Canvas
Hallo zusammen,
ich versuche ein Programm zu schreiben das nach "Button" befehlen verschiedene Geometrische 2D Köper in einer Canvas angezeigt.(Das bekomme ich auch soweit hin.)
Die dann aber über events (Mausklick in der Canvas) in ihrer Form z.b Größe verändert werden.
Das folgende Beispiel hat ...
ich versuche ein Programm zu schreiben das nach "Button" befehlen verschiedene Geometrische 2D Köper in einer Canvas angezeigt.(Das bekomme ich auch soweit hin.)
Die dann aber über events (Mausklick in der Canvas) in ihrer Form z.b Größe verändert werden.
Das folgende Beispiel hat ...
- Montag 16. März 2015, 12:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen, Datentypen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1141
Re: Listen, Datentypen
Sorry....ich weiß ich komme mit jedem kleine Programierschritt... und habe fragen.
ich versuche es aber wirklich.
so sieht das Program jetzt aus.
def notendurschnitt():
for i in range(0,x):
print(Liste[i][1]+Liste[i][1])
x = int(input("Zahl:?"))
Liste = []
for i in range(0,x):
note = float ...
ich versuche es aber wirklich.
so sieht das Program jetzt aus.
def notendurschnitt():
for i in range(0,x):
print(Liste[i][1]+Liste[i][1])
x = int(input("Zahl:?"))
Liste = []
for i in range(0,x):
note = float ...
- Montag 16. März 2015, 03:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen, Datentypen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1141
Re: Listen, Datentypen
Danke für die antworten.
Hat mir sehr geholfen.
Da stellt sich mir allerdings die nächste Frage.
Gibt es eine effective möglichkeit aus Listen immer nur bestimmt Werte/Folgen abzurufen um mit disen zu rechnen?
An meinem Beispiel: Die Summe aller Zweiten Werte bilden.
Die Summe der Produkt von ...
Hat mir sehr geholfen.
Da stellt sich mir allerdings die nächste Frage.
Gibt es eine effective möglichkeit aus Listen immer nur bestimmt Werte/Folgen abzurufen um mit disen zu rechnen?
An meinem Beispiel: Die Summe aller Zweiten Werte bilden.
Die Summe der Produkt von ...
- Montag 16. März 2015, 00:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen, Datentypen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1141
Listen, Datentypen
Hallo zusammen,
möchte zur übung des programieren einen Programm schrieben das den Notendurschnitt berechnet.
z = 0
x = int(input("Wieviel Prüfunen wurden geschrieben?"))
wertigkeit = []#leere listen
noten = []
while z < x:
z = z+1
wertung = float(input("Prüfung hatte wieviel Credits ...
möchte zur übung des programieren einen Programm schrieben das den Notendurschnitt berechnet.
z = 0
x = int(input("Wieviel Prüfunen wurden geschrieben?"))
wertigkeit = []#leere listen
noten = []
while z < x:
z = z+1
wertung = float(input("Prüfung hatte wieviel Credits ...
- Samstag 3. Januar 2015, 17:44
- Forum: Tkinter
- Thema: Vertikalen Text und nicht Horizontal
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1095
Vertikalen Text und nicht Horizontal
Hallo zusammen
Hab in meiner Canvas einen Text der immer Vertikal angezeit wird.
Möchte diesen gerne Horizontal haben.
Hab schon mit "anchor" alle richtungn ausprobier.
C.create_text(z,y+70,text="%.2f Kn"%Av,fill="red",width=5,anchor="s")
Hat einer eine Idee woran das liegen kann?
Mfg VinzLaist
Hab in meiner Canvas einen Text der immer Vertikal angezeit wird.
Möchte diesen gerne Horizontal haben.
Hab schon mit "anchor" alle richtungn ausprobier.
C.create_text(z,y+70,text="%.2f Kn"%Av,fill="red",width=5,anchor="s")
Hat einer eine Idee woran das liegen kann?
Mfg VinzLaist
- Samstag 3. Januar 2015, 00:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen, Dictionaries
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1672
Re: Listen, Dictionaries
Danke das ist es schon ziemlich genau.
Werde das mal versuchen Nachzuvollziehen und dann müssten sich meine Probleme auch erledigt haben.
Werde das mal versuchen Nachzuvollziehen und dann müssten sich meine Probleme auch erledigt haben.
- Freitag 2. Januar 2015, 21:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen, Dictionaries
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1672
Re: Listen, Dictionaries
Die Eingabe sollte Lännge,Höhe,Zeile Spalte sein.(vom Benutzer)
Daraus sollen sich dann Koordinaten ergeben die sich mit.-z.b -C.create_line verbinden.
Der Benutzer soll dann in einer Canvas Rechtecke je nach größe der Zeilen und Spalten sehen.
Die GUI Befehle kann ich auch soweit, ich bekomme es ...
Daraus sollen sich dann Koordinaten ergeben die sich mit.-z.b -C.create_line verbinden.
Der Benutzer soll dann in einer Canvas Rechtecke je nach größe der Zeilen und Spalten sehen.
Die GUI Befehle kann ich auch soweit, ich bekomme es ...
- Freitag 2. Januar 2015, 20:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen, Dictionaries
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1672
Re: Listen, Dictionaries
Hallo, vielen Dank für die Hilfe.
Das Programm wirft jetzt leider gewisse Koordinaten viel zu oft aus, hat jemand eine Idee wie sich das Problem beheben lässt?
Ich versuche im Prinzip Koordinaten für eine GUI zu erstellen, die ein Viereck mit einer diagonalen Linie bilden.
Der Benutzer soll ...
Das Programm wirft jetzt leider gewisse Koordinaten viel zu oft aus, hat jemand eine Idee wie sich das Problem beheben lässt?
Ich versuche im Prinzip Koordinaten für eine GUI zu erstellen, die ein Viereck mit einer diagonalen Linie bilden.
Der Benutzer soll ...
- Freitag 2. Januar 2015, 00:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen, Dictionaries
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1672
Re: Listen, Dictionaries
Super danke.
Ganz logisch eigentlich.
Ganz logisch eigentlich.
- Freitag 2. Januar 2015, 00:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen, Dictionaries
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1672
Re: Listen, Dictionaries
Danke für die Schelle antwort.
Hab es mal ausprobiert, funktionier leider nicht.
Die folgenden Zeilen erzeugen Beispielsweise...
for i in range(0,len(x)-1):
for u in range(0,len(y)-1):
Raster=[x[i],y[u],x[i+1],y[u],
x[i],y[u+1],x[i+1],y[u+1],
x[i+1],y[u+1],x[i+1],y[u],
x[i+1],y[u+1],x[i+1],y ...
Hab es mal ausprobiert, funktionier leider nicht.
Die folgenden Zeilen erzeugen Beispielsweise...
for i in range(0,len(x)-1):
for u in range(0,len(y)-1):
Raster=[x[i],y[u],x[i+1],y[u],
x[i],y[u+1],x[i+1],y[u+1],
x[i+1],y[u+1],x[i+1],y[u],
x[i+1],y[u+1],x[i+1],y ...
- Donnerstag 1. Januar 2015, 23:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen, Dictionaries
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1672
Listen, Dictionaries
Hallo zusammen,
vielen Dank im Voraus.
Weiß jemand wie ich eine unbestimmte Größe von Listen zu einer zusamnnenfügen kann?
Ich möchte gerne eine Reihe(Folge) von Listen zu einer zusammenfügen.
Die Reihenfolge sollte dabei gleich bleiben.
x und y sind Listen die sich ergeben aus der Eingabe eines ...
vielen Dank im Voraus.
Weiß jemand wie ich eine unbestimmte Größe von Listen zu einer zusamnnenfügen kann?
Ich möchte gerne eine Reihe(Folge) von Listen zu einer zusammenfügen.
Die Reihenfolge sollte dabei gleich bleiben.
x und y sind Listen die sich ergeben aus der Eingabe eines ...
