Die Suche ergab 105 Treffer

von MoonKid
Donnerstag 4. März 2021, 21:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie Speicherzugriffsfehler aufspüren?
Antworten: 5
Zugriffe: 1332

Re: Wie Speicherzugriffsfehler aufspüren?

Es ist "0x00007ffff407e2c0 in ?? () from /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgtk-3.so.0".

Ich vermute mal, dass ich Gtk misverstehe und falsch einsetze. Ich werde versuchen es in einem MWE zu reproduzieren und dann in der Gtk Community fragen.
von MoonKid
Dienstag 2. März 2021, 23:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie Speicherzugriffsfehler aufspüren?
Antworten: 5
Zugriffe: 1332

Wie Speicherzugriffsfehler aufspüren?

Derzeit kann ich reproduzierbar einen "Speicherzugriffsfehler" auslösen. Ich komme aber nicht dahinter, woran es liegen könnte. Welche Möglichkeiten habe ich nun? Wie spürt man solche Fehler auf? Welche Tools könnte man empfehlen? Wie ist eigentlich die exakte englische Übersetzung für den...
von MoonKid
Dienstag 3. November 2020, 22:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Suche: Python Code Parser
Antworten: 3
Zugriffe: 351

Re: Suche: Python Code Parser

Zur Laufzeit muss es nicht sein. Ich möchte nur den Code meiner eigenen Anwendung parsen. Ich habe da ein Observer-Pattern implementiert und kann nur schwer den Überblick behalten, wo Registrierungen beim Observern passieren und wo die Observer notify's abfeuern. Aus Parser-Perspektive: Ich muss all...
von MoonKid
Dienstag 3. November 2020, 16:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Suche: Python Code Parser
Antworten: 3
Zugriffe: 351

Suche: Python Code Parser

Ich suche ein Package das mir den Code mehrer py-files bis auf die ebene der Methode parsed. Ich stelle mir dann, das Ergebnis in etwa so vor: # get code of a specific method code = result['filename.py']['ClassName']['function'].code # methods of a class result['filename.py']['ClassName'].keys # cla...
von MoonKid
Dienstag 28. Mai 2019, 11:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Exceptin _wait_for_tstate_lock in wenn ich Multiprocessing.Queue mit großen Daten nutze
Antworten: 6
Zugriffe: 1227

Re: Exceptin _wait_for_tstate_lock in wenn ich Multiprocessing.Queue mit großen Daten nutze

Bei solchen IO-lastigen Aufgaben würde ich nen Thread nehmen & gut ist. Möglich, aber ineffizient. Heute haben doch selbst billige Maschienen mehrere Cores. Der Prozess macht ja auch nicht nur IO, sondern parsed teilweise auch XML/HTML - ist also auch CPU relevant. Und bei der vielen Datei-Fumm...
von MoonKid
Dienstag 28. Mai 2019, 07:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Exceptin _wait_for_tstate_lock in wenn ich Multiprocessing.Queue mit großen Daten nutze
Antworten: 6
Zugriffe: 1227

Re: Exceptin _wait_for_tstate_lock in wenn ich Multiprocessing.Queue mit großen Daten nutze

Noch eine Anmerkung: so vorzugehen ist unüblich. Statt immer einen Prozess zu spawnen und dann zu beenden solltest du zu beginn deines Programmes einen oder mehrere Worker erzeugen... Danke für den Hinweis. Das kann ich gut nachvollziehen. Im konkreten Fall reicht IMO aber ein Prozess. Die Anwendun...
von MoonKid
Montag 27. Mai 2019, 10:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Exceptin _wait_for_tstate_lock in wenn ich Multiprocessing.Queue mit großen Daten nutze
Antworten: 6
Zugriffe: 1227

Exceptin _wait_for_tstate_lock in wenn ich Multiprocessing.Queue mit großen Daten nutze

X-Post: https://stackoverflow.com/q/56321756/4865723 Ich bekomme Exceptions in threading._wait_for_tstate_lock wenn relativ große Datenmengen mit Hilfe von multiprocessing.Queue zwischen einem Process und einem Thread austausche. Hier ist der vollständige Beispielcode #!/usr/bin/env python3 import m...
von MoonKid
Mittwoch 17. April 2019, 08:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitspanne in umgangssprachliches Alter umwandeln
Antworten: 1
Zugriffe: 370

Zeitspanne in umgangssprachliches Alter umwandeln

Ich möchte Zeitspannen von jetzt bis zu spezifischen Punkten in der Vergangenheit in "umgangssprachliches Alter" umwandeln. Dafür konnte ich bisher kein Paket finden - vermutlich suche ich falsch. z.B. "vor 12 Minuten", "vor 1 Stunde", "gestern 12:33", "v...
von MoonKid
Dienstag 24. Januar 2017, 22:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export
Antworten: 11
Zugriffe: 2011

Re: Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export

@MoonKid: Dann würdest Du Tests für fremde Bibliotheken schreiben, was man nicht macht. Logo. :) Kannst du evtl. intelligente OPML-Pakete empfehlen? Hab jetzt schon einige auf PiPy durchprobiert. Die machen nix, was ein xml-parser nicht auch machen würde. Testen würde man hier das Im-/Exportieren e...
von MoonKid
Dienstag 24. Januar 2017, 21:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export
Antworten: 11
Zugriffe: 2011

Re: Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export

Sirius3 hat geschrieben:@MoonKid: warum verwendest Du nicht eines der schon vorhandenen OPML-Pakete?
In denen, welche ich bisher gesehen habe, erkenne ich keinen Vorteil. Sind auch nur xml-parser mit anderem Namen. Ich müsste genau die gleichen Tests schreiben, über die wir hier gerade rede.
von MoonKid
Montag 23. Januar 2017, 04:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export
Antworten: 11
Zugriffe: 2011

Re: Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export

Noch eine Nebenfrage: Warum sollte ich py.test, nose und Co verwenden, anstatt der Python-eigenen unittests?
von MoonKid
Montag 23. Januar 2017, 00:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export
Antworten: 11
Zugriffe: 2011

Re: Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export

In deinem Fall hast du den großen Vorteil, dass deine Basisoperationen zueinander invers sind und du sie deswegen zu einem Identitätsoperator zusammensetzen kannst. Ganz dickes Danke, für deine ausführliche Beschreibung mit Beispiel. Das hilft mir schon sehr weiter und führt mich gleich zu weiteren...
von MoonKid
Sonntag 22. Januar 2017, 04:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export
Antworten: 11
Zugriffe: 2011

Testgetriebenen Entwicklung: In-/Export

Ich setze mich geradem it Testgetriebener Entwicklung auseinander. Das Konzept habe ich verstanden und wie unittests technisch umgesetzt werden ist ja auch simpel. Es fällt mir aber sehr schwer, bei eigenem Code entsprechende Tests zu entwickeln. Hier ein Feauter als Beispiel: Die Anwendung soll Dat...
von MoonKid
Donnerstag 4. Juni 2015, 00:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: deb-Paket für eigene Python-Anwendung
Antworten: 4
Zugriffe: 1400

Re: deb-Paket für eigene Python-Anwendung

Ah das sieht ganz schön aus. Hab aber mal die 3.5 er Version genommen. Hab das deb installiert, aber kann die Anwendung nicht so einfach mit 'myapp' starten. Vermutlich hab ich sie falsch angelegt. Hab testweise einfach nur eine 'myapp.py' und eine 'setup.py' angelegt. #!/usr/bin/env python3 # -*- c...
von MoonKid
Mittwoch 3. Juni 2015, 21:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: deb-Paket für eigene Python-Anwendung
Antworten: 4
Zugriffe: 1400

deb-Paket für eigene Python-Anwendung

Ich möchte meine eigenen Python-Anwendung (für meinen Eigengebraucht; ohne Veröffentlichung) in ein deb-File verpacken. Das Ubuntu-Wiki bietet hier schon diverse Artikel. Jedoch wollte ich mal sehe, ob es auch python-spezifische deb-Paketierungs Anleitungen gibt. DuckDuckGo konnte mir hier bisher ni...
von MoonKid
Dienstag 21. April 2015, 17:10
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False
Antworten: 14
Zugriffe: 3707

Re: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False

@MoonKid: Das verstehe ich nicht, das Problem ist doch nicht OOP sondern das Du `backref()` verwendet hast Schon ok, hab nur laut gedacht. Problem war, dass ich im Paradigma der OOP an das Problem herangeangen bin. In der OOP braucht man sich keine Gedanken über keys zu machen. Auch Referenzen werd...
von MoonKid
Dienstag 21. April 2015, 10:40
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False
Antworten: 14
Zugriffe: 3707

Re: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False

Many-to-One

So haut es hin. Hab einfach zuviel Objektorientierung von SQLA erwartet und die relationale Ebene nicht berücksichtigt.
Danke für eure Hilfe.
von MoonKid
Dienstag 14. April 2015, 18:14
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False
Antworten: 14
Zugriffe: 3707

Re: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False

@MoonKid: Doch das hat es. Das legst Du in Zeile 7 fest. Was denkst Du denn was `backref` macht? Faszinierend... "denken" tue ich da viel, aber verstanden hab ich die SQLA-Doku nur bedingt in diesem Punkt. Selbst das eigentlich gute Tutorial war an diesem Punkt (für mich) nur mäßig verstä...
von MoonKid
Dienstag 14. April 2015, 18:11
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False
Antworten: 14
Zugriffe: 3707

Re: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False

@MoonKid: Durch Deine Methode SetMachine hast Du machine öffentlich gemacht, also kannst Du auch direkt auf das Attribut machine zugreifen, wobei es wahrscheinlich viel öfter Lesezugriffe geben wird, die noch komplizierter wären, wenn machine so versteckt wird, wie Du es gemacht hast. Nur noch mal,...
von MoonKid
Dienstag 14. April 2015, 18:07
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False
Antworten: 14
Zugriffe: 3707

Re: SAWarning: Multiple rows returned with uselist=False

BlackJack hat geschrieben:Mich wundert in dem Zusammenhang ja eher das `MachineData`-Objekte ein Attribut `TrainingUnitData` haben und das nicht `__TrainingUnitData` heisst
Bin jetzt völlig verwirrt. Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber "MachineData" hat kein kein Attribut vom Typ "TrainingUnitData".