Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten...
Der code ist wirklich etwas undurchsichtig, muss ich zugeben :oops:, aber ich hatte in einiger Eile in der Bücherei zusammengetippt und teilweise Quelltext und teilweise eigenes verwendet.
Aber auf jeden Fall stimmen die Variablen und filehandles.
Hm ...
Die Suche ergab 65 Treffer
- Donnerstag 19. Februar 2009, 01:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei file.read()
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1466
- Mittwoch 18. Februar 2009, 02:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei file.read()
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1466
Problem bei file.read()
Hallo,
ich habe folgendes Problem beim Lesen eines Files:
Mittels der Blowfish-Verschlüsselung (crypto-Modul) habe ich einen Text verschlüsselt und in eine Datei geschrieben. Wenn ich nun versuche, diese zu lesen, wird nicht die gesamte Datei gelesen, sondern nur ein Teil.
Beispiel:
filehandle ...
ich habe folgendes Problem beim Lesen eines Files:
Mittels der Blowfish-Verschlüsselung (crypto-Modul) habe ich einen Text verschlüsselt und in eine Datei geschrieben. Wenn ich nun versuche, diese zu lesen, wird nicht die gesamte Datei gelesen, sondern nur ein Teil.
Beispiel:
filehandle ...
- Sonntag 25. Mai 2008, 21:41
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: IP feststellen bei Zugang über Router
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3060
Hallo,
Entschuldigt die Verzögerung. Ich war die letzte Zeit nicht zu hause und konnte daher nicht antworten...
Eigentlich hatte ich vor, den Chat über FTP laufen zu lassen, aber es sieht so aus, als müsste ich hierfür wohl ein anderes Protokoll nehmen. :(
Also doch am Server der Eltern rumspielen ...
Entschuldigt die Verzögerung. Ich war die letzte Zeit nicht zu hause und konnte daher nicht antworten...
Eigentlich hatte ich vor, den Chat über FTP laufen zu lassen, aber es sieht so aus, als müsste ich hierfür wohl ein anderes Protokoll nehmen. :(
Also doch am Server der Eltern rumspielen ...
- Dienstag 6. Mai 2008, 15:48
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: IP feststellen bei Zugang über Router
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3060
Danke für die vielen Antworten... :D
Leider wollte ich eigentlich kein eigenes Skript auf den Server packen, da das im Moment über FTP und die Domain meiner Eltern funktioniert :D, und die wahrscheinlich lieber keine Experimente auf ihrem Server wollen...
Ist FTP da eigentlich schnell genug, wenn ...
Leider wollte ich eigentlich kein eigenes Skript auf den Server packen, da das im Moment über FTP und die Domain meiner Eltern funktioniert :D, und die wahrscheinlich lieber keine Experimente auf ihrem Server wollen...
Ist FTP da eigentlich schnell genug, wenn ...
- Sonntag 4. Mai 2008, 16:08
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: IP feststellen bei Zugang über Router
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3060
IP feststellen bei Zugang über Router
Hallo,
Ich versuche mich im Moment an einem Chat-Server, der dem MSN-Messenger von Microsoft nicht ganz unähnlich ist. (Nicht, weil ich denke, ich könnte es besser machen, sondern um ein wenig mehr über Netzwerkprogrammierung zu erfahren :) )
Ich wollte auch Dateien zwischen den Clients übertragen ...
Ich versuche mich im Moment an einem Chat-Server, der dem MSN-Messenger von Microsoft nicht ganz unähnlich ist. (Nicht, weil ich denke, ich könnte es besser machen, sondern um ein wenig mehr über Netzwerkprogrammierung zu erfahren :) )
Ich wollte auch Dateien zwischen den Clients übertragen ...
- Samstag 3. November 2007, 12:57
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Wireless LAN Verbindung aufbauen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4706
- Freitag 2. November 2007, 11:12
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Wireless LAN Verbindung aufbauen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4706
- Dienstag 30. Oktober 2007, 15:27
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Wireless LAN Verbindung aufbauen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4706
- Montag 29. Oktober 2007, 17:32
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Wireless LAN Verbindung aufbauen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4706
- Sonntag 28. Oktober 2007, 20:21
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Wireless LAN Verbindung aufbauen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4706
- Freitag 26. Oktober 2007, 10:25
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Wireless LAN Verbindung aufbauen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4706
- Sonntag 21. Oktober 2007, 23:33
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Wireless LAN Verbindung aufbauen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4706
Wireless LAN Verbindung aufbauen
Hallo,
Ich würde gerne mit Python die Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk aufbauen, habe allerdings keine Ahnung, wie man das realisieren könnte. :roll:
Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen.
Danke für alle Antworten im Voraus,
Roman
PS: Ich nutze WinXP und Python 2.5 mit PythonWin ...
Ich würde gerne mit Python die Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk aufbauen, habe allerdings keine Ahnung, wie man das realisieren könnte. :roll:
Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen.
Danke für alle Antworten im Voraus,
Roman
PS: Ich nutze WinXP und Python 2.5 mit PythonWin ...
- Donnerstag 19. April 2007, 14:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Haben freezes (py2exe, pyinstaller) eine bessere Laufzeit?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1540
Haben freezes (py2exe, pyinstaller) eine bessere Laufzeit?
Hallo,
Ich wollte einfach mal wissen, ob freezes eine bessere Laufzeit haben als ihre Originale. Da ja der Interpreter hier nichts mehr zu tun hat, sollte man doch eigentlich meinen, dass diese Programme Laufzeiten in der Klasse von Compilersprachen haben, aber anscheinend ist das nicht ganz so ...
Ich wollte einfach mal wissen, ob freezes eine bessere Laufzeit haben als ihre Originale. Da ja der Interpreter hier nichts mehr zu tun hat, sollte man doch eigentlich meinen, dass diese Programme Laufzeiten in der Klasse von Compilersprachen haben, aber anscheinend ist das nicht ganz so ...
- Samstag 25. November 2006, 16:23
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: mails abrufen mit Python?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6995
- Mittwoch 15. November 2006, 15:17
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: mails abrufen mit Python?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6995
- Freitag 10. November 2006, 16:10
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: mails abrufen mit Python?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6995
mails abrufen mit Python?
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte über smtplib auf einen Server zugreifen und von dort mails empfangen.
Der Zugriff geht auch schon mal, aber jetzt weiss ich nicht, wie ich meine alle eingegangenen mails abrufe...
Kann mir da jemand helfen??
Danke schon mal im Voraus,
Roman
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte über smtplib auf einen Server zugreifen und von dort mails empfangen.
Der Zugriff geht auch schon mal, aber jetzt weiss ich nicht, wie ich meine alle eingegangenen mails abrufe...
Kann mir da jemand helfen??
Danke schon mal im Voraus,
Roman
- Freitag 1. September 2006, 17:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit .read() bei großen files
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1640
- Donnerstag 31. August 2006, 12:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit .read() bei großen files
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1640
- Mittwoch 30. August 2006, 15:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit .read() bei großen files
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1640
Probleme mit .read() bei großen files
Hallo Alle zusammen,
Ich habe folgendes Problem, wenn ich große binäre Dateien auslesen möchte:
#test.py
f = file('C:\\test.mpg', "rb") #Datei ungefaehr 7 Mb gross
print f.tell()
print f
print f.read(). "hier sollte der Inhalt stehen"
f.close()
Die Ausgabe sieht dann so aus:
>>>
0
<open file ...
Ich habe folgendes Problem, wenn ich große binäre Dateien auslesen möchte:
#test.py
f = file('C:\\test.mpg', "rb") #Datei ungefaehr 7 Mb gross
print f.tell()
print f
print f.read(). "hier sollte der Inhalt stehen"
f.close()
Die Ausgabe sieht dann so aus:
>>>
0
<open file ...
- Donnerstag 29. Juni 2006, 02:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Videos mit pymedia abspielen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1932