Die Suche ergab 18 Treffer

von martin43
Sonntag 25. Oktober 2020, 17:15
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: PyQt5 Installieren
Antworten: 16
Zugriffe: 6456

Re: PyQt5 Installieren

hallo __deets__
ich habe gesagt dass ich kein QT DESIGNER.EXE auf meinem Rechner finde so wie es in der alten 3.5.er Version war. Wie komme ich zu dieser grafischen Oberfläche, muss ich da noch was kompilieren, zusätzlich laden oder was sonst. Wer weis was??
von martin43
Sonntag 25. Oktober 2020, 12:13
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: PyQt5 Installieren
Antworten: 16
Zugriffe: 6456

Re: PyQt5 Installieren

In der Python3.5 Version gibt es direkt im Verzeichnis Python3513 eine Qt Designer.exe. Diese lässt sich außerhalb der pythonumgebung starten und bietet eine grafische Oberfläche für mein pythonprogramm. Damit habe ich bisher immer erfolgreich gearbeitet. Im neuen Python39 Verzeichnis gibt es diese ...
von martin43
Sonntag 25. Oktober 2020, 10:24
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: PyQt5 Installieren
Antworten: 16
Zugriffe: 6456

Re: PyQt5 Installieren

Hallo sparrow, hab bitte etwas Geduld mit mir, ich stehe immer noch vor Verzweiflung im Dunkeln.
Ich habe soeben genau wie Deine Vorgabe mit dem -m pip gearbeitet. Ja, es gibt da PyQt5-Dateien in dem Python Ordner aber ich finde nicht die PyQt5.exe oder bin da auf dem Irrweg, gibt es diese nicht ...
von martin43
Samstag 24. Oktober 2020, 17:07
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: PyQt5 Installieren
Antworten: 16
Zugriffe: 6456

Re: PyQt5 Installieren

Danke sparrow für deine Bemühungen, leider ist nicht das Qt5 installiert worden. Egal, wie auch immer es ist sehr dubios mit dieser Installation.
Folgendes ist herausgekommen:
C:\Program Files\Python39>-m pip install pyqt5
Der Befehl "-m" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden ...
von martin43
Samstag 24. Oktober 2020, 15:29
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: PyQt5 Installieren
Antworten: 16
Zugriffe: 6456

Re: PyQt5 Installieren

in meinem aktuellen Python3.5.1 gibt der python -m pip Befehl nichts aus. Er verhält sich so als wäre der Befehl ins Leere gelaufen. Wo finde ich die Befehle zu pip?
Das installierte Python3.9 habe ich wieder gelöscht weil die Fehlermeldung in Verbindung zu dem Programm für mich keinen Fortschritt ...
von martin43
Samstag 24. Oktober 2020, 13:10
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: PyQt5 Installieren
Antworten: 16
Zugriffe: 6456

Re: PyQt5 Installieren

ich habe Python-3.9.0-amd64.exe ausgeführt und pyqt-5-5.13.2.zip entpackt und ausgeführt. Wenn ich dann ein vorhandenes xxx.pyw mit eingebettetem Qt4 auf Qt5 ändere läuft das Programm nicht und es kommt die Fehlermeldung dass die Zeile
from PyQt5 import QtGui, uic
class MeinDialog(QtGui.QDialog ...
von martin43
Samstag 24. Oktober 2020, 12:31
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: PyQt5 Installieren
Antworten: 16
Zugriffe: 6456

PyQt5 Installieren

Hallo, ich habe ein Windows10 mit 64bit System auf dem Python 3.7.2 und Qt4.8.7 laufen. Ich möchte aufrüsten z. B. auf Python 3.9 und Qt5 installieren. Unter Python3.9 lässt sich aber kein Qt5 einrichten, es gibt immer Fehlermeldungen in den xxx.ui dass Qt5 nicht funktioniert. Wer kann da helfen ...
von martin43
Sonntag 23. November 2014, 18:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Programmausführung stoppen oder abbrechen
Antworten: 3
Zugriffe: 1539

Re: Programmausführung stoppen oder abbrechen

hallo darktrym,
ich will eine Funktion im Programm einbauen, die einen Tastendruck auswertet.
Wenn ich z.B. die Leertaste drücke soll das Programm stoppen und dann wieder beim nächsten
Druck auf die Taste weiterlaufen. Mit der Taste ESCAPE soll das Programm beendet werden, und auch die Datenbank ...
von martin43
Sonntag 23. November 2014, 17:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Programmausführung stoppen oder abbrechen
Antworten: 3
Zugriffe: 1539

Programmausführung stoppen oder abbrechen

Hallo,
ich habe da ein Programm laufen, das sehr viele Datensätze aus einer Datei ausliest und auf der Console ausgibt. Das geht so schnell und ich möchte zwischendurch den Programmablauf stoppen, mir das Ergebnis anschauen und auch wieder weiterlaufen lassen.
Wie kann ich dies im Programm ...
von martin43
Dienstag 18. November 2014, 12:36
Forum: Tkinter
Thema: Tkinter Anzeige auf oberem Rahmen
Antworten: 2
Zugriffe: 1419

Tkinter Anzeige auf oberem Rahmen

Hallo, mich stört die Anzeige des Tk Signums auf der linken oberen Seite des Widgets. Kann man das entfernen oder ersetzen? Mir wäre es angenehmer wenn ich ein eigenes Symbol und einen aussagekräftigen Text dort anzeigen könnte.
von martin43
Dienstag 18. November 2014, 12:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ausdruck des Programmcodes in Farbe
Antworten: 7
Zugriffe: 3499

Re: Ausdruck des Programmcodes in Farbe

Ich bin fündig geworden, das Notepad++ hat die Funktionen zum farbig Drucken. Wenn mein Programm fertig ist, rufe ich mit Notepad++ die ***.py auf und kann den Ausdruck für die Dokumentation farbig drucken. Das Notepad++ ist in vielfach konfigurierbar und kann auf meine Vorstellungen angepasst ...
von martin43
Sonntag 16. November 2014, 18:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ausdruck des Programmcodes in Farbe
Antworten: 7
Zugriffe: 3499

Re: Ausdruck des Programmcodes in Farbe

darktrym hat geschrieben:Wenn du vim/gvim Nutzer bist, der gibt einem die Möglichkeit den Code samt farbige Markierung als HTML zu speichern.
Hallo darktrym, ich benutze Windows - Python und da finde ich keinen Hinweis auf einen Export des Programmcodes.
von martin43
Sonntag 16. November 2014, 18:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ausdruck des Programmcodes in Farbe
Antworten: 7
Zugriffe: 3499

Re: Ausdruck des Programmcodes in Farbe

@martin43: Wenn der Editor/die IDE das nicht bieten, kann man den Quelltext mit Pygments einfärben lassen und in verschiedene Formate wandeln. Zum Beispiel HTML oder RTF und das dann mit dem Webbrowser oder einer Textverarbeitung ausdrucken.
Hallo BlackJack, leider läßt sich der Server von ...
von martin43
Sonntag 16. November 2014, 12:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ausdruck des Programmcodes in Farbe
Antworten: 7
Zugriffe: 3499

Ausdruck des Programmcodes in Farbe

Hallo Fangemeinde,
immer wieder ärgert es mich, wenn ich einen Programmcode ausdrucke, dass er nicht farbig gedruckt wird, so wie er in der IDLE angezeigt wird. Nur in schwarzweiß sieht das Programm unübersichtlich aus und ein Bildschirmausdruck ist auch nicht hilfreich, denn dann fehlen u.U. Zeilen ...
von martin43
Mittwoch 12. November 2014, 16:34
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt4 - Designer ui-Datei einbinden
Antworten: 6
Zugriffe: 3712

Re: PyQt4 - Designer ui-Datei einbinden

Das könnte daran liegen, dass Du eine 64bit PyQt Version hast. Es gibt von vielen Python Bibliotheken mindestens 4 Versionen: (32bit, 64bit) x (Python 2.7, Python 3.X). Du hast also viele Möglichkeiten falsche Versionen miteinander zu kombinieren. Oder Du nimmst eine fertige und funktionierende ...
von martin43
Mittwoch 12. November 2014, 15:31
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt4 - Designer ui-Datei einbinden
Antworten: 6
Zugriffe: 3712

PyQt4 - Designer ui-Datei einbinden

Hallo, ich habe mit dem Designer das Beispiel aus dem Buch "Python 3 v.J.Ernesti/P.Kaiser" Seite 835 nachgebaut und bekomme eine Fehlermeldung wenn ich das programm.py in der IDLE starte.
Das Programm besteht nur aus 2 Zeilen:

import sys
from PyQt import QtGui


programm.py, line 3 in <module>from ...
von martin43
Dienstag 4. November 2014, 11:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Indizierte Variablen
Antworten: 4
Zugriffe: 2383

Re: Indizierte Variablen

@martin43: Offensichtlich war bei allen möglichen Quellen weder die Python-Dokumentation noch irgend ein Grundlagentutorial dabei.

Ich habe da herumgestochert aber keine konkreten Beispiele erkannt


In der Python-Dokumentation selbst gibt es zum Beispiel ein Tutorial.

Wo ist das bitte genau ...
von martin43
Montag 3. November 2014, 16:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Indizierte Variablen
Antworten: 4
Zugriffe: 2383

Indizierte Variablen

Hallo Pythonfangemeinde,
ich hatte früher mit BASICA diverse Programme geschrieben in denen indizierte Variable benutzt wurden.
z.B.:
die Variable a konnte man mit a(1) bis a(10) ansprechen indem man eine for i = 1 to 10 Schleife benutzt um die Daten in die Variable zu schreiben oder auszulesen ...