Die Suche ergab 41 Treffer
- Donnerstag 24. September 2020, 14:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei einem Programmteil (Listenfunktionen)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3262
Re: Hilfe bei einem Programmteil (Listenfunktionen)
die Unterstriche benötige ich ja für die Datenkapselung der Attribute der Klasse Auto oder? Im Kurs hieß es, es sei bei sehr einfachen Programmen oftmals nicht notwendig aber für größere Programme bezüglich Sicherheit sollte man davon wissen. Ja, das mag auf andere Programmiersprachen durchaus zutr...
- Montag 21. September 2020, 09:54
- Forum: Webframeworks
- Thema: flask wtforms
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1506
Re: flask wtforms
Also ich hoffe, dass dies wirklich nur ein Test ist. Variablen benennt man nicht nach Datentypen und bei dem Versuch den Fehler nachzuvollziehen habe ich am Ende nur noch "data" gesehen. Wobei klar ist, dass in einer Variable Daten gespeichert werden. Gib den Variablen doch aussagekräftige...
- Dienstag 11. August 2020, 14:13
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datenbank suggetstion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2444
Re: Datenbank suggetstion
Ich würde mir auf jeden Fall SQLAlchemy ansehen. Ist nicht nur sehr handlich, sondern bietet auch die Möglichkeit mit einer SQLite Datenbank zu beginnen und später dann auf z.B. MySQL zu migrieren.
- Dienstag 18. Oktober 2016, 10:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Arbeitsspeicher sparend coden
- Antworten: 52
- Zugriffe: 10894
Re: Arbeitsspeicher sparend coden
Hallo Serpens66, vielleicht solltest du mal damit anfangen, dass du dein Script aufräumst. Beispiel: def uhrzeit(): return (time.asctime()) def memhistory(self, text): text = str(text) textmituhrzeit = "{} ########################################\n".format( uhrzeit()) + text + "\n&quo...
- Donnerstag 21. April 2016, 10:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei als fremder User auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2139
Re: Datei als fremder User auslesen
Mein Vorschlag ist zwar arg unorthodox, aber wenn ich dir richtig verstanden habe, möchtest du nicht das man Mittels Texteditoren die Konfiguration deines Programmes ändern kann. Ich an deiner Stelle würde in Erwägung ziehen, die Konfiguration in eine Klasse zu packen und diese serialisiert mit pick...
- Montag 28. September 2015, 10:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Assertion Error in ecdsa 0.3
- Antworten: 3
- Zugriffe: 945
Re: Assertion Error in ecdsa 0.3
_a = 0x0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 _b = 0x0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000007 _p = 0xfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffefffffc2f _Gx = 0x79be667ef9dcbbac55a06295ce870b07029bfcdb2dce28d959f2815b16f81798 _Gy = 0x48...
- Mittwoch 16. September 2015, 11:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Übergabe von Variablen in Klassen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3310
Re: Übergabe von Variablen in Klassen
Zudem solltest du dir Gedanken darüber machen was passiert wenn man deine Klasse mit einer Startzahl größer als fünf startet. Wenn Anfang und Ende bekannt sind solltest du lieber auf eine "for"-Schleife zurück greifen. #!/usr/bin/env python3 import time def print_number(start): print("...
- Freitag 4. September 2015, 09:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrdimensionales Array abfragen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5081
Re: Mehrdimensionales Array abfragen
Ich wollte nur noch kurz einwerfen, dass "type" ein schlechter Bezeichner ist. Man überschreibt so die eingebaute Funktion "type()".
- Donnerstag 6. August 2015, 11:38
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: RaspBerry Bild und Video hintereinander.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4563
Re: RaspBerry Bild und Video hintereinander.
Hallo, das "import" bei time hast du groß geschrieben. Das "pass" hat am Ende deiner Funktionen nichts zu suchen. Ich habe dir mal hier - ungetestet(!!!) - aus der offiziellen Dokumentation das Script in Python 3 geschrieben. #!/usr/bin/env python3 import picamera import time def...
- Dienstag 17. März 2015, 13:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: while-Schleife mithilfe einer Eingabe abbrechen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15298
Re: while-Schleife mithilfe einer Eingabe abbrechen
So jetzt hab ich mir das auch nochmal durchgelesen. Du hast Recht, diese Information habe ich überlesen./me hat geschrieben:Genau das soll ja nicht passieren. Die Schleife soll permanent durchlaufen werden und wenn eine spezielle Taste (oder Tastenkombination) gedrückt wird, dann soll sie beendet werden.
- Dienstag 17. März 2015, 11:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: while-Schleife mithilfe einer Eingabe abbrechen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15298
Re: while-Schleife mithilfe einer Eingabe abbrechen
[...] if input() == str(1): [...] Da würde man erstens sicher einfach '1' statt str(1) verwendet und zweitens wird die Ausführung der Schleife durch das input angehalten. Richtig, es hätte den selben Effekt und wäre schneller geschrieben. Um die Problematik darzustellen finde ich allerdings "s...
- Dienstag 17. März 2015, 09:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: while-Schleife mithilfe einer Eingabe abbrechen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15298
Re: while-Schleife mithilfe einer Eingabe abbrechen
Hallo mzwle, wenn du in Python 3 programmierst, ist die Rückgabe von "input()" immer ein String. Diesen versuchst du mit einem Integer zu vergleichen. Folglich wird deine Abfrage niemals wahr sein. So würde es funktionieren: try: while True: if input() == str(1): break except KeyboardInter...
- Dienstag 10. März 2015, 21:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem beim Python lernen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5126
Re: Problem beim Python lernen
@garreth: wenn dich das _wirklich_ an Python stört, dann ist Python definitiv die falsch Programmiersprache für dich. Ganz im Gegenteil. Ich finde es gut, dass mir diese Arbeit vom Interpreter abgenommen wird. Das sollte aber dennoch niemand davon entbinden den Unterschied zwischen einer Referenz u...
- Dienstag 10. März 2015, 16:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem beim Python lernen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5126
Re: Problem beim Python lernen
@MagBen: Danke für den guten Zuspruch. Nur um kurz das Problem mit dem Unterschied zwischen "==" und einem "is" ausformuliert zu haben. Der Ausdruck "==" prüft ob der Wert zweier Objekte gleich ist, während "is" prüft ob zwei Referenzen auf das selbe Objekt ve...
- Dienstag 10. März 2015, 12:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem beim Python lernen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5126
Re: Problem beim Python lernen
Wir haben natürlich das gleiche Buch. http://www.selbe-gleiche.de/
So langsam drängt sich mir das Gefühl auf, dass mein windiger Realschulabschluss mir nicht das nötige Wissen vermitteln konnte, um hier mitreden zu dürfen.
dasselbe wird übrigens zusammengeschrieben.
So langsam drängt sich mir das Gefühl auf, dass mein windiger Realschulabschluss mir nicht das nötige Wissen vermitteln konnte, um hier mitreden zu dürfen.
dasselbe wird übrigens zusammengeschrieben.
- Dienstag 10. März 2015, 10:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem beim Python lernen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5126
Re: Problem beim Python lernen
Hallo Mr. White, ich habe das selbe Buch und bin jetzt irgendwo im hinteren Drittel und muss sagen, dass dein Problem wahrscheinlich nicht am Buch liegt. Die Kritik hier am Buch ist wohl berechtigt, manchmal findet man darin fehlerhafte Sachen. Ab und zu würde ich mir wünschen, dass auf Probleme gen...
- Freitag 27. Februar 2015, 10:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: List in txt speichern ohne klammern anführungszeichen ...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3871
Re: List in txt speichern ohne klammern anführungszeichen ..
Mal abgesehen davon, dass CSV eine feine Lösung ist könnte man dieses Problem auch ohne dieses Modul lösen. Wenn du dir in deinem ursprünglichen Code vor deinen ".write" Befehl einen "print type(eachitem)" einfügst wirst du sehen, dass du in deiner Liste ein Tuple hast, durch das...
- Donnerstag 26. Februar 2015, 11:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable in einen Print befehl eingeben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2978
Re: Variable in einen Print befehl eingeben
Code: Alles auswählen
print "{0} für ein schönes wort11!".format(original)
- Donnerstag 26. Februar 2015, 11:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable in einen Print befehl eingeben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2978
Re: Variable in einen Print befehl eingeben
print original+" für ein schönes wort11!" Das erste "raw_input" musst du durch "print" ersetzen, da das verwendete Wort in dem zweiten "raw_input" abgefragt und gespeichert wird. Blackjack legt dir folgendes Tutorial ans Herz: https://docs.python.org/2/tutori...
- Mittwoch 11. Februar 2015, 19:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: neue Liste
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3649
Re: neue Liste
Auf jeden Fall, danke dir. Hatte das gestern rausgemacht, weil ich keine Ausgabe hatte. Heute konnte ich mich dann kurz einlesen und ja, wertvoller Tip!Hyperion hat geschrieben:Danke mir vor allem für den Hinweis auf Unit Testing! Befasse Dich damit ruhig, auch wenn das außerhalb des eigentlichen Problems hier steht