Die Suche ergab 72 Treffer

von der_Mausbiber
Freitag 29. April 2016, 12:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB
Antworten: 16
Zugriffe: 5187

Re: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB

Wenn Deine Anwendung parallele Zugriffe erlaubt - kann es sein, dass Du das Gerät dabei jedesmal neu initialisierst? Falls ja, liegt höchstwahrscheinlich hier der Hund begraben. Naja, parallele Zugriffe sind es ja nicht wirklich. Ich kann in der Zeitschaltuhr ja z.Bsp. um 9.00 Uhr Steckdose 1 und S...
von der_Mausbiber
Freitag 29. April 2016, 10:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB
Antworten: 16
Zugriffe: 5187

Re: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde die verschiedenen Informationen die Tage durchtesten. Sicher ist, das die Qualität der Steckdosenleiste eher untere Schublade ist, das gleiche düfte für die verbaute Elektronik gelten. Eben ein typisches China-Produkt, sehr günstig aber naja ;) Anderweitig block...
von der_Mausbiber
Freitag 29. April 2016, 00:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB
Antworten: 16
Zugriffe: 5187

Re: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB

Probier mal mit dieser Bibliothek, ob der Fehler weiterhin besteht. Das Skript macht ein autodispose auf das Device, vllt. hilft das. Okay, dafür werde ich die Bibliothek die Tage erstmal anpassen und es dann testen. Da müsstest du halt mal recherchieren, warum dieser Fehler bei dir auftritt. Ich v...
von der_Mausbiber
Donnerstag 28. April 2016, 19:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB
Antworten: 16
Zugriffe: 5187

Re: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB

So, da war ich mir schon fast sicher das es mit der neuen Version Fehlerfrei klappt, dann kam nach ca. 20 Stunden und 12 x Schaltvorgängen der folgende, neue , Fehler: Traceback (most recent call last): File "sh-client.py", line 246, in <module> asyncio.get_event_loop().run_until_complete(...
von der_Mausbiber
Donnerstag 28. April 2016, 12:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie "Update-Intervall" innerhalb eines scriptes erzeugen
Antworten: 9
Zugriffe: 2186

Re: Wie "Update-Intervall" innerhalb eines scriptes erzeugen

Müsste hier nicht auch der apscheduler weiterhelfen können?
Einfach einbauen, entsprechendes Zeitintervall einstellen und gut.

http://apscheduler.readthedocs.io/en/latest/
von der_Mausbiber
Mittwoch 27. April 2016, 23:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB
Antworten: 16
Zugriffe: 5187

Re: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB

Kopieren der Datei hat nicht funktioniert, danach lief es gar nicht mehr. Also habe ich per "pip uninstall pyusb" das USB-Modul erstmal komplett deinstalliert. Danach habe ich mir von github die aktuelle Version gezogen und diese "manuell" installiert. Jetzt mal testen wie es läu...
von der_Mausbiber
Mittwoch 27. April 2016, 22:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB
Antworten: 16
Zugriffe: 5187

Re: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB

Ich habe mal die libusb1.py auf meinem raspi mit den Änderungen im commit verglichen und musste leider feststellen das in meiner Version die Änderungen bereits enthalten sind. Dieser commit ist wohl nicht die Lösung ... :( Deswegen habe ich jetzt mal die komplette Datei ausgetauscht. Meine Version g...
von der_Mausbiber
Mittwoch 27. April 2016, 21:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB
Antworten: 16
Zugriffe: 5187

Re: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB

Mit einer neueren Version von pyusb sollte es behoben sein. Hier ist der entsprechende Commit dazu: https://github.com/walac/pyusb/commit/c ... a3614e198b Reicht es den aus wenn ich die im Commit genannte Datei "usb/backend/libusb1.py" per Texteditor auf meinem raspberry pi entsprechend ä...
von der_Mausbiber
Mittwoch 27. April 2016, 13:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB
Antworten: 16
Zugriffe: 5187

Re: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB

So, dann mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich nicht wirklich gut programmieren kann und mich schon gar nicht mit der direkten Kommunikation zwischen python <-> Hardware auskenne. Das sieht aus, als wären libusb und das Pythonmodul nicht kompatibel ...
von der_Mausbiber
Mittwoch 27. April 2016, 01:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB
Antworten: 16
Zugriffe: 5187

unregelmässige Abstürze bei der Kommunikation über USB

Nabend, ich nutze Zuhause einen Mehrfachsteckdose welche über USB steuerbar ist. Dafür wurde auch hier ein entsprechendes Linux-Python-Modul geschrieben welches ich auf einem raspberry pi nutze: https://sourceforge.net/p/sispmctl/git/ci/master/tree/extras/sispm.py Das habe ich als Vorlage genommen u...
von der_Mausbiber
Sonntag 3. April 2016, 12:52
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich muss den Stoff jetzt erstmal in Ruhe durchgehen ... :)
von der_Mausbiber
Samstag 2. April 2016, 18:15
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

Hmm, okay, dann kann ich den Code damit zwar vereinfachen, ein manueller Eingriff ist aber immer noch notwendig.
Schade.

Ich hoffe das "__deets__" nochmal kurz Zeit findet und mir sagen kann ob ich seine Idee richtig verstanden habe.
von der_Mausbiber
Samstag 2. April 2016, 10:45
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

Okay, das klingt einfach.

Kann ich das Wörterbuch auch aus einer Datenbank generieren oder muss ich die Daten im Wörterbuch manuell eingeben?
von der_Mausbiber
Freitag 1. April 2016, 18:55
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

:wink:

Könntest du mir ganz kurz erklären wie?
von der_Mausbiber
Freitag 1. April 2016, 18:44
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

Zu dem Ganzen hätte ich noch eine Frage: Ist es möglich den den Namen einer Klasse bei deren Initialisierung durch eine Variabel zu ersetzen? quasi anstatt switches[switches_info[result['switches_id'], "index"]] = BrickletQuadRelay(result['argA'], result['switches_id'], DEVICE_IP, tinkerfo...
von der_Mausbiber
Freitag 1. April 2016, 00:07
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

So, jetzt bin ich soweit. Eins gleich vorweg, die Datenbank-Anbindung im Client werde ich entfernen, in Zukunft läuft das über den Server. An diesem meldet sich der Client an, schickt seine IP und bekommt im Gegenzug seine Daten geschickt. Dazu hätte ich allerdings auch eine Frage. Wie kann der webs...
von der_Mausbiber
Freitag 25. März 2016, 16:18
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

So, ich versuche immer noch deine Idee und den Pseudo-Code vollständig zu verstehen. Ich kann mir schon vorstellen das System dahingehend umzustellen, den so wie es ist, ist es nicht wirklich gut. Ich glaube ein grosses "Problem" ist, dass du mit einer nicht-client-Server Anwendung angefan...
von der_Mausbiber
Samstag 27. Februar 2016, 15:20
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

Zwischenbericht:
Ich habe die Antworten nicht vergessen, nur komme ich seit ein paar Tagen zu nix mehr.
Ich mache mir aber weiter Gedanken zu den Ausführungen & Ideen hier, und werde erst Antworten wenn ich das Ganze komplett verstanden habe.
von der_Mausbiber
Dienstag 23. Februar 2016, 14:09
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

offensichtlich gibt es unterschiedliche Funktionsaufrufe, wobei ich nicht geschaut habe, ob switch_socket_b und switch_socket_c eigentlich das selbe tun und es nur ein switch_socket(arg_b, ...) geben sollte. Nochmal: Darauf habe ich keinen Einfluß! Das RemoteSwitch-Bricklet kann 3 x verschiedene Fu...
von der_Mausbiber
Dienstag 23. Februar 2016, 00:40
Forum: Showcase
Thema: smartHome Zeitschaltuhr 2.0
Antworten: 31
Zugriffe: 13241

Re: smartHome Zeitschaltuhr 2.0

@BlackJack Danke, jetzt verstehe ich was mit Objektliteral anstatt Array gemeint ist und weiß das ich das noch diese Woche ändern werde. Kann alles was du sagst nur zustimmen. Wieder was wichtiges gelernt. Das gleiche gilt für mehrzeilige Zeichenkettenliterale, auch das werde ich diese Woche ändern....