@am2: Du musst das Ergebnis natürlich auch speichern, also nicht nur das Attribut `save` abfragen sondern auch *aufrufen* → ``Workbook.save()``
Ich Trottel :)
Leider kann ich nicht diese Datei direkt speichern, sondern muss sie unter einem neuen Namen speichern.
from openpyxl import Workbook ...
Die Suche ergab 17 Treffer
- Mittwoch 19. August 2015, 16:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 29784
- Mittwoch 19. August 2015, 14:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 29784
Re: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
@am2: Du kannst schon etwas laden, verändern, und speicher, bzw. Filter schreiben die zwischen laden und speichern die Daten verändern/erweitern, die Frage ist allerdings ob dabei wirklich alles aus der Ursprungsdatei diesen Vorgang überlebt. Excel-Dateien sind ein relativ komplexes Format das ...
- Mittwoch 19. August 2015, 10:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 29784
Re: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
Ich fürchte, Galunder13 ist nicht mehr Teilnehmer der Diskussion.
Muss ich aus dem Fehlen geeigneter Antworten folgern, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Excel- Tabelle ohne Zuhilfenahme von Excel selbst allein mit den Mitteln von Python zu modifizieren?
Ich kann also entweder Lesen ODER ...
Muss ich aus dem Fehlen geeigneter Antworten folgern, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Excel- Tabelle ohne Zuhilfenahme von Excel selbst allein mit den Mitteln von Python zu modifizieren?
Ich kann also entweder Lesen ODER ...
- Dienstag 18. August 2015, 11:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 29784
Re: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
Weil ich keinen Einfluss auf die Datei haben will/darf/soll etc, ich soll sie nur ergänzen. Sie geht mich nichts an, ich bekomme sie nie zu Gesicht. Ich muss nur ein Tool schreiben, dass auf Knopfdruck diese Datei an den vereinbarten Stellen füllt.
Ich weiß, dass ich theoretisch beim Öffnen der ...
Ich weiß, dass ich theoretisch beim Öffnen der ...
- Dienstag 18. August 2015, 10:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 29784
Re: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
Na ja, aber das löst mein Problem ja letztlich nicht.
Der Anfang würde genauso laufen, ich lese ein Blatt aus einer Exceltabelle. Aber ich kann es eben nicht in eine neue Datei schreiben, sondern ich muss die Originaltabelle modifizieren.
Ich muss für meinen Häuptling ein tool schreiben, das auch ...
Der Anfang würde genauso laufen, ich lese ein Blatt aus einer Exceltabelle. Aber ich kann es eben nicht in eine neue Datei schreiben, sondern ich muss die Originaltabelle modifizieren.
Ich muss für meinen Häuptling ein tool schreiben, das auch ...
- Dienstag 18. August 2015, 08:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 29784
Re: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
Ich hatte das damals erfolglos versucht (sowohl die Beispiele als auch die Doku).
xlrd liest (und man kann dorthin nie wieder schreiben)
xlwt schreibt eine neue Datei (man kann nicht in eine vorhandene etwas einfügen)
Wenn ich eine mir unbekannte Datei habe, die gespickt ist mit VBA- Scripten ...
xlrd liest (und man kann dorthin nie wieder schreiben)
xlwt schreibt eine neue Datei (man kann nicht in eine vorhandene etwas einfügen)
Wenn ich eine mir unbekannte Datei habe, die gespickt ist mit VBA- Scripten ...
- Montag 17. August 2015, 17:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 29784
Re: Excel-Tabelle mit Python bearbeiten
@Galunder13: Mit dem habe ich innerhalb kürzester Zeit alle meine Excel Fragen gelöst: http://www.python-excel.org/
Und wie hast Du dieses Problem genau gelöst?
Also eine Excel- Datei, von der Du nur weißt, dass es z.B. ein Tabellenblatt XY gibt, dass du modifizieren willst (Beispiel: Spalte 3 ...
Und wie hast Du dieses Problem genau gelöst?
Also eine Excel- Datei, von der Du nur weißt, dass es z.B. ein Tabellenblatt XY gibt, dass du modifizieren willst (Beispiel: Spalte 3 ...
- Dienstag 9. September 2014, 19:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Re: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
Das schaue ich mir genauer an. Das sollte wahrscheinlich der Ansatz sein.
Vielen Dank
Vielen Dank
- Dienstag 9. September 2014, 08:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Re: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
Meine letzte Anmeldung habe ich leider vergessen, daher habe ich mich neu angemeldet. Aber eines ist mir damals schon in Erinnerung geblieben: Bei allem, was ich gelernt habe - wofür ich dankbar bin - immer wird eine Frage "WIE" mit einer Frage "WARUM" beantwortet bzw. der Sinn der Fragestellung ...
- Montag 8. September 2014, 16:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Re: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
@am2: Falls sich Objekte serialisieren lassen, dann kann man sie auch in XML serialisieren, das ist schon richtig, aber nicht alle Objekte lassen sich serialisieren. Es gibt welche die sich gegen Introspektion ”wehren” weil der innere Zustand nicht von aussen erreicht werden kann, zum Beispiel weil ...
- Montag 8. September 2014, 14:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Re: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
@am2: Da wäre die Antwort wohl „gar nicht”, denn man kann da ja nicht einfach beliebige Objekte übergeben. SOAP kennt ja überhaupt keine Python-Objekte. Mir ist auch immer noch nicht klar wie Du denkst das das auf magische Weise funktionieren soll. Denn selbst wenn Du die Attribute alle von dem ...
- Montag 8. September 2014, 12:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Re: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
Der Inhalt geht ja aus dem Namen der Variable hervor ;)
Im konkreten Fall habe ich Daten in einer DB, diese hole ich mittels python heraus, arbeite sie auf, werfe sie einem Web- Service zum Fraß vor, sammle das Ergebnis wieder ein, arbeite es auf und schubse es in die Datenbank zurück.
Es handelt ...
Im konkreten Fall habe ich Daten in einer DB, diese hole ich mittels python heraus, arbeite sie auf, werfe sie einem Web- Service zum Fraß vor, sammle das Ergebnis wieder ein, arbeite es auf und schubse es in die Datenbank zurück.
Es handelt ...
- Montag 8. September 2014, 12:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Re: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
Warum kannst Du nicht einfach die Namen der Attribute angeben die als Wörterbuch herausgezogen werden? Das ist wesentlich sicherer als zu versuchen zu entscheiden was man nun als Datum und was als Methode ansieht. Die API die Du dort ansprichst wird doch irgendas bestimmtes erwarten.
Ich möchte ...
Ich möchte ...
- Montag 8. September 2014, 11:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Re: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
Hatte ich vorher probiert, bekam aber eine Fehlermeldung.
Jetzt, wo ich es nochmal probiert habe, stelle ich fest, dass es exakt die gleiche Fehlermeldung an der gleichen Stelle ist.
Was also tun? Im meiner MakeDict- Routine kann ich zumindest aktiv die "bösen" Attribute auslassen oder in einen try ...
Jetzt, wo ich es nochmal probiert habe, stelle ich fest, dass es exakt die gleiche Fehlermeldung an der gleichen Stelle ist.
Was also tun? Im meiner MakeDict- Routine kann ich zumindest aktiv die "bösen" Attribute auslassen oder in einen try ...
- Montag 8. September 2014, 11:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Re: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
Und da ist er wieder, der Hä- Effekt:
Ich möchte aus einem Python- Objekt ein Dictionary machen, da es an einen WebService übergeben werden soll, der anscheinend nur mit Dictionarys zusammenarbeitet.
Das heißt, es sollen alle Member- Variablen in ein Dictionary geworfen werden:
def Member2Dict ...
Ich möchte aus einem Python- Objekt ein Dictionary machen, da es an einen WebService übergeben werden soll, der anscheinend nur mit Dictionarys zusammenarbeitet.
Das heißt, es sollen alle Member- Variablen in ein Dictionary geworfen werden:
def Member2Dict ...
- Montag 8. September 2014, 10:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Re: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
Danke, genau das habe ich gesucht.
- Montag 8. September 2014, 10:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7218
Objekt/KLasse: Methoden/Member herausfinden und aufrufen
Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll.
Ich bekomme von einem WebService ein Objekt angeliefert. Mittels __dir__(MyObjekt) bekomme ich heraus, welche Member das Objekt hat
from suds.client import Client
MyURL = 'http://192.168.0.1:80/BlaBla?wsdl'
MyClient = Client(MyUrl)
MyResult = MyClient ...
Ich bekomme von einem WebService ein Objekt angeliefert. Mittels __dir__(MyObjekt) bekomme ich heraus, welche Member das Objekt hat
from suds.client import Client
MyURL = 'http://192.168.0.1:80/BlaBla?wsdl'
MyClient = Client(MyUrl)
MyResult = MyClient ...
