Die Suche ergab 46 Treffer

von Basilius Sapientia
Freitag 8. Mai 2015, 20:12
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: NMR Spektrum (1H/13C) mit Python
Antworten: 0
Zugriffe: 3343

NMR Spektrum (1H/13C) mit Python

Ich wollte gerne mit Python ein H-NMR Spektrum plotten. Das hat auch prima funktioniert! Ich hatte eine Textdatei mit Zahlen, habe die Säulen definiert, hat alles prima geklappt. Plotten ging auch. Nur sieht mein Plot nicht so aus, wie ich es gerne hätte. Hier die Probleme:

- ich möchte keine ...
von Basilius Sapientia
Mittwoch 29. April 2015, 11:45
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Operands could not be broadcast together with shapes
Antworten: 11
Zugriffe: 9228

Vielen Dank

Das Problem ist jetzt gelöst :-) ... Danke nochmal :-)
von Basilius Sapientia
Mittwoch 29. April 2015, 11:16
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Operands could not be broadcast together with shapes
Antworten: 11
Zugriffe: 9228

Vielen Dank!

Das hat mein Problem gelöst! Vielen Dank! Ich erhalte jetzt zwei Säulen mit den richtigen Zahlen!

Eine (hoffentlich) allerletzte Frage: wie definiere ich die eine Säule als kq1 und die andere als kq2?
von Basilius Sapientia
Mittwoch 29. April 2015, 10:46
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Operands could not be broadcast together with shapes
Antworten: 11
Zugriffe: 9228

Exp funktioniert jetzt, der Hauptfehler bleibt leider

Danke für die viele Hilfe! Jetzt funktioniert jedes einzelne Bruchstück ohne inf zu zeigen. Leider bleibt das Hauptproblem. Ich habe allerdings nicht das mit "__divide__ nicht nutzen, sondern lieber Floats" verstanden.

Hier der Code:
from __future__ import division
import numpy as np
import ...
von Basilius Sapientia
Dienstag 28. April 2015, 20:40
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Operands could not be broadcast together with shapes
Antworten: 11
Zugriffe: 9228

Quelltext unterteilt

Wie ihr mir empfohlen habt, habe ich meinen Code aufgeteilt. Was ich als top und als left beschrieben habe ergibt Zahlen. rl und rr ergeben keine Zahlen, sondern nur inf. Allerdings ergibt rl und rr Zahlen, wenn man np.exp entfernt. Allerdings kann ich, logischerweise, np.exp nicht einfach weglassen ...
von Basilius Sapientia
Dienstag 28. April 2015, 20:19
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Operands could not be broadcast together with shapes
Antworten: 11
Zugriffe: 9228

Verstehe ich nicht ganz

Tut mir leid, ich verstehe nicht so richtig, was du meinst? Die Zahlen die du im array erwähnst habe ich doch in meinem Code nicht drinnen? Was ich am Ende gerne haben würde, wäre ein Graph. Der Graph sollte folgende Kurven haben: Gdd,kq1 und Gdd,kq2. Dafür brauche ich aber die Werte, sprich die y ...
von Basilius Sapientia
Dienstag 28. April 2015, 17:04
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Operands could not be broadcast together with shapes
Antworten: 11
Zugriffe: 9228

Operands could not be broadcast together with shapes

Ich habe folgenden Code:
from __future__ import division
import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt

RT=8.3144621 #J/K/mol
pi=3.1415926535
Na=6.022e23 #1/mol
r=6*10**(-10) #m
D=np.array([2, 3])*10**(-9) #m2/s
kdd=np.array([1, 4])*10**(11) #1/s
Get=10e3 #J/mol
Gdd=np.arange(-100, 30+1, 1 ...
von Basilius Sapientia
Mittwoch 1. April 2015, 14:32
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Reduced Row Echelon Form
Antworten: 2
Zugriffe: 4218

Re: Reduced Row Echelon Form

Vielen Dank!
von Basilius Sapientia
Mittwoch 1. April 2015, 10:54
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Reduced Row Echelon Form
Antworten: 2
Zugriffe: 4218

Reduced Row Echelon Form

Gibt es ein eingebautes Stück Kot, dass dies für mich übernehmen könnte? Etwas wie np.echelon(A) oder sonst etwas? Ich könnte natürlich auch dies hier machen

def ToReducedRowEchelonForm( M):
if not M: return
lead = 0
rowCount = len(M)
columnCount = len(M[0])
for r in range(rowCount):
if lead ...
von Basilius Sapientia
Montag 16. März 2015, 14:25
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Periodisches System der Elemente - und mit Listen arbeiten!
Antworten: 4
Zugriffe: 5237

Re: Periodisches System der Elemente - und mit Listen arbeit

Vielen Dank! Allerdings ergibt dies eine Menge Warnings und Element 118 ist das einzige Element, das angezeigt wird. Was mache ich falsch?

PS! Auch wenn ich jetzt das Ergebnis jetzt in LaTeX habe, ist es dann irgendwie möglich doch alles in Python zu gestalten? Es reicht auch, wenn du zu den ...
von Basilius Sapientia
Montag 16. März 2015, 01:27
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Periodisches System der Elemente - und mit Listen arbeiten!
Antworten: 4
Zugriffe: 5237

Periodisches System der Elemente - und mit Listen arbeiten!

Hallo ihr Lieben!

Ich habe grundlegende Verständnisprobleme mit Python. Ich werde versuchen, so viel beizusteuern wie ich kann, damit ihr mir helfen könnt. Doch leider bin ich nicht besonders gut und bin gerade am verzweifeln. Ich beherrsche etwas LaTeX, und wollte mein persönliches LaTeX ...
von Basilius Sapientia
Montag 23. Februar 2015, 14:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Eine Funktion plotten
Antworten: 4
Zugriffe: 19468

Eine Funktion plotten

Servus!

Ich habe diesen http://9gag.com/gag/a0LdAVB Link gefunden. Dort steht eine Formel:
fx=x**2+(y-(x**2)**(1/3))**2=1

Ich wollte dies dann plotten. Doch ich habe Schwierigkeiten damit. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich dies plotte? Natürlich hier mein Versuch:

#!/usr/bin/env python ...
von Basilius Sapientia
Dienstag 10. Februar 2015, 20:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matrixsäule bestimmen
Antworten: 1
Zugriffe: 703

Matrixsäule bestimmen

Hallo ihr lieben.

Ich habe folgenden Code:
from __future__ import division
from numpy import linalg as la
from numpy import matrix
import numpy as np
e=np.matrix('0 1 2; 1 -1 -1; -2 1 1')


ich würde jetzt gerne die erste Säule als e1 definieren. Wie mache ich das? Ich habe es mit e(:, 1 ...
von Basilius Sapientia
Dienstag 2. Dezember 2014, 07:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dringende Hilfe bei Integration erforderlich!
Antworten: 4
Zugriffe: 1088

Ha ha, sehr witzig ^^

So sieht die alles aus. Ich glaube Sympy ist was ich dafür bräuchte?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/auswahl004q78utdjxse.png

Die Funktion sieht dann ja so hier aus:
y**2*(4*y**2-1)**2*e**(-y**2)

Fände es sehr lieb wenn mir Jemand dabei helfen könnte, da ich selbst schwierigkeiten ...
von Basilius Sapientia
Montag 1. Dezember 2014, 18:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dringende Hilfe bei Integration erforderlich!
Antworten: 4
Zugriffe: 1088

Dringende Hilfe bei Integration erforderlich!

Liebe ihr!

Ich würde gerne dies hier integrieren:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/auswahl004q78utdjxse.png

Kann Jemand von euch mir helfen dies in Python zu machen? Oder kann Python so etwas nicht? Ich denke ich brauche Sympy dafür? http://docs.sympy.org/dev/modules/integrals/integrals ...
von Basilius Sapientia
Samstag 29. November 2014, 12:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python e einstellen und zehner Potenz
Antworten: 0
Zugriffe: 1919

Python e einstellen und zehner Potenz

Liebe Ihr!

Ich habe dieses Plot:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-

from __future__ import division
import math
import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt


h = 6.6260695729*10**(-34) #Js
h_bar = h/(2*math.pi)
meff = 9 #units
kf = 921.04 #N/m

a = (h_bar**2/(meff*kf))**(1/4)
N2 ...
von Basilius Sapientia
Donnerstag 27. November 2014, 23:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Emacs unter Python nutzen!
Antworten: 8
Zugriffe: 1588

Re: Emacs unter Python nutzen!

@cofi vielen Dank. Allerdings bleibt das Problem, dass ich das Resultat (da müsste doch ein Resultat erscheinen mit print(E_0), oder?) nicht erscheint. Ich benutze den C-c-C-c Code. Dann muss ich verschiedenes drücken und dann steht, dass alles Erfolgreich verlaufen ist (unterste kleine Spalte ...
von Basilius Sapientia
Donnerstag 27. November 2014, 05:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Emacs unter Python nutzen!
Antworten: 8
Zugriffe: 1588

Re: Emacs unter Python nutzen!

cofi hat geschrieben:Was du machen solltest, haengt davon ab, was du eigentlich machen willst.
Ich würde gerne 1. eine Region evaluieren und 2. würde ich auch gerne den gesamten Code interpretieren lassen. Was muss ich drücken, damit Emacs dies macht? Und was muss ich machen, damit Emacs mir diese Ergebnisse zeigt?

LG
von Basilius Sapientia
Donnerstag 27. November 2014, 03:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Emacs unter Python nutzen!
Antworten: 8
Zugriffe: 1588

Re: Emacs unter Python nutzen!

Aber was sollte man da als Anweisung schreiben?

Vielen Dank für deine Kommentare. Das mit numpy as np habe ich leider falsch reinkopiert aus meiner Quelldatei, auch keine Ahnung, wie das Geschehen konnte. Print habe ich jetzt auch korrigiert. Allerdings wäre die dringendere Frage, was ich drücken ...
von Basilius Sapientia
Donnerstag 27. November 2014, 01:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Emacs unter Python nutzen!
Antworten: 8
Zugriffe: 1588

Emacs unter Python nutzen!

Servus!

Ich fange ganz neu an mit Python in Kombination mit Emacs unter Linux Mint 17 Qiana. Ich habe folgendes Script:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-

import numpy as np

nu1=1318*100 #m^(-1)
nu2=750*100 #m^(-1)
nu3=1618*100 #m^(-1)
c= 299792458 #m/s

E_0=(1/2)*((nu1+nu2+nu3)/c ...