Die Suche ergab 34 Treffer

von Pittan
Donnerstag 5. März 2015, 21:37
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: plt.legend(bbox_to_anchor) und plt.tight_layout()
Antworten: 0
Zugriffe: 4164

plt.legend(bbox_to_anchor) und plt.tight_layout()

Hallo,

ich habe ein Problem bei der Kombination von plt.legend() wenn ich die Legende außerhalb des eigentlichen Diagramms anordnen möchte und gleichzeitig plt.tight_layout() anwende.
tight_layout() führt dazu, dass nur das Diagramm an angepasst wird. Die legende bleibt unberücksichtigt.

hier ...
von Pittan
Montag 12. Januar 2015, 12:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Numpy-Array innerhalb einer Schleife außerhalb "sammeln"
Antworten: 2
Zugriffe: 886

Re: Numpy-Array innerhalb einer Schleife außerhalb "sammeln"

Vielen Dank, das hat super funktioniert!

Gruß
von Pittan
Freitag 9. Januar 2015, 21:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Numpy-Array innerhalb einer Schleife außerhalb "sammeln"
Antworten: 2
Zugriffe: 886

Numpy-Array innerhalb einer Schleife außerhalb "sammeln"

Hallo,

ich habe ein Problem, welches mir relativ einfach erscheint, aber sich doch nicht so einfach lösen lässt:

Innerhalb einer Schleife erhalte ich ein Numpy-Array, welches auf den Namen datasets hört (ndim=2, shape=(xx,51)) (xx kann eine beliebige Zahl sein, bei jedem Schleifendurchlauf ist xx ...
von Pittan
Dienstag 30. Dezember 2014, 23:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateinamen in Python-Code - Asciicode vermeiden
Antworten: 2
Zugriffe: 782

Re: Dateinamen in Python-Code - Asciicode vermeiden

Ein Traum! Danke dir vielmals!
von Pittan
Dienstag 30. Dezember 2014, 22:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateinamen in Python-Code - Asciicode vermeiden
Antworten: 2
Zugriffe: 782

Dateinamen in Python-Code - Asciicode vermeiden

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe Dateien mit der Jahreszahl: \dir\2014_01.csv
Wenn ich diesen Dateinamen in Pythoncode verwenden möchte, interpretiert Python die string-folge \201 als einen Ascii-Charakter (schwedisches ö).
Damit sind funktionsaufrufe auf diese Datei nicht möglich.

Wie ...
von Pittan
Dienstag 30. Dezember 2014, 22:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv.writer.writerow() schreibt zu viele Nachkommastellen
Antworten: 5
Zugriffe: 1561

Re: csv.writer.writerow() schreibt zu viele Nachkommastellen

Hallo,
ja, ich benutze numpy.
Die Lösung war nun ganz einfach: die importierten Daten habe ich expilizit als string importiert - dann passt alles.
Dies hat auch den Vorteil, dass die Daten "sicherer" sind - es können keine rechnerischen Manipulationen vorgenommen werden.

Schönen Gruß
von Pittan
Montag 29. Dezember 2014, 06:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv.writer.writerow() schreibt zu viele Nachkommastellen
Antworten: 5
Zugriffe: 1561

Re: csv.writer.writerow() schreibt zu viele Nachkommastellen

Hi,
Ich verwende Python 2.7
Das wandeln in string habe ich schon versucht ( .astype(str) ) - die führte aber dazu, dass alles nach dem Punkt wegfiel - aus 25.44 wurde 25. Ich bin mir aber sicher dass man an der stelle noch was machen kann - nur wie?

Danke schon mal
Gruß
von Pittan
Sonntag 28. Dezember 2014, 19:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv.writer.writerow() schreibt zu viele Nachkommastellen
Antworten: 5
Zugriffe: 1561

csv.writer.writerow() schreibt zu viele Nachkommastellen

Hallo,

ich habe das ungewöhnliche Problem, dass mir die Funktion csv.writer.writerow() in der zu schreibenden txt-datei statt zwei Nachkommastellen (wie das array, das der funktion übergeben wird) 15 Nachkommastellen reinpackt.
So wird aus 25.44 ein 25.440000000000001
Dies bläht meine txt-Datei auf ...
von Pittan
Freitag 12. Dezember 2014, 10:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interaktive Konsole
Antworten: 4
Zugriffe: 1364

Re: Interaktive Konsole

Namen sind Schall und Rauch - und der Name x steht hier nur als Beispiel.

Und ein zweites Fenster hätte ich einfach gerne der Übersicht halber. Wenn man schon 2 Bildschirme hat...

Danke schonmal
von Pittan
Donnerstag 11. Dezember 2014, 16:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interaktive Konsole
Antworten: 4
Zugriffe: 1364

Interaktive Konsole

Hallo,

ich nutze Eclipse als ide für python und wünsche mir immer wieder folgendes:
ich lasse ein Skript durchlaufen, welches gerne auch schonmal 30-50sekunden benötigt. Anschließend möchte ich die ganzen Variablen, die Berechnet wurden, gesondert in einer Konsole anschauen.
Beispiel: in meinem ...
von Pittan
Montag 8. Dezember 2014, 07:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste oder Array in einer Schleife initialisieren
Antworten: 2
Zugriffe: 1243

Re: Liste oder Array in einer Schleife initialisieren

Vielen Dank, das hat mir sehr weiter geholfen.

Gruß
von Pittan
Dienstag 2. Dezember 2014, 14:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste oder Array in einer Schleife initialisieren
Antworten: 2
Zugriffe: 1243

Liste oder Array in einer Schleife initialisieren

Hallo,

ich habe häufig das Problem, dass ich eine Variable für eine Schleife benötige und diese direkt in der Schleife mit Werten befüllen möchte.
Konkret möchte ich z.B. im Moment ein Array oder eine Liste haben, in der ich matplotlib.pyplot.bar() hineinspeicher.
Prinzipiell ist das möglich ...
von Pittan
Dienstag 2. Dezember 2014, 13:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit Matplotlib - legend() - Einträge
Antworten: 0
Zugriffe: 1244

Problem mit Matplotlib - legend() - Einträge

Hallo,

ich habe folgendes Balkendiagramm programmiert mithilfe von matplotlib.pyplot

https://www.dropbox.com/s/z084dpmpsiiwnbd/LossesGains.png?dl=0

Den Code dazu gibt es hier:

def GainLossHourlyBars(self, Losses, Gains):
width=0.8
left=0.5
leftg=0.5
FarbenL=np.array(["LightCoral ...
von Pittan
Dienstag 26. August 2014, 15:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung
Antworten: 28
Zugriffe: 4389

Re: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung

Hallo,

vielen Dank, das hat mir wirklich sehr sehr weiter geholfen!

EDIT:
ich weiß, ich habe mich hier in diesem Forum bislang nicht mit Ruhm bekleckert - daher ziehe ich die letzte Frage zurück.

Trotzdem allen vielen Dank!


Danke
Gruß
von Pittan
Dienstag 26. August 2014, 14:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung
Antworten: 28
Zugriffe: 4389

Re: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung

Hallo Blackjack,
ich gebe dir recht, die Frage ob das möglich ist, ist hinfällig. Meine nun mittlerweile 2-Monatige Python-Expertise (und vorher habe ich noch nie programmiert) zeigt mir, dass prinzipiell alles möglich ist.
Die Frage ist nur, wie das möglich ist


import Trinkwassererwaermung as ...
von Pittan
Dienstag 26. August 2014, 12:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung
Antworten: 28
Zugriffe: 4389

Re: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung



Bezüglich der Variablen: Lies meinen Beitrag noch mal. Vielleicht mit eingeschaltetem Ironiedetektor. :roll:
Sorry - ich verstehe es einfach nicht.

Wie soll es jetzt möglich sein, den Inhalt einer Variablen mittels PIL auf eine Grafik zu pinseln?
Kann man nun dazu ImageDraw.text verwenden oder ...
von Pittan
Dienstag 26. August 2014, 10:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung
Antworten: 28
Zugriffe: 4389

Re: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung

Und dann habe ich immer noch das Problem, dass ich keine Variablen in PIL auf das Bild pinseln kann...
von Pittan
Dienstag 26. August 2014, 10:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung
Antworten: 28
Zugriffe: 4389

Re: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung

@Pittan: Nein, diese Methode funktioniert dann nur mit literalen Zeichenketten. :twisted:

Wenn da Zeichenkette in der Dokumentation steht, dann ist natürlich jeder Ausdruck gemeint der zu einer Zeichenkette ausgewertet wird und nicht nur literale Zeichenketten. Das ist ja in etwa so als würdest Du ...
von Pittan
Dienstag 26. August 2014, 08:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung
Antworten: 28
Zugriffe: 4389

Re: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung

Hi Blackjack,

danke für den Hinweis.
Das Programm, dass ich schreibe, soll aber bei Ausführung genau die Bilder anzeigen. Daher verwende ich img.show()

Ein anderes Problem: ImageDraw.text verlangt als übergabe einen String, der auf dem Bild gezeigt wird.
Ich will aber keinen String übergeben ...
von Pittan
Dienstag 26. August 2014, 08:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung
Antworten: 28
Zugriffe: 4389

Re: imread und figsave - Probleme mit der Auflösung

Hallo,

danke schonmal für die Antworten.
Ich denke PIL scheint passender für mich zu sein - auch wenn die Lösung von Blackjack eleganter klingt.

Mit PIL habe ich aber derzeit ein Problem:


import numpy as np
from PIL import Image

img=Image.open('Lueftung.png')

img.show()


Wenn ich diesen ...