Hallo ihr fleißigen Python Programmierer.
1. Ich habe die Funktion mit der ich eine Verbindung zum Experimentator herstelle und frage welches Tier als nächstes dran ist.
def ExContConn():
#Verbindung zum Experimentator
ExContr=socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_STREAM)
ExContr.connect ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Dienstag 17. Februar 2015, 11:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abfrage von Werten aus unterschiedlichen Funktionen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 749
- Freitag 23. Januar 2015, 10:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Rückmeldung von Software mit pywinauto
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1034
Re: Rückmeldung von Software mit pywinauto
Das ist die Logfile von dem Windowsprogramm. Vielleicht kann damit noch jemand was anfangen.
[19:54:39] Error in LabNetEthernet, ReadDataThread: System.Threading.ThreadAbortException: Der Thread wurde abgebrochen.
bei System.Net.UnsafeNclNativeMethods.OSSOCK.recv(IntPtr socketHandle, Byte ...
[19:54:39] Error in LabNetEthernet, ReadDataThread: System.Threading.ThreadAbortException: Der Thread wurde abgebrochen.
bei System.Net.UnsafeNclNativeMethods.OSSOCK.recv(IntPtr socketHandle, Byte ...
- Freitag 23. Januar 2015, 09:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Rückmeldung von Software mit pywinauto
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1034
Re: Rückmeldung von Software mit pywinauto
Ein Problem behoben.
Um ein exisitierendes Fenster auszuwählen man muss einfach eine neue Verbindung mit Hilfe von *.connect_(title = "Fenstername") herstellen.
Nächste Frage im selben Zusammenhang.
Gibt es die Möglichkeit zu sehen, ob ein Windows Programm irgendeine Rückmeldung gibt?
Wenn das ...
Um ein exisitierendes Fenster auszuwählen man muss einfach eine neue Verbindung mit Hilfe von *.connect_(title = "Fenstername") herstellen.
Nächste Frage im selben Zusammenhang.
Gibt es die Möglichkeit zu sehen, ob ein Windows Programm irgendeine Rückmeldung gibt?
Wenn das ...
- Mittwoch 21. Januar 2015, 13:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Rückmeldung von Software mit pywinauto
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1034
Rückmeldung von Software mit pywinauto
Hallo alle Miteinander,
ich bin mal wieder völlig überfragt und google kann mir auch nicht so richtig helfen, da ich nicht genau weiß wonach ich suchen soll.
Folgendes: Ich habe ein Windowsprogramm, dieses hat einige Bugs, welche der Programmierer nicht beheben kann/will. Wegen dieser Bugs stürzt ...
ich bin mal wieder völlig überfragt und google kann mir auch nicht so richtig helfen, da ich nicht genau weiß wonach ich suchen soll.
Folgendes: Ich habe ein Windowsprogramm, dieses hat einige Bugs, welche der Programmierer nicht beheben kann/will. Wegen dieser Bugs stürzt ...
- Montag 8. Dezember 2014, 14:44
- Forum: Showcase
- Thema: Mausroboter von einem Anfänger
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5835
Re: Mausroboter von einem Anfänger
Boah, vielen Dank für die Tipps, aber irgendwie helfen die mir nicht weiter. Ich habe anscheinend ein grundsätzliches Problem eure Tipps bezüglich der Maus-Klasse/Objekte und Datenstruktur umzusetzen. Ich werde noch versuchen ein wenig mehr aus euern Antworten rauszuholen, auch was die ...
- Freitag 5. Dezember 2014, 13:53
- Forum: Showcase
- Thema: Mausroboter von einem Anfänger
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5835
Re: Mausroboter von einem Anfänger
Ich muss mich da jetzt mal gaaaanz langsam reinfuchsen. Sorry. Die Tutorials auf den einzelnen Webseiten helfen mir einfach nicht weiter. Die Gewichtsabfrage ist noch nicht final, werde das aber im Hinterkopf behalten, ist für mich momentan das kleinere Problem. Wichtiger ist für mich wie ich die ...
- Mittwoch 3. Dezember 2014, 14:52
- Forum: Showcase
- Thema: Mausroboter von einem Anfänger
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5835
Re: Mausroboter von einem Anfänger
Hallo noch Mal, ich habe mal ein paar von euren Tipps umgesetzt und konnte so den Code von 700 auf 400 Zeilen verkürzen, auch wenn ich noch nicht alles in Funktionen gepackt habe. Einige Sachen habe ich noch nicht umgesetzt, wie z.B. die recv()-Geschichten, die Abfrage des Ranges oder die Sachen ...
- Mittwoch 26. November 2014, 15:45
- Forum: Showcase
- Thema: Mausroboter von einem Anfänger
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5835
Re: Mausroboter von einem Anfänger
Also kompeliert habe ich das noch nicht, sondern nur im Debug Modus unter Spyder laufen lassen, leider sind im Debug-Modus nicht alle Tiere durch gelaufen, so dass mir nicht alle Tiere da durchgelaufen sind, deswegen ist das mit Wendy auch gar nicht auf gefallen.
Ich werde mal die angesprochenen ...
Ich werde mal die angesprochenen ...
- Dienstag 25. November 2014, 12:53
- Forum: Showcase
- Thema: Mausroboter von einem Anfänger
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5835
Mausroboter von einem Anfänger
Hallo ihr lieben,
ich bin ein zimlicher Neuling was die Python Programmierung angeht. Eigentlich bin ich Biologiestudent und entwickle eine Anlage mit der ich 4 Mäuse in einen Testkäfig und wieder zurück schleusen muss (KEINE PANIK, den Tieren passiert dort nichts, sie machen nur ein paar ...
ich bin ein zimlicher Neuling was die Python Programmierung angeht. Eigentlich bin ich Biologiestudent und entwickle eine Anlage mit der ich 4 Mäuse in einen Testkäfig und wieder zurück schleusen muss (KEINE PANIK, den Tieren passiert dort nichts, sie machen nur ein paar ...
- Montag 4. August 2014, 08:07
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Daten auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1963
Re: Daten auslesen
Das hat schon mal super geklappt.
Danke schön.
Werde mich jetzt mal an die weitere Arbeit machen und hoffen, dass ich besser voran komme.
Seavers
Danke schön.
Werde mich jetzt mal an die weitere Arbeit machen und hoffen, dass ich besser voran komme.
Seavers
- Donnerstag 31. Juli 2014, 12:52
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Daten auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1963
Daten auslesen
Moin moin, ich bin ein absoluter Pythonneuling und habe eine Frage. Ich habe auch schon versucht, eine Antwort zu finden, da ich aber nicht weiß wie sich das Problem nennt tut sich Google da sehr schwer. Ich habe meinen Rechner mit einer Steuerungsbox für verschiedene Motoren, LED und PIR über TCP ...