Die beiden Ausgänge des Drehimpulsgeber beim Drehen insgesamt vier Zustände durchlaufen, im Uhrzeigersinn z. B.:
00
10
11
01
und das wiederholt sich dann. An der Abfolge der Zustände wird die Drehrichtung erkannt und meistens (auch bei mir) ist es so, dass 4 Zustandsänderungen in einer ...
Die Suche ergab 31 Treffer
- Freitag 27. August 2021, 13:58
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3863
- Donnerstag 26. August 2021, 20:42
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3863
Re: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
Nein, Ausgabe gibt es keine – bis auf die Last verhält sich alles wie erwartet.
Wenn ich dem fraglichen Drehimpulsgeber einen kleinen Ruck gebe (und das nötigenfalls ein paar Mal wiederhole) ist die CPU-Last wieder auf dem üblichen niedrigen Niveau. Deshalb auch mein Verdacht, dass der ...
Wenn ich dem fraglichen Drehimpulsgeber einen kleinen Ruck gebe (und das nötigenfalls ein paar Mal wiederhole) ist die CPU-Last wieder auf dem üblichen niedrigen Niveau. Deshalb auch mein Verdacht, dass der ...
- Sonntag 22. August 2021, 11:40
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3863
Re: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
Jetzt muss ich noch einmal auf das Thema python-evdev oder python-gpiozero kommen. Ich habe jetzt nämlich zwei untereinander austauschbare Klassen, ähnlich der, die ich bereits gepostet habe, wobei eine davon gpiozero und die andere evdev nutzt und die hohe CPU-Last tritt nur mit gpiozero auf ...
- Freitag 20. August 2021, 21:23
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3863
Re: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
Oh, an die functools.partial kann ich mich natürlich erinnern – das hast du mir in mein Hauptprogramm eingebaut und auch wenn ich sonst einiges geändert habe, steht das noch immer dort.
Meinst du die Zuordnung könnte/sollte etwa so aussehen?
from functools import partial
encoder_to_event ...
Meinst du die Zuordnung könnte/sollte etwa so aussehen?
from functools import partial
encoder_to_event ...
- Freitag 20. August 2021, 21:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bedeutung des Kommentars in der ersten Programmzeile
- Antworten: 5
- Zugriffe: 816
Re: Bedeutung des Kommentars in der ersten Programmzeile
Noch einmal dasselbe von mir ergänzt um eine Kleinigkeit – ich hatte das schon geschrieben bevor ich dirk009s Antwort gesehen habe:
Das ist der oder die (?) vor allem von unixartigen Betriebssystemen und da besonders bei den diversen Shells wie z. B. der bash bekannte Shebang in dem festgelegt ...
Das ist der oder die (?) vor allem von unixartigen Betriebssystemen und da besonders bei den diversen Shells wie z. B. der bash bekannte Shebang in dem festgelegt ...
- Freitag 20. August 2021, 20:19
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3863
Re: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
Die dunders sind weg, aber jetzt habe ich bei gpiozero ein Problem, das ich nicht verstehe. Als Ersatz für die gepostete Input-Klasse mit evdev habe ich dasselbe mit gpiozero umgesetzt. Wenn ich eine gekürzte funktionierende Variante posten darf
#!/usr/bin/env python3
import queue
import gpiozero ...
#!/usr/bin/env python3
import queue
import gpiozero ...
- Mittwoch 18. August 2021, 22:37
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3863
Re: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
In meinem Browser sind die meiste Zeit viele Tabs offen und die zu dem Thema habe ich alle nach __deets__ Antwort geschlossen.
Bis jetzt habe ich davon kaum etwas wieder gefunden, aber ich habe noch von mindestens einer Frage auf stackoverflow und einem Blog die Erklärung (ok, das ist ...
Bis jetzt habe ich davon kaum etwas wieder gefunden, aber ich habe noch von mindestens einer Frage auf stackoverflow und einem Blog die Erklärung (ok, das ist ...
- Montag 16. August 2021, 22:29
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3863
Re: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
Ok verstanden und Dankeschön.
Also keine Methoden, die mit __ beginnen/aufhören. (Ich habe das im Netz an vielen Stellen anders gelesen und gesehen, aber das heißt ja nichts ☺)
Das mit der CPU-Last werde ich mir noch einmal genau ansehen, aber zuerst muss ich das mit den Callbacks hinbekommen ...
Also keine Methoden, die mit __ beginnen/aufhören. (Ich habe das im Netz an vielen Stellen anders gelesen und gesehen, aber das heißt ja nichts ☺)
Das mit der CPU-Last werde ich mir noch einmal genau ansehen, aber zuerst muss ich das mit den Callbacks hinbekommen ...
- Sonntag 15. August 2021, 11:59
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3863
Re: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
Ohje, danke.
Leider habe ich schon einmal aus einem anderen Grund (vergeblich) versucht die "Tastaturwiederholungsrate" zu konfigurieren bzw. aktivieren – das scheint in Verbindung mit gpio-keys nicht möglich zu sein.
Da gibt es nicht zufällig ein fertiges python-Modul, das die Sache vereinfacht ...
Leider habe ich schon einmal aus einem anderen Grund (vergeblich) versucht die "Tastaturwiederholungsrate" zu konfigurieren bzw. aktivieren – das scheint in Verbindung mit gpio-keys nicht möglich zu sein.
Da gibt es nicht zufällig ein fertiges python-Modul, das die Sache vereinfacht ...
- Samstag 14. August 2021, 23:25
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3863
lange und kurze Tastendrücke (python-evdev)
Hallo liebe Leute,
ihr habt mir ja schon einige Male großartig geholfen ( hier und hier ), deshalb versuche ich es noch einmal :wink:
Es geht um an den Raspberry Pi angeschlossene Taster, die sich dank devicetree overlays und dem Kerneltreiber gpio-key wie eine Tastatur verhalten.
Bis jetzt ...
ihr habt mir ja schon einige Male großartig geholfen ( hier und hier ), deshalb versuche ich es noch einmal :wink:
Es geht um an den Raspberry Pi angeschlossene Taster, die sich dank devicetree overlays und dem Kerneltreiber gpio-key wie eine Tastatur verhalten.
Bis jetzt ...
- Sonntag 30. August 2020, 21:22
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Hallo,
nach langer Zeit habe ich mich wieder mit meinem Projekt beschäftigt und außerdem habe ich sowieso versprochen mich noch zu melden. Jetzt habe ich endlich den geplanten Umstieg vom Cubietruck auf den Raspberry Pi gemacht. Dabei habe ich einiges ändern müssen und versucht die Vorteile der ...
nach langer Zeit habe ich mich wieder mit meinem Projekt beschäftigt und außerdem habe ich sowieso versprochen mich noch zu melden. Jetzt habe ich endlich den geplanten Umstieg vom Cubietruck auf den Raspberry Pi gemacht. Dabei habe ich einiges ändern müssen und versucht die Vorteile der ...
- Samstag 2. November 2019, 22:59
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Jetzt bin ich noch auf eine Variante gekommen, die zwar nicht kürzer, aber weniger verschachtelt ist und (fast) dasselbe tut. (Ich bin aber noch nicht dazu gekommen irgendeine der neuen Varianten auszuprobieren.)
def on_select(mpd_client, commands, feedback_lines):
filters = []
tags = mpd ...
def on_select(mpd_client, commands, feedback_lines):
filters = []
tags = mpd ...
- Donnerstag 24. Oktober 2019, 15:38
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Oh, das ich so viele nicht verwendete Dinge übersehen habe, hätte ich nicht gedacht :oops:
In `on_select()` [...]
Ab nach der Schleife habe ich ein Problem mit der Funktion – die ``while True:``-Schleife wird nur durch ``break`` verlassen wenn `command` den Wert "select" hat. Nach der Schleife ...
In `on_select()` [...]
Ab nach der Schleife habe ich ein Problem mit der Funktion – die ``while True:``-Schleife wird nur durch ``break`` verlassen wenn `command` den Wert "select" hat. Nach der Schleife ...
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 21:24
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Habe ich (a) keine so dummen Fehler mehr gemacht, die einer Antwort würdig wären oder ist es (b) bei dem Umfang einfach schon ungehörig den kompletten Code zu posten.
Oder habe ich (c) dieses tolle Forum hier sowieso schon genug in Anspruch genommen?
Alle drei Möglichkeiten sind für mich vollkommen ...
Oder habe ich (c) dieses tolle Forum hier sowieso schon genug in Anspruch genommen?
Alle drei Möglichkeiten sind für mich vollkommen ...
- Montag 14. Oktober 2019, 22:30
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Die Probleme mit Umlauten bin ich mit dem Umstieg auf das lcdproc aus mpdlcd los geworden und sonst habe ich mich bemüht nicht zu viel Dummes anzustellen, allerdings mit mäßigem Erfolg, befürchte ich. Wenn ich noch einmal den kompletten Code posten darf:
#!/usr/bin/env python3
import math
import ...
#!/usr/bin/env python3
import math
import ...
- Donnerstag 10. Oktober 2019, 08:35
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Vielleicht habe ich etwas gefunden:
mpdlcd hat lcdproc eingebaut, allerdings wurde dort lcdproc angepasst. Die entscheidenden Änderungen könnten die hier sein: https://github.com/rbarrois/mpdlcd/commit/10b4493584b25d6ee75f6134b8902fea4c2ddb20#diff-7a0147726b211c01a71c9c7b3bf88561
Wenn mir hier ...
mpdlcd hat lcdproc eingebaut, allerdings wurde dort lcdproc angepasst. Die entscheidenden Änderungen könnten die hier sein: https://github.com/rbarrois/mpdlcd/commit/10b4493584b25d6ee75f6134b8902fea4c2ddb20#diff-7a0147726b211c01a71c9c7b3bf88561
Wenn mir hier ...
- Mittwoch 9. Oktober 2019, 15:43
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Zwischendurch ein großes Dankeschön!
Es funktioniert schon fast alles so wie ich es mir vorstelle, aber bevor ich den kompletten Code noch einmal poste, habe ich noch einiges zu tun :)
Mein größtes Problem ist momentan die Anzeige von Umlauten auf dem Display. Zu Beginn hatte ich mpdlcd ([1], noch ...
Es funktioniert schon fast alles so wie ich es mir vorstelle, aber bevor ich den kompletten Code noch einmal poste, habe ich noch einiges zu tun :)
Mein größtes Problem ist momentan die Anzeige von Umlauten auf dem Display. Zu Beginn hatte ich mpdlcd ([1], noch ...
- Sonntag 29. September 2019, 14:03
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Ok, danke. Ist natürlich kein Problem (ich habe wohl ein bisschen zu viel an matlab/octave gedacht).
- Sonntag 29. September 2019, 12:33
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Danke für den Hinweis.
Wenn ich so genau wüßte was ich warum tue und was man besser nicht macht, gäbe es diesen Thread nicht. :wink:
Ich stehe außerdem eh schon wieder vor dem nächsten Problem. Wenn ich die Musikdatenbank zum Beispiel nach den Beatles durchsuche, erhalte ich eine Liste aus dict ...
Wenn ich so genau wüßte was ich warum tue und was man besser nicht macht, gäbe es diesen Thread nicht. :wink:
Ich stehe außerdem eh schon wieder vor dem nächsten Problem. Wenn ich die Musikdatenbank zum Beispiel nach den Beatles durchsuche, erhalte ich eine Liste aus dict ...
- Samstag 28. September 2019, 12:54
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6509
Re: Musikspieler mit Display und Bedienelementen
Juhuu, einen Bug habe ich erfolgreich beseitigt (ich verrate nicht wie lange ich gebraucht habe um das offensichtliche Problem zu verstehen). Die Hauptschleife sieht jetzt so aus
…
while True:
try:
command = commands.get(timeout=1)
commmand_to_func[command](mpd_client, lcd, commands)
except ...
…
while True:
try:
command = commands.get(timeout=1)
commmand_to_func[command](mpd_client, lcd, commands)
except ...
