Hey, das geht ja mehr oder weniger.
Das eher weninger is deswegen, weil das Skript zwar ausgeführt wird, im browser jedoch kein text erscheint.
Liegt das an der Anweisung print, oder woran sonst? Denn alles andere, wie zB Dateien erstellen und darin schreiben, wird ausgeführt.
Danke schon einmal
Die Suche ergab 44 Treffer
- Montag 9. Februar 2004, 23:39
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Webserver mit Python
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4449
- Montag 9. Februar 2004, 17:05
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Webserver mit Python
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4449
Webserver mit Python
Is vielleicht ne saublöde Frage, aber wo kann ich mir einen Webserver runterladen, der Python unterstützt, den ich dann zum Testen gewisser CGI Formulare auf meinem PC laufen lassen kann?
Cu
Simon
Cu
Simon
- Samstag 6. September 2003, 15:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: if - else problem
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1448
re
Das Problem mit dem Tuple ist jedoch, dass ich will, dass die Objekte aus ihm heraus generiert werden. Doch ich kann die Objekte doch nicht schon in dem Tuple zusammenfassen, wenn sie noch nicht mal definiert sind. Deshalb die Strings. Oder gibt es doch eine Möglichkeit Verweise in einem Tuple zusam...
Tkinter
Habe mich jetzt ein bischen in Tkinter eingelesen und wollte erstmals mit einer GUI ein kleines Prog aus meinem Buch umsetzen. Nur bin ich da auf ein paar kleine Fragen gestoßen: zB: Ich habe fünf Textfelder. Davon sind vier als Entry Klassen, und eins als Text klasse spezifiziert. Unten klebt ein B...
- Donnerstag 21. August 2003, 20:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: eval für Python
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1137
eval für Python
Hi!
Ich suche gerade nach einem Aufruf, der dem "eval"-Befehl von Javascript gleichkommt.
danke schon im Voraus
grüße
Simon
p.s.: habs schon gefunden. Trotzdem danke *gg*
Ich suche gerade nach einem Aufruf, der dem "eval"-Befehl von Javascript gleichkommt.
danke schon im Voraus
grüße
Simon
p.s.: habs schon gefunden. Trotzdem danke *gg*
- Donnerstag 21. August 2003, 18:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: jython
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3099
sorry, war n paar tage nicht da. Erst mal danke für die zahlreichen Antworten. Also, mein Problem ist,wenn ich das Programm, also e:\jython\jython mit Dos starte, arbeitet der Computer kurz und hört dann auch schon wieder auf, also ob es da nicht mehr zu tun gäbe. Dh.: Ich lande wieder in der selben...
- Dienstag 12. August 2003, 18:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: jython
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3099
re
oh.
das Problem is, dass ich den Interpreter nicht zum Laufen bekomme.
Also, ich weiß nicht wie das geht.
grüße
simon
das Problem is, dass ich den Interpreter nicht zum Laufen bekomme.
Also, ich weiß nicht wie das geht.

grüße
simon
- Sonntag 10. August 2003, 22:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: jython
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3099
jython

passt zwar nicht ganz hierher, aber halt ein bisschen *gg*
hab gerade jython auf meinem computer installiert um ein paar dinge damit auszuprobieren.
die installation habe ich ja noch hinbekommen.
aber beim starten happerts schon gewaltig

Wurm
Hi! :? Habe mir gerade ein neues Antivirus-Programm installiert, und dass hat zu ca tausenden den sogenannten w32.spybot.worm gefunden und halt deaktiviert. Kann mir jemand zufällig etwas über diesen Wurm erzählen? oder ist dies etwa der wurm über den ich mal gelesen habe: Soll im Auftrag von der Am...
- Sonntag 13. Juli 2003, 17:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: was heisst denn das schon wieder???
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3457
- Freitag 11. Juli 2003, 07:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: was heisst denn das schon wieder???
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3457
Hey, du auch?
Hi! Freut mich wirklich, dass es scheinbar auch genug Leute gibt, die die selben Probleme haben wie ich :wink: . Also ehrlich, ich komme mir oft genug schon wie der letzte Idiot vor, wenn ich in einem Satz nicht einmal mehr die Zusammenhänge schlussfolgern kann wegen den vielen Fachausdrücken etc......
- Dienstag 8. Juli 2003, 13:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: sys.stdin
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2318
re
ahaaaaaaaaaaaaa
Begriffstutziger gehts glaub ich nicht mehr *gg*
danke für die Geduld
Grüße
Simon

danke für die Geduld
Grüße
Simon
re
Danke für die vielen schnellen Antworten :!: Wenn ich jetzt theoretisch einen Druckserver und Internetserver auf einem Computer der sonst nie benutzt werden würde, an dem dann drei andere PC´s hängen würden. Mit welchem Betriebssystem ließe sich dies am einfachsten erledigen? Ginge es, dass der Serv...
linux
Wie ist das eigentlich-- Sollte man einen speziellen Grund haben um sich auf seinem Rechner Linux zu installieren, wie zb: die Operationen die ich mit meinem PC anstellen möchte laufen schlecht bis gar nicht auf Windows. Oder ist es eher so, dass ich, wenn ich Linux auch ohne Grund installiere auf e...
- Montag 7. Juli 2003, 08:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: sys.stdin
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2318
re
sry, war das wochenende weg. also an einer veralteten python version kann es glaube ich nicht liegen, ich hab 2.2. hab schon die nächsten zeilen (oder seiten :wink: ) gelesen, aber bei mir funzts trotzdem ned klingt jetz wahrscheinlich komplett bescheuert, aber wenn ich bei dem prog dann auf strg+z ...
- Donnerstag 3. Juli 2003, 15:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: sys.stdin
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2318
sys.stdin
Bei diesem Code import sys data = sys.stdin.readlines() print "Habe",len(data),"Zeilen gezählt" sollte, laut meinem veralteten Buch, mein Computer den String "Habe 3 Zeilen gezählt" ausspucken Das einzige was jedoch geschieht, ist, dass, beim Aufruf der Datei, ich am Be...
- Montag 30. Juni 2003, 20:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Namen von Instanzen als String
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3191
- Sonntag 29. Juni 2003, 17:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Namen von Instanzen als String
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3191
Ich würde dass einfach so lösen, dass du in deiner Klasse eine __init__(self,name) Funktion definierst, wo du dann deine Variable der du die Klasse zugewiesen hast, als name einsetzt und der Name der Klasse dann als self.name eingebaut Ist zwar alles andere als elegant, aber die einzige Möglichkeit ...