Auf der Gegenseite hängt halt erstmal was total simples.
DataOutputStream dos = new DataOutputStream(clientSocket.getOutputStream());
dos.writeUTF("Hello");
Da muss ich an der Stelle noch mal schauen.
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mittwoch 14. Mai 2014, 22:39
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket- falsches Format bei ankommenden Strings
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2028
- Mittwoch 14. Mai 2014, 15:56
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket- falsches Format bei ankommenden Strings
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2028
Re: Socket- falsches Format bei ankommenden Strings
Jo, es wird noch was davon gesendet: repr(data) ergibt: '\x00\x0225' für "25" und für "Hallo" '\x00\x05Hallo'.
Ich hatte ganz am Anfang mal die Idee das einfach zu replacen, aber so ganz koscher war mir die Idee dann nicht. Da gibt es doch sicher einen eleganteren Weg?
Und danke für den Style ...
Ich hatte ganz am Anfang mal die Idee das einfach zu replacen, aber so ganz koscher war mir die Idee dann nicht. Da gibt es doch sicher einen eleganteren Weg?
Und danke für den Style ...
- Mittwoch 14. Mai 2014, 14:43
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket- falsches Format bei ankommenden Strings
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2028
Socket- falsches Format bei ankommenden Strings
Hi,
ich hab mich Heute notgedrungen mal mit Python beschäftigt, da ich Java wegen zu hohem RAM-Verbrauch auf meinen Einplatinencomputer nocht nutzen möchte.
Prinzipiell möchte ich folgendes realisieren: Android Client > Python Server. Das funktioniert im Prinzip, nur habe ich momentan ein Problem ...
ich hab mich Heute notgedrungen mal mit Python beschäftigt, da ich Java wegen zu hohem RAM-Verbrauch auf meinen Einplatinencomputer nocht nutzen möchte.
Prinzipiell möchte ich folgendes realisieren: Android Client > Python Server. Das funktioniert im Prinzip, nur habe ich momentan ein Problem ...