ich habe ein problem bei der nächsten aufgabe:
"Werden mehr oder weniger Wörter übergeben, so soll eine entsprechende Nachricht ausgegeben und das Programm verlassen werden.
(Hinweis: mit dem Befehl “exit” wird ein Programm sofort beendet.)"
meine lösung:
import sys
variabel = sys.argv[0]
wort1 ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sonntag 18. Mai 2014, 13:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python übung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1172
- Sonntag 18. Mai 2014, 13:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python übung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1172
Re: python übung
aso jetzt weiß ich was die kommandozeile ist
- Sonntag 18. Mai 2014, 12:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python übung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1172
python übung
ich bin gerade dabei folgende aufg. zu machen:
"Dem Skript soll in der Kommandozeile ein Satz mit 5 Wörtern übergeben werden"
ich habe die aufg. so gelöst
import sys
variabel = sys.argv[0]
wort1 = sys.argv[1]
wort2 = sys.argv[2]
wort3 = sys.argv[3]
wort3 = sys.argv[4]
wort3 = sys.argv[5]
print ...
"Dem Skript soll in der Kommandozeile ein Satz mit 5 Wörtern übergeben werden"
ich habe die aufg. so gelöst
import sys
variabel = sys.argv[0]
wort1 = sys.argv[1]
wort2 = sys.argv[2]
wort3 = sys.argv[3]
wort3 = sys.argv[4]
wort3 = sys.argv[5]
print ...
- Sonntag 11. Mai 2014, 14:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Aufgaben
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2626
Re: Hilfe bei Aufgaben
hi,
ich bin gerade in der siebten aufgabe. hier muss ich eine if schleife anwenden:
wie erzeuge ich aber eine liste, die die selbe länge hat wie L3? mit range()?
ich bin gerade in der siebten aufgabe. hier muss ich eine if schleife anwenden:
Code: Alles auswählen
if( L3[0] < 3):
L4[0] = 0
- Samstag 10. Mai 2014, 19:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Aufgaben
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2626
Re: Hilfe bei Aufgaben
hi,
also ich habe mit bluej die java grundlagen gelernt. ich habe aber schon paar monate mit bluej nicht gearbeitet. ich muss mich wieder ein bisschen einarbeiten. die if, while, for scheifen kenne ich. ich behersche sie jetzt nicht so gut, aber kann sie anwenden. mit python arbeite ich zum ersten ...
also ich habe mit bluej die java grundlagen gelernt. ich habe aber schon paar monate mit bluej nicht gearbeitet. ich muss mich wieder ein bisschen einarbeiten. die if, while, for scheifen kenne ich. ich behersche sie jetzt nicht so gut, aber kann sie anwenden. mit python arbeite ich zum ersten ...
- Samstag 10. Mai 2014, 18:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Aufgaben
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2626
Re: Hilfe bei Aufgaben
@needphython: nochmal zurück: was glaubst Du bewirkt die Zeile
z1 = float
sie wandelt z1 nicht in eine fließkommazahl, sondern setzt einfach z1 gleich float. wie wandle ich z1 in eine fließkommazahl?
mit float(z1) bekomme ich folgende fehlermeldung:
TypeError: float() argument must be a string ...
z1 = float
sie wandelt z1 nicht in eine fließkommazahl, sondern setzt einfach z1 gleich float. wie wandle ich z1 in eine fließkommazahl?
mit float(z1) bekomme ich folgende fehlermeldung:
TypeError: float() argument must be a string ...
- Samstag 10. Mai 2014, 18:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Aufgaben
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2626
- Samstag 10. Mai 2014, 17:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Aufgaben
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2626
Re: Hilfe bei Aufgaben
so ich habe aufg 2 gelöst:
ist das soweit richtig?
Code: Alles auswählen
z1 = input("zahl eingeben:")
z2 = input("zahl eingeben:")
z3 = input("zahl eingeben:")
z1 = float
z2 = float
z3 = float
L1.append(z1)
L1.append(z2)
L1.append(z3)
aufg 3:
L2 = []
L2 = 2* L1
print(L2)
- Samstag 10. Mai 2014, 17:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Aufgaben
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2626
Re: Hilfe bei Aufgaben
@needphython: Das ist keine komplette Fehlermeldung, da fehlt noch die Information was denn nun eigentlich der Fehler war.
Und das ganze soll sehr wahrscheinlich nicht einfach so in der Python-Shell eingegeben werden sondern in einer Datei gespeichert werden, die dann ausgeführt wird.
wie ...
Und das ganze soll sehr wahrscheinlich nicht einfach so in der Python-Shell eingegeben werden sondern in einer Datei gespeichert werden, die dann ausgeführt wird.
wie ...
- Samstag 10. Mai 2014, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Aufgaben
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2626
Re: Hilfe bei Aufgaben
hi,
ja ich weiß das die aufgabe damit noch nicht gelöst ist, aber wenn ich
Z1 = raw_input("zahl eingeben:")
eingebe und enter drücke, dann bekomme ich folgende fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#2>", line 1, in <module>
Z1 = raw_input("Zahl eingeben")
ja ich weiß das die aufgabe damit noch nicht gelöst ist, aber wenn ich
Z1 = raw_input("zahl eingeben:")
eingebe und enter drücke, dann bekomme ich folgende fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#2>", line 1, in <module>
Z1 = raw_input("Zahl eingeben")
- Samstag 10. Mai 2014, 15:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Aufgaben
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2626
Hilfe bei Aufgaben
hallo,
ich möchte gerne mit eurer hilfe folgende Aufgaben lösen:
1. Es erzeugt eine leere Liste L1.
2. Es fordert den Benutzer auf, drei Zahlen einzugeben. Diese werden in eine Fließkommazahl umgewandelt und der erzeugten Liste L1 angehängt.
3. Es soll eine neue Liste L2 angelegt werden, die ...
ich möchte gerne mit eurer hilfe folgende Aufgaben lösen:
1. Es erzeugt eine leere Liste L1.
2. Es fordert den Benutzer auf, drei Zahlen einzugeben. Diese werden in eine Fließkommazahl umgewandelt und der erzeugten Liste L1 angehängt.
3. Es soll eine neue Liste L2 angelegt werden, die ...