1.:
Ausgangspunkt ist eine csv Datei die mit den bekannten Pos. erstellt wurde. (z.B. Pos. 1 bis Pos. 50)
aber wen eien neue Pos. dazu kommt, oder ein Pos. nicht mehr vorhanden ist z.B. Pos. 51 kommt hinzu oder Pos. 49 ist nicht mehr in der zu Auzulesende Datei vertreten,
muss eine neue Datei ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Montag 12. Januar 2015, 16:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Werte in einer .csv Datei Speichern bzw. .csv weiter füllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2027
- Montag 12. Januar 2015, 12:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Werte in einer .csv Datei Speichern bzw. .csv weiter füllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2027
Werte in einer .csv Datei Speichern bzw. .csv weiter füllen
Hallo zusammen,
ich lese Textdateien aus und möchte die wert in einer csv speichern bzw. eine bestehende csv weiter auffüllen,
wie auf dem folgendem Bild zu sehen.
(jeweils eine Text Datei = eine Zeile)
http://www.qpic.ws/images/testexcelpython.png
Mein Problem besteht darin,
1. Zu überprüfen ...
ich lese Textdateien aus und möchte die wert in einer csv speichern bzw. eine bestehende csv weiter auffüllen,
wie auf dem folgendem Bild zu sehen.
(jeweils eine Text Datei = eine Zeile)
http://www.qpic.ws/images/testexcelpython.png
Mein Problem besteht darin,
1. Zu überprüfen ...
- Dienstag 7. Oktober 2014, 22:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: csv in nächste spalte schreiben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3803
csv in nächste spalte schreiben
Hallo,
ich hab folgende Aufgabe zu lösen, ich möchte aus zwei verschiedenen Dateien bestimmte werte auslesen, die ich in einer csv Tabelle speichern will,
und zwar bin ich soweit das ich eine Datei auslese, diese in einer csv in Spalte A und B speichere (Zeilen ca. 200),
aber die Daten aus der ...
ich hab folgende Aufgabe zu lösen, ich möchte aus zwei verschiedenen Dateien bestimmte werte auslesen, die ich in einer csv Tabelle speichern will,
und zwar bin ich soweit das ich eine Datei auslese, diese in einer csv in Spalte A und B speichere (Zeilen ca. 200),
aber die Daten aus der ...
- Sonntag 13. Juli 2014, 23:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [WinError32] wird von einem anderen Prozess verwendet ?????
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6584
Re: [WinError32] wird von einem anderen Prozess verwendet ??
@Kombifahrer: Kann es eventuell damit zusammenhängen, dass Du die Datei aus Zeile 4 in Zeile 6 nicht wieder schliesst? Du musst die `close()`-Methode auch *aufrufen*. Einfach nur referenzieren hat keinen Effekt. An der Stelle kannst Du aber sowieso darüber nachdenken die Datei mit der ``with ...
- Sonntag 13. Juli 2014, 22:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [WinError32] wird von einem anderen Prozess verwendet ?????
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6584
[WinError32] wird von einem anderen Prozess verwendet ?????
Hallo,
ich verzweifele gerade, kann mir da jemand weiterhelfen??
aufgabe:
ich lese eine text Datei aus, aus dieser werden einige Daten in einer Liste gespeichert,
wenn die Daten aus dieser Liste in einem speziellen Verzeichnis vorhanden sind,
möchte ich gerne die Text verschieben!!
auslesen und ...
ich verzweifele gerade, kann mir da jemand weiterhelfen??
aufgabe:
ich lese eine text Datei aus, aus dieser werden einige Daten in einer Liste gespeichert,
wenn die Daten aus dieser Liste in einem speziellen Verzeichnis vorhanden sind,
möchte ich gerne die Text verschieben!!
auslesen und ...
- Freitag 4. Juli 2014, 05:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: zwei Verzeichnisse zusammenfassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 799
zwei Verzeichnisse zusammenfassen
hallo zusammen,
gibt es eigentlich für den unten aufgeführten Code eine elegantere Lösung, wie mit try u. except block??
Hintergrund ist,
das ich eine bestimmte Datei in zwei Verzeichnissen suche, dies mal da und mal hier sein kann,
darauf muss ich in einem Haupt Skript öfter zugreifen
Danke ...
gibt es eigentlich für den unten aufgeführten Code eine elegantere Lösung, wie mit try u. except block??
Hintergrund ist,
das ich eine bestimmte Datei in zwei Verzeichnissen suche, dies mal da und mal hier sein kann,
darauf muss ich in einem Haupt Skript öfter zugreifen
Danke ...
- Dienstag 6. Mai 2014, 11:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Exponentialschreibweise entschlüsseln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1297
Re: Exponentialschreibweise entschlüsseln
danke für die tipps "{0:f}".format(e) war die Wahl!!Sirius3 hat geschrieben:Die Alternative ist ``'{0:e}'.format(7.24586e-13)``, weil default `f`ist und damit je nach Exponent mit e oder ohne e formatiert wird.
- Dienstag 6. Mai 2014, 00:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Exponentialschreibweise entschlüsseln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1297
Exponentialschreibweise entschlüsseln
Hallo Miteinander,
ich möchte eine Exponentielle Zahl zu einem str umwandeln :roll:
z. B. 7.24586e-13
gibt es unter dem Modul math schon etwas, oder muss man den wert zerstückeln??
ich konnte unter such zwar schon was finden, aber das war eher etwas für Profis, da komm ich leider noch nicht mit ...
ich möchte eine Exponentielle Zahl zu einem str umwandeln :roll:
z. B. 7.24586e-13
gibt es unter dem Modul math schon etwas, oder muss man den wert zerstückeln??
ich konnte unter such zwar schon was finden, aber das war eher etwas für Profis, da komm ich leider noch nicht mit ...