
Die Suche ergab 76 Treffer
- Dienstag 5. Juli 2016, 20:08
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask Python-Funktion an Template übergeben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4511
Re: Flask Python-Funktion an Template übergeben
@DasIch: Super danke, dann mach ich mich mal an die Arbeit. Ich berichte, wenn es was geworden ist
.

- Dienstag 5. Juli 2016, 17:11
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask Python-Funktion an Template übergeben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4511
Re: Flask Python-Funktion an Template übergeben
@DasIch: Danke für die Tipps, werde ich mir anschauen. Vielleicht noch mal einfacher zusammengefasst was ich eigentlich suche. Ich sende eine GET Anfrage an meinen HTTP Server (in dem Fall Flask), über meinen Decorator @app.route('/') lege ich fest was bei Aufruf dieser GET Anfrage abgearbeitet wird...
- Montag 4. Juli 2016, 19:53
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask Python-Funktion an Template übergeben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4511
Re: Flask Python-Funktion an Template übergeben
@BlackJack: Vielen Dank für die Antwort, war mir irgendwie schon klar mit der Server/Client Beziehung. Aber habe mir gedacht, vielleicht gibt es ja doch etwas auf das ich noch nicht gekommen bin ;). Ajax habe ich schon auf dem Schirm. Allerdings triggert das am Ende ja auch nur GET/POST. Zudem hatte...
- Sonntag 3. Juli 2016, 11:58
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask Python-Funktion an Template übergeben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4511
Flask Python-Funktion an Template übergeben
Hi, Ich stehe vor folgendem Problem, ich möchte aus meinem HTML Template Python Funktionen aufrufen. Z.B. Datenbankeinträge mittels JavaScript aktualisieren. Und zwar ohne ein POST Request abzugeben. Im Folgenden ein simples Beispiel, wie ich es bisher angegangen bin. Core.py app = Flask(__name__) @...
- Dienstag 19. Mai 2015, 09:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: try - except problem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1456
Re: try - except problem
@Sirius3: Alles klar, danke für den Hinweis. Ich denke, dass ich mir das dann an meinem Code individuell anschauen muss.
- Dienstag 19. Mai 2015, 07:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: try - except problem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1456
Re: try - except problem
@Sirius3: Danke für die Antwort. Der Code funktioniert. Vielleicht habe ich mich ungünstig ausgedrückt. Nur die Entwicklungsumgebung markiert mir das, daher wollte ich nur wissen, warum das auftritt und ob ich das ignorieren kann.
- Dienstag 19. Mai 2015, 07:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: try - except problem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1456
try - except problem
Hallo, ich habe eine Frage zu try und except . In folgendem simplen Beispiel ist Code mit einem try und einem except Block abgebildet. Meine Entwicklungsumgebung sagt mit dabei ständig, dass die Variable y in dem except Block nicht definiert sei. Wie kann ich korrekt Variablen oder Objekte aus dem t...
- Mittwoch 29. April 2015, 21:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu Klassen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2005
Re: Frage zu Klassen
//Nachtrag: Ich hätte noch einen kleinen Nachtrag. Mir ist aufgefallen, dass ich das Event() Objekt vorallem dafür genutzt habe, damit sich der Thread beenden kann. Also wie kritisch ist das mit der Genauigkeit? Ich habe meine sensoren mit beiden Varianten (sleep und event) getestet und keinen Unter...
- Mittwoch 29. April 2015, 18:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu Klassen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2005
Re: Frage zu Klassen
@BlackJack: Vielen dank für die Rückmeldung. Für mich ist die Variante der "internen" Kennzeichnung optimal. Kombiniert mit einer Dokumentation komme ich mit diesem Ansatz schnellstmöglich zum Ziel.
Gruß
mobby
Gruß
mobby
- Mittwoch 29. April 2015, 12:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu Klassen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2005
Re: Frage zu Klassen
@Sirius3: Danke für die Antwort. Es gab in dem Sinne keine Fehlermeldungen, es hat einfach nur nicht funktioniert. Ich habe den Code jetzt so gebaut wie es auf jeden Fall funktioniert. Deine Anregungen habe ich einfließen lassen. Groupby brauche ich weil ich Impulse an einem digitalen Eingang lese u...
- Dienstag 28. April 2015, 19:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu Klassen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2005
Frage zu Klassen
Hi Leute, ich habe ein paar Verständnisfragen zu objektorientierter Programmierung. Folgendes Beispiel zeigt den grundlegenden Aufbau des Objektes Reader , das ich bauen möchte. #!/usr/bin/env python # -*- coding: utf-8 -*- from threading import Lock class Counter(object): def __init__(self, value=0...
- Dienstag 16. September 2014, 12:29
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: mysqldb Objekt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2661
Re: mysqldb Objekt
//Nachtrag:
Falls ich diese jetzt wunderbar arbeitende Funktion um Methoden wie z.B. Einträge löschen oder editieren ergänzen möchte, bin ich wieder auf eine Klasse angewiesen oder sehe ich das falsch? Thx 4 feedback!
Falls ich diese jetzt wunderbar arbeitende Funktion um Methoden wie z.B. Einträge löschen oder editieren ergänzen möchte, bin ich wieder auf eine Klasse angewiesen oder sehe ich das falsch? Thx 4 feedback!
- Freitag 12. September 2014, 16:54
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: mysqldb Objekt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2661
Re: mysqldb Objekt
@BlackJack: Ich muss gestehen, dass ich nach deiner ersten Antwort etwas frustriert war. Nicht nur über dein Kommentar, welches vollkommen angebracht war, sondern vor allem über viele offensichtliche Fehler, die mir vorher einfach nicht aufgefallen sind. Mit einigen deiner Kommentare konnte ich dire...
- Dienstag 2. September 2014, 18:28
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: mysqldb Objekt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2661
mysqldb Objekt
Hey Leute, ich bin begeisteter RaspberryPi-Bastler und hantiere in dem Zusammenhang viel mit MySQL-Datenbanken. Als Schnittstelle zur Datenbank verwende ich das [url=http://mysql-python.sourceforge.net/MySQLdb.htmlmysqldb-Modul[/url]. Um mit den Umgang mit dem Modul zu erleichtern habe ich mir ein e...
- Montag 1. September 2014, 11:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Dow CRC mit crcmod (I2C und RPi)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1990
Re: Python Dow CRC mit crcmod (I2C und RPi)
Hallo Leute, ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie Der_Michl82 , denn auch ich versuche mit dem crcmod-Modul ein CRC-Wert zu berechnen. Allerdings glaube ich, dass es mir vielleicht noch etwas am Verständnis liegt. Auf jeden Fall der Übergang zwischen Theorie und Praxis. Ich arbeite mit der Hard...
- Mittwoch 27. August 2014, 21:13
- Forum: Offtopic
- Thema: Danksagung an Python-Community
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1731
Danksagung an Python-Community
Hallo liebe Python-Community, die Tage habe ich meine Bachelorthesis abgegeben, wobei sich einige Inhalte mit dem Thema Python-Programmierung beschäftigen. In diesem Forum habe ich immer ausführliche und kompetente Rückmeldungen auf meine Fragen erhalten. Dafür möchte ich jedem danken, der mir bei m...
- Mittwoch 13. August 2014, 08:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programmablaufplan / UML aus Python generieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3284
Re: Programmablaufplan / UML aus Python generieren
Okay danke für die Antworten. Ich stimme euch auf jeden Fall zu. Nur bevor ich alles per Hand erzeuge wollte ich wissen, ob es kein Programm gibt. Wäre doch schön gewesen 

- Dienstag 12. August 2014, 09:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programmablaufplan / UML aus Python generieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3284
Programmablaufplan / UML aus Python generieren
Hey Leute,
gibt es ein Tool, mit dem ich meinen Programmcode automatisch als Programmablaufplan nach DIN 66001 oder in UML darstellen lassen kann?
Thx 4 feedback!
Gruß
mobby
gibt es ein Tool, mit dem ich meinen Programmcode automatisch als Programmablaufplan nach DIN 66001 oder in UML darstellen lassen kann?
Thx 4 feedback!
Gruß
mobby
- Sonntag 3. August 2014, 16:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Steuerungs-Skript
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2844
Re: Steuerungs-Skript
@Sirius3: Perfekt, nach genau sowas habe ich gesucht. Vielen Dank für den Hinweis, jetzt läuft alles tadellos! 

- Sonntag 3. August 2014, 13:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Steuerungs-Skript
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2844
Re: Steuerungs-Skript
Hey at all, Update: Habe mein Steuerungsskript inzwischen so weit verbessert, dass sich alle Threads von alleine beenden, sobald dies im Steuerungsskript angewiesen wird. Dies wird über das in diesem Thema erarbeitete Objekt gelöst. Das funktioniert, weil ich in den Threads Aufgaben verteile die übe...