Hi,
Ich bin ziemlich am verzweifeln, weil ich seit Tagen immer noch nicht herausgefunden habe, wie man einen Graphen erzeugten Oberfläche über eine Funktion anzeigen lassen kann (Ich verwende den Qt-Designer). Ich habe müheseelig mehrere Plot-Routinen geschrieben, die scheinbar voll für den Arsch ...
Die Suche ergab 39 Treffer
- Dienstag 23. Dezember 2014, 16:48
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Graph über Funktion in interface anzeigen lassen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1404
- Dienstag 16. Dezember 2014, 10:26
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Figure-Objekt in Qt Interface anzeigen lassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2363
Re: Figure-Objekt in Qt Interface anzeigen lassen
Dann kommt zwar keine Fehlermeldung aber es wird nichts im Canvas angezeigt.
- Dienstag 16. Dezember 2014, 10:17
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Figure-Objekt in Qt Interface anzeigen lassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2363
Re: Figure-Objekt in Qt Interface anzeigen lassen
Dann bekomme ich die Fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "C:/Users/x/Desktop/gui_tests/gui2.py", line 29, in load_data
mw.draw()
File "C:\Python27\lib\site-packages\matplotlib\backends\backend_qt4agg.py", line 154, in draw
FigureCanvasAgg.draw(self)
File "C:\Python27\lib ...
Traceback (most recent call last):
File "C:/Users/x/Desktop/gui_tests/gui2.py", line 29, in load_data
mw.draw()
File "C:\Python27\lib\site-packages\matplotlib\backends\backend_qt4agg.py", line 154, in draw
FigureCanvasAgg.draw(self)
File "C:\Python27\lib ...
- Dienstag 16. Dezember 2014, 10:03
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Figure-Objekt in Qt Interface anzeigen lassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2363
Re: Figure-Objekt in Qt Interface anzeigen lassen
In meiner Anwendung stelle ich Matplotlib-Plots auf QDockWidgets dar. Hierzu habe ich meinen eigenen FigureManager von backend_qt4.FigureManagerQT abgeleitet und FigureManagerQT mit dem eigenen FigureManager ersetzt. In der __init__ Methode bekommt der FigureManager ein canvas Objekt. Dieses canvas ...
- Dienstag 16. Dezember 2014, 09:12
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Figure-Objekt in Qt Interface anzeigen lassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2363
Figure-Objekt in Qt Interface anzeigen lassen
Hi,
Da ich schon seit mehr als einem Tag an einem ungelösten Problem sitze, dachte ich, es wäre mal wieder Zeit mich ans Forum zu wenden. Ich möchte ein Figure-Objekt in meiner GUI verwendenden. Ich verwende den Qt Designer. Die Funktion (die auch funktioniert), die das Figure-Objekt erzeugt lautet ...
Da ich schon seit mehr als einem Tag an einem ungelösten Problem sitze, dachte ich, es wäre mal wieder Zeit mich ans Forum zu wenden. Ich möchte ein Figure-Objekt in meiner GUI verwendenden. Ich verwende den Qt Designer. Die Funktion (die auch funktioniert), die das Figure-Objekt erzeugt lautet ...
- Montag 15. Dezember 2014, 15:14
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Argument in Funktion übergeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1947
Re: Argument in Funktion übergeben
Komisch. Ich war mir 100% sicher, dass ich das schon ausprobiert habe. Hab es jetzt wieder versucht und es klappt. DankeMagBen hat geschrieben:Probier das mal:Code: Alles auswählen
frame.pushButton.clicked.connect(frame.lineEdit.clear)
- Montag 15. Dezember 2014, 14:28
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Argument in Funktion übergeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1947
Argument in Funktion übergeben
Hi,
Ich wollte eine Funktion erstellen, die in Verbindung mit Klicken eines Push Buttons ein LineEdit löscht. Ich habe das bisher so gemacht:
import sys
from functools import partial
from PyQt4.QtCore import *
from PyQt4.QtGui import *
from PyQt4.uic import *
import exe
def main ...
Ich wollte eine Funktion erstellen, die in Verbindung mit Klicken eines Push Buttons ein LineEdit löscht. Ich habe das bisher so gemacht:
import sys
from functools import partial
from PyQt4.QtCore import *
from PyQt4.QtGui import *
from PyQt4.uic import *
import exe
def main ...
- Montag 15. Dezember 2014, 14:13
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Startprobleme mit Qt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1692
Re: Startprobleme mit Qt
Danke für deine Hilfe
- Donnerstag 11. Dezember 2014, 18:47
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Startprobleme mit Qt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1692
Re: Startprobleme mit Qt
@möppi: Was für eine Shell? Irgenwas in einer IDE? Vielleicht sogar IDLE? Vergiss das am besten komplett und starte das Programm ausserhalb der IDE in einem Terminal deines Betriebssystems.
Das `findChild()` ist merkwürdig weil man auf die Elemente eigentlich per Attributzugriff zugreifen kann und ...
Das `findChild()` ist merkwürdig weil man auf die Elemente eigentlich per Attributzugriff zugreifen kann und ...
- Donnerstag 11. Dezember 2014, 16:50
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Startprobleme mit Qt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1692
Startprobleme mit Qt
Hi,
Ich habe mit Qt angefangen und verstehe nicht ganz wie es arbeitet. Mein Code ist sehr einfach:
import sys
from PyQt4.QtCore import *
from PyQt4.QtGui import *
from PyQt4.uic import *
def on_click():
label.setText("hello")
app=QApplication(sys.argv)
w=loadUi("inter.ui")
button=w.findChild ...
Ich habe mit Qt angefangen und verstehe nicht ganz wie es arbeitet. Mein Code ist sehr einfach:
import sys
from PyQt4.QtCore import *
from PyQt4.QtGui import *
from PyQt4.uic import *
def on_click():
label.setText("hello")
app=QApplication(sys.argv)
w=loadUi("inter.ui")
button=w.findChild ...
- Mittwoch 10. Dezember 2014, 16:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buttons etc mit Qt Designer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2337
Re: Buttons etc mit Qt Designer
danke Ene Uran,
ich werde es später ausprobieren.
ich werde es später ausprobieren.
- Dienstag 9. Dezember 2014, 08:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buttons etc mit Qt Designer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2337
Buttons etc mit Qt Designer
Hi,
ich habe bisher immer Tkinter für die GUI Programmierung verwendet. Eine wesentlich elegantere Möglichkeit bietet sich mit Qt Designer. Ich bin allerdings nicht so sehr mit dem Qt tool vertraut und finde nur wenige Tutorials, die einen leichten Einstieg bieten. Die Oberfläche möchte ich mit dem ...
ich habe bisher immer Tkinter für die GUI Programmierung verwendet. Eine wesentlich elegantere Möglichkeit bietet sich mit Qt Designer. Ich bin allerdings nicht so sehr mit dem Qt tool vertraut und finde nur wenige Tutorials, die einen leichten Einstieg bieten. Die Oberfläche möchte ich mit dem ...
- Dienstag 11. November 2014, 17:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: colorbar bei Figure-Objekten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1446
Re: colorbar bei Figure-Objekten
oder in Deinem Code (ungetestet): def color_plot(x,y,z,x_label="x",y_label="y",z_label="z"):
f=Figure()
a=f.add_subplot(111)
pcolormesh=a.pcolormesh(x,y,z.T)
f.colorbar(pcolormesh, orientation="vertical")
a.set_xlabel(x_label)
a.set_ylabel(y_label)
return f
Vielen Dank. Ich werde es nachher ...
f=Figure()
a=f.add_subplot(111)
pcolormesh=a.pcolormesh(x,y,z.T)
f.colorbar(pcolormesh, orientation="vertical")
a.set_xlabel(x_label)
a.set_ylabel(y_label)
return f
Vielen Dank. Ich werde es nachher ...
- Dienstag 11. November 2014, 16:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: colorbar bei Figure-Objekten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1446
Re: colorbar bei Figure-Objekten
Hier ist ein Beispiel mit pcolormesh und colorbar:
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=34871
Der Fragesteller unter diesem Link war ich ;) und du hattest mir auch einen sehr hilfreichen Tipp gegeben. Allerdings ist es diesmal etwas anderes. Ich weiß einfach nicht wie man wie man einem ...
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=34871
Der Fragesteller unter diesem Link war ich ;) und du hattest mir auch einen sehr hilfreichen Tipp gegeben. Allerdings ist es diesmal etwas anderes. Ich weiß einfach nicht wie man wie man einem ...
- Dienstag 11. November 2014, 16:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: colorbar bei Figure-Objekten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1446
colorbar bei Figure-Objekten
Hi,
Ich habe eine Funktion geschrieben, die ein Figure-Objekt ausgeben soll:
def color_plot(x,y,z,x_label="x",y_label="y",z_label="z"):
f=Figure()
a=f.add_subplot(111)
a.pcolormesh(x,y,z.T)
a.set_xlabel(x_label)
a.set_ylabel(y_label)
return f
Ich bin schon länger am überlegen, wie ich ...
Ich habe eine Funktion geschrieben, die ein Figure-Objekt ausgeben soll:
def color_plot(x,y,z,x_label="x",y_label="y",z_label="z"):
f=Figure()
a=f.add_subplot(111)
a.pcolormesh(x,y,z.T)
a.set_xlabel(x_label)
a.set_ylabel(y_label)
return f
Ich bin schon länger am überlegen, wie ich ...
- Freitag 7. November 2014, 15:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Graph als Rückgabewert
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1371
Re: Graph als Rückgabewert
@möppi: dann mußt Du das Backend von Matplotlib so umstellen, dass es in ein TKInter-Canvas plottet. Matplotlib muß vorher wissen, wohin es was zeichnen soll.
Google liefert dazu auch als ersten Treffer http://matplotlib.org/examples/user_interfaces/embedding_in_tk.html
Auf der Seite bin ich auch ...
Google liefert dazu auch als ersten Treffer http://matplotlib.org/examples/user_interfaces/embedding_in_tk.html
Auf der Seite bin ich auch ...
- Freitag 7. November 2014, 15:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Graph als Rückgabewert
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1371
Re: Graph als Rückgabewert
@möppi: Was bedeutet denn ”aufrufen” bei Dir? Meinst Du vielleicht anzeigen stattdessen?
Was denkst Du denn was an den Namen `fig` gebunden wird und was damit zurückgegeben wird. Ich denke Da hast Du eine falsche Vorstellung wie die Zuweisung mit ``=`` funktioniert.
Ich möchte so zu sagen, den ...
Was denkst Du denn was an den Namen `fig` gebunden wird und was damit zurückgegeben wird. Ich denke Da hast Du eine falsche Vorstellung wie die Zuweisung mit ``=`` funktioniert.
Ich möchte so zu sagen, den ...
- Freitag 7. November 2014, 15:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Graph als Rückgabewert
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1371
Graph als Rückgabewert
Hi,
Ich möchte eine Funktion definieren, die einen Graph als Rückgabewert liefert. Bisher habe ich:
import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt
def plot3d(x_array,y_array,z_array,x_label,y_label,z_label):
fig=plt.figure()
fig=plt.pcolormesh(x_array,y_array,z_array.T)
cb=plt.colorbar ...
Ich möchte eine Funktion definieren, die einen Graph als Rückgabewert liefert. Bisher habe ich:
import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt
def plot3d(x_array,y_array,z_array,x_label,y_label,z_label):
fig=plt.figure()
fig=plt.pcolormesh(x_array,y_array,z_array.T)
cb=plt.colorbar ...
- Donnerstag 6. November 2014, 15:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: argumente von Funktionen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1111
Re: argumente von Funktionen
Sorry,
Da war eine kleine Dummheit eingebaut. Hat sich erledigt. Danke
Da war eine kleine Dummheit eingebaut. Hat sich erledigt. Danke
- Donnerstag 6. November 2014, 15:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: argumente von Funktionen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1111
Re: argumente von Funktionen
@möppi: Du kannst nicht Keyword-Arguments mit Positional-Arguments mischen. Normalerweise werden die Argumente einer Funktion als ein arguments-Tuple übergeben:
def do_something_with_function(x_array, y_array, function, arguments, a=default_val1, b=default_val2):
...
function(*arguments ...
def do_something_with_function(x_array, y_array, function, arguments, a=default_val1, b=default_val2):
...
function(*arguments ...
