@Papp Nase: zipfile.open gibt Dir ein ganz normales Fileobjekt zurück.
Der Link, den Du mir gesendet hattest, zeigte genau auf die Funktion zipfile.open. Wenn ich die Funktion extractall mache, dann muss ich ein Zielverzeichnis angeben. Ich will aber kein physisches Zielverzeichnis auf der ...
Die Suche ergab 139 Treffer
- Montag 8. Juni 2015, 18:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zip-Datei im Arbeitsspeicher öffnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3323
- Montag 8. Juni 2015, 07:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zip-Datei im Arbeitsspeicher öffnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3323
Re: Zip-Datei im Arbeitsspeicher öffnen
ok, danke für den Hinweis. Heisst das, dass die Funktion zipfile.open dann die Zip-Datei nicht auf die Festplatte extrahiert, sondern im Speicher belässt? Kann ich dann den Inhalt der Datei auch irgendwie lesen, wenn es z.B. eine Textdatei ist?
- Sonntag 7. Juni 2015, 20:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zip-Datei im Arbeitsspeicher öffnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3323
Zip-Datei im Arbeitsspeicher öffnen
Hallo,
ich will eine zip-Datei entpacken und den Inhalt der entpackten Datei lesen. Bis jetzt mache ich es so:
source = os.listdir(workdir_path)
for sepfile in source:
if sepfile.endswith(".zip"):
myzip = zipfile.ZipFile(workdir_path+sepfile)
myzip.extractall( workdir_path )
myzip.close ...
ich will eine zip-Datei entpacken und den Inhalt der entpackten Datei lesen. Bis jetzt mache ich es so:
source = os.listdir(workdir_path)
for sepfile in source:
if sepfile.endswith(".zip"):
myzip = zipfile.ZipFile(workdir_path+sepfile)
myzip.extractall( workdir_path )
myzip.close ...
- Sonntag 29. März 2015, 19:53
- Forum: Tkinter
- Thema: Kalenderpicker in Python tkinter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1801
Kalenderpicker in Python tkinter
Hi ich brauche einen Kalenderpicker für tkinter-Python 3.4. Gibt es dafür eine fertige Funktion oder muss ich mir das selber programmieren? Ich habe bis jetzt keine fertige Funktion dafür gefunden.
- Sonntag 1. März 2015, 16:15
- Forum: Tkinter
- Thema: Hauptfenster nach Startung Unterfenster deaktivieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1737
Re: Hauptfenster nach Startung Unterfenster deaktivieren
Der tkSimpleDialog-Kram funktioniert bei mir irgendwie nicht.
Ist tkSimpleDialog nicht Bestandteil von tkinter, sondern muss zusätzlich installiert werden?
Das Paket
"from tkColorChooser import askcolor "
hab ich z.B. auch nicht.
Ist tkSimpleDialog nicht Bestandteil von tkinter, sondern muss zusätzlich installiert werden?
Das Paket
"from tkColorChooser import askcolor "
hab ich z.B. auch nicht.
- Sonntag 1. März 2015, 13:56
- Forum: Tkinter
- Thema: Hauptfenster nach Startung Unterfenster deaktivieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1737
Hauptfenster nach Startung Unterfenster deaktivieren
Hi,
ich habe ein Hauptfenster in tkinter mit Namen root. Ich habe einen Button, mit dem ich ein Unterfenster starte.
Ich möchte es jetzt so haben, dass ich im Hauptfenster solange nichts machen kann, bis das Unterfenster geschlossen wurde. Wie geht das?
try:
import tkinter as tk
except ...
ich habe ein Hauptfenster in tkinter mit Namen root. Ich habe einen Button, mit dem ich ein Unterfenster starte.
Ich möchte es jetzt so haben, dass ich im Hauptfenster solange nichts machen kann, bis das Unterfenster geschlossen wurde. Wie geht das?
try:
import tkinter as tk
except ...
- Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parameteranpassung bei Tkinter-Buttons
- Antworten: 1
- Zugriffe: 934
Parameteranpassung bei Tkinter-Buttons
Hallo,
ich will mir einen Button definieren:
import tkinter as tk
root = tk.Tk()
mybutton = tk.Button()
mybutton.configure({"master":root})
Der Compiler-Interpreter meckert, dass er den Eintrag "master" nicht kennt. Er kennt aber text und alle anderen Sachen, die ich bei **Options angeben ...
ich will mir einen Button definieren:
import tkinter as tk
root = tk.Tk()
mybutton = tk.Button()
mybutton.configure({"master":root})
Der Compiler-Interpreter meckert, dass er den Eintrag "master" nicht kennt. Er kennt aber text und alle anderen Sachen, die ich bei **Options angeben ...
- Mittwoch 22. Oktober 2014, 18:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zugriff auf dictionary im dictionary
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1904
Re: Zugriff auf dictionary im dictionary
Das ist definitiv seltsam.
Warum ist denn das seltsam? Wenn der Rückgabewert für das Element - z.B. ID noch nicht gesetzt wurde, dann ist der Wert noch nicht gesetzt und ich kann ihn nicht aus versehen für eine weitere Operation verwenden.
Wenn Du eine bessere Möglichkeit hättest, wie würdest Du ...
Warum ist denn das seltsam? Wenn der Rückgabewert für das Element - z.B. ID noch nicht gesetzt wurde, dann ist der Wert noch nicht gesetzt und ich kann ihn nicht aus versehen für eine weitere Operation verwenden.
Wenn Du eine bessere Möglichkeit hättest, wie würdest Du ...
- Mittwoch 22. Oktober 2014, 14:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zugriff auf dictionary im dictionary
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1904
Re: Zugriff auf dictionary im dictionary
Und hier siehst Du gleich, dass 'a' und 'b' auf das gleiche Unterdictionary verweisen
ok, genau dass war mein Fehler. Kann ich es in Python irgendwie so machen, dass Hexe = {'Hexe':'Besen'} nicht als Variable angesehen wird, sondern als Konstante? Oder als neue Variable mit unabhängigen ...
ok, genau dass war mein Fehler. Kann ich es in Python irgendwie so machen, dass Hexe = {'Hexe':'Besen'} nicht als Variable angesehen wird, sondern als Konstante? Oder als neue Variable mit unabhängigen ...
- Mittwoch 22. Oktober 2014, 14:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zugriff auf dictionary im dictionary
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1904
Zugriff auf dictionary im dictionary
Hi,
ich habe einen Dictionary, der einen Dictionary beinhaltet:
mydict = {'a':{'hexe':'besen}, 'b':{'hexe':'Kuh'}}
Jetzt will ich a->hexe->besen verändern:
Clever wie ich bin mache ich folgendes:
neu = 'Sandkastenhexe'
mydict['a'].update('hexe':neu)
print (mydict) liefert aber:
{'a ...
ich habe einen Dictionary, der einen Dictionary beinhaltet:
mydict = {'a':{'hexe':'besen}, 'b':{'hexe':'Kuh'}}
Jetzt will ich a->hexe->besen verändern:
Clever wie ich bin mache ich folgendes:
neu = 'Sandkastenhexe'
mydict['a'].update('hexe':neu)
print (mydict) liefert aber:
{'a ...
- Montag 6. Oktober 2014, 11:33
- Forum: Tkinter
- Thema: Textrotierung in canvas.create_text-Elementen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1895
Re: Textrotierung in canvas.create_text-Elementen
Vielen Dank für Deine Antwort. Welches Toolkit verwendest Du denn?BlackJack hat geschrieben:Aber bevor man sich in Tk/Tcl einarbeitet könnte man sich auch gleich in ein anderes GUI-Toolkit einarbeiten.
- Sonntag 5. Oktober 2014, 21:39
- Forum: Tkinter
- Thema: Textrotierung in canvas.create_text-Elementen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1895
Re: Textrotierung in canvas.create_text-Elementen
ach so, schade
- wenn es also das in tkinter noch nicht verfügbar ist, dann geht es nicht?
- Sonntag 5. Oktober 2014, 21:14
- Forum: Tkinter
- Thema: Textrotierung in canvas.create_text-Elementen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1895
Textrotierung in canvas.create_text-Elementen
Hallo,
ich habe ein Text in einem canvas-Element erzeugt. Besteht die Möglichkeit, dass man den Text irgendwie rotieren kann?
ich habe ein Text in einem canvas-Element erzeugt. Besteht die Möglichkeit, dass man den Text irgendwie rotieren kann?
- Dienstag 30. September 2014, 23:45
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Installation von matplotlib unter Pyhton 3.4.1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3765
Re: Installation von matplotlib unter Pyhton 3.4.1
Entweder kompilierst du das selber oder du schaust unter http://www.lfd.uci.edu/~gohlke/pythonlibs/#matplotlib.
Hi,
ich hab das mit dem Selbercompilieren ausprobiert, bin aber daran gescheitert. Ich habe mir unter meinem Linux-Rechner das Python3.4.1 installiert und dann das numpy1.8.2.tar.gz ...
Hi,
ich hab das mit dem Selbercompilieren ausprobiert, bin aber daran gescheitert. Ich habe mir unter meinem Linux-Rechner das Python3.4.1 installiert und dann das numpy1.8.2.tar.gz ...
- Sonntag 28. September 2014, 17:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variablen von Hauptklasse nach Subklasse ohne Klammernüberga
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2299
Re: Variablen von Hauptklasse nach Subklasse ohne Klammernüb
Ich habe eine Klasse, die eine run-Funktion hat:
class CreateRandoms(threading.Thread):
def __init__(self, data):
threading.Thread.__init__(self)
self._abort = False
self._data = data
def run(self):
self._abort = True
while self._abort == True:
rand = random.randrange(2)
if rand == 0 ...
class CreateRandoms(threading.Thread):
def __init__(self, data):
threading.Thread.__init__(self)
self._abort = False
self._data = data
def run(self):
self._abort = True
while self._abort == True:
rand = random.randrange(2)
if rand == 0 ...
- Sonntag 28. September 2014, 17:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme bei der Einbindung von SubModulen in ein Programm
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5250
Re: Probleme bei der Einbindung von SubModulen in ein Progra
cool, ich hab das mal mit dem Pythonpath grade ausprobiert - und es funktioniert 
- Sonntag 28. September 2014, 17:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme bei der Einbindung von SubModulen in ein Programm
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5250
Re: Probleme bei der Einbindung von SubModulen in ein Progra
Vielen Dank für die Antwort.
Hab ich das jetzt richtig verstanden - wenn ich mir selber einen Pythonpath setze - bevor der Interpreter gestartet wird, dann klappert der bei der Suche nach Modulen den ganzen Pfad ab? Ich müsste mir dann "einfach" den Pythonpath so setzen:
set pythonpath=C ...
Hab ich das jetzt richtig verstanden - wenn ich mir selber einen Pythonpath setze - bevor der Interpreter gestartet wird, dann klappert der bei der Suche nach Modulen den ganzen Pfad ab? Ich müsste mir dann "einfach" den Pythonpath so setzen:
set pythonpath=C ...
- Freitag 26. September 2014, 23:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variablen von Hauptklasse nach Subklasse ohne Klammernüberga
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2299
Re: Variablen von Hauptklasse nach Subklasse ohne Klammernüb
Wie würdest Du es denn anders designen?darktrym hat geschrieben:Mal absehen davon dass ich das Design für kompletten Murks
- Freitag 26. September 2014, 22:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variablen von Hauptklasse nach Subklasse ohne Klammernüberga
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2299
Variablen von Hauptklasse nach Subklasse ohne Klammernüberga
Guten Abend!
Ich möchte in einer Hauptklasse eine Subklasse erstellen und auf die Variablen der Hauptklasse drauf zugreifen zu können. Dies kann ich tun, in dem ich alle Werte übergebe:
class Hauptklasse:
def __init__(self):
self.variable1 = 1
self.variable2 = 2
self.SubKlasse(self.variable1 ...
Ich möchte in einer Hauptklasse eine Subklasse erstellen und auf die Variablen der Hauptklasse drauf zugreifen zu können. Dies kann ich tun, in dem ich alle Werte übergebe:
class Hauptklasse:
def __init__(self):
self.variable1 = 1
self.variable2 = 2
self.SubKlasse(self.variable1 ...
- Donnerstag 25. September 2014, 19:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme bei der Einbindung von SubModulen in ein Programm
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5250
Re: Probleme bei der Einbindung von SubModulen in ein Progra
@Papp Nase: So wie Du das beschreibst kannst Du das Programm dann nur aus der IDE heraus starten, denn die „external libs”-Einstellung gilt ausserhalb ja nicht.
och menno, jetzt war ich grade so froh, dass ich es unter der IDE zum Laufen gekriegt habe und jetzt ist es immer noch nicht richtig ...
och menno, jetzt war ich grade so froh, dass ich es unter der IDE zum Laufen gekriegt habe und jetzt ist es immer noch nicht richtig ...
