Hallo wuf,
vielen Dank.
Ich werde mich damit befassen, und versuchen es zu verstehen. Eine Rückmeldung erhälst Du auf jeden Fall, kann aber etwas dauern.
Bestimmt, werde ich auch Rückfragen dazu haben.
Warum ich unbedingt Python verwenden will, ist die einfache Art externe Befehle abzusetzen ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Dienstag 4. März 2014, 12:23
- Forum: Tkinter
- Thema: Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2825
- Montag 3. März 2014, 23:41
- Forum: Tkinter
- Thema: Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2825
Re: Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
Hallo,
macht den Unsinn hier zu, oder besser löscht es raus, und meinen Accout auch löschen.
Das hier bringt nichts.
macht den Unsinn hier zu, oder besser löscht es raus, und meinen Accout auch löschen.
Das hier bringt nichts.
- Montag 3. März 2014, 22:24
- Forum: Tkinter
- Thema: Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2825
Re: Bei TKinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
Hallo,
solche Antworten müssen doch nicht sein, vor allem nicht von einem Moderator.
Anstatt mal einen Lösungsansatz zu bringen, einem vorzuschlagen man solle was anderes zum Programmieren nehmen hilft keinem!
Ich lerne halt mal anders als Andere. Delphie, Java und C++ sind auch OOP, da hat man ...
solche Antworten müssen doch nicht sein, vor allem nicht von einem Moderator.
Anstatt mal einen Lösungsansatz zu bringen, einem vorzuschlagen man solle was anderes zum Programmieren nehmen hilft keinem!
Ich lerne halt mal anders als Andere. Delphie, Java und C++ sind auch OOP, da hat man ...
- Montag 3. März 2014, 21:16
- Forum: Tkinter
- Thema: Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2825
Re: Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
Hallo,
und nochmals Danke!
Ob der Programmierstiel nun "sauber" ist oder nicht, löst leider mein Problem nicht. Ich komme noch aus der logischen und nicht aus der objektorientierten Programmierung, und finde es für mich so wesentlich einfacher. Auch mit globalen Variablen lässt es sich für mich ...
und nochmals Danke!
Ob der Programmierstiel nun "sauber" ist oder nicht, löst leider mein Problem nicht. Ich komme noch aus der logischen und nicht aus der objektorientierten Programmierung, und finde es für mich so wesentlich einfacher. Auch mit globalen Variablen lässt es sich für mich ...
- Montag 3. März 2014, 14:10
- Forum: Tkinter
- Thema: Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2825
Re: Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
Hallo,
erst mal Danke für die schelle Reaktion.
Das Problem an der Sache mit der Klasse ist die Parameterübergabe.
Die ganzen Linien die gezogen werden und auch alle Messwerte, das sind über 50 Werte, müssen an die Klasse doch jedes mal übergeben werden. Deshalb sind für mich globale Variablen ...
erst mal Danke für die schelle Reaktion.
Das Problem an der Sache mit der Klasse ist die Parameterübergabe.
Die ganzen Linien die gezogen werden und auch alle Messwerte, das sind über 50 Werte, müssen an die Klasse doch jedes mal übergeben werden. Deshalb sind für mich globale Variablen ...
- Montag 3. März 2014, 11:25
- Forum: Tkinter
- Thema: Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2825
Bei Tinter start eine Initialisierungsroutine ausführen
Hallo,
ich habe jetzt schon Stunden im Internet und Onlinebüchern damit zugebracht herauszufinden wie man eine Initialisierung bei TKinter realisiert.
Mit Python habe ich noch recht wenig Erfahrung, ich komme mehr aus der Delphi und Java Welt.
Umgebung: Raspberry PI Rev. B, Python 2.7, Debian ...
ich habe jetzt schon Stunden im Internet und Onlinebüchern damit zugebracht herauszufinden wie man eine Initialisierung bei TKinter realisiert.
Mit Python habe ich noch recht wenig Erfahrung, ich komme mehr aus der Delphi und Java Welt.
Umgebung: Raspberry PI Rev. B, Python 2.7, Debian ...
