Hallo Community,
ich habe leider das Problem, dass ich mit der OpenCV library kein Bild mit 32bit tiefe laden kann. 
 
image = cv2.imread('yellowgrey.png',-1)
print image.shape, image.dtype
 
Das Bild wird zwar geladen, weißt jedoch erhebliche Fehler auf. Zum Beispiel werden stellen gefärbt die ...
            		Die Suche ergab 42 Treffer
- Montag 5. Mai 2014, 12:01
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: 32bit Image mit Opencv2 öffnen
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 918
 
- Mittwoch 30. April 2014, 06:41
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Kantenerkennung mit Canny-Algorithmus! Problem bei den Ecken
 - Antworten: 7
 - Zugriffe: 4557
 
Re: Kantenerkennung mit Canny-Algorithmus! Problem bei den E
Danke für deine Hilfe, leider weiß ich immer noch nicht genau wie ich mein Problem der Kantenerkennung am besten lösen kann. Wenn ich dein Verfahren mit dem Weichzeichnen benutze kann es zu fehlern kommen, wenn sich das Objekt zu nah am Rand des Bildes befindet. Gibt es noch eine andere Lösung die ...
            		- Montag 28. April 2014, 07:56
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Kantenerkennung mit Canny-Algorithmus! Problem bei den Ecken
 - Antworten: 7
 - Zugriffe: 4557
 
Re: Kantenerkennung mit Canny-Algorithmus! Problem bei den E
Also ich habe folgenden Code: 
            		Code: Alles auswählen
import cv2
threshold1 = 1
threshold2 = 255
path = 'test88.bmp'
image = cv2.imread(path,-1)
b,g,r = cv2.split(image)
edgeImage = cv2.Canny(b,threshold1,threshold2)
cv2.imwrite('edgeImage.png',edgeImage)- Freitag 25. April 2014, 13:44
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Kantenerkennung mit Canny-Algorithmus! Problem bei den Ecken
 - Antworten: 7
 - Zugriffe: 4557
 
Re: Kantenerkennung mit Canny-Algorithmus! Problem bei den E
So hier ein Beispiel:
Das Original Bild:

Hier nochmal eine vergrößerung:

und hier die Kante:

Deutlich zuerkennen das es nicht richtig passt.
Threshold1 =1
Threshold2 =255
            		Das Original Bild:

Hier nochmal eine vergrößerung:

und hier die Kante:

Deutlich zuerkennen das es nicht richtig passt.
Threshold1 =1
Threshold2 =255
- Donnerstag 24. April 2014, 12:40
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Kantenerkennung mit Canny-Algorithmus! Problem bei den Ecken
 - Antworten: 7
 - Zugriffe: 4557
 
Kantenerkennung mit Canny-Algorithmus! Problem bei den Ecken
Hallo, ich habe ein sehr großes Problem. Ich möchte die Kanten eines Bildes detektieren und benutze dafür den Canny-Algorithmus der OpenCV Library. Leider verursacht der Algorithmus ein paar Fehler:
Bei einem Rechteck werden die beiden linken Randpixel nicht gezeichnet.
 
def getEdgeImage(image ...
            		Bei einem Rechteck werden die beiden linken Randpixel nicht gezeichnet.
def getEdgeImage(image ...
- Donnerstag 24. April 2014, 07:04
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Look-up table of 256 elements
 - Antworten: 1
 - Zugriffe: 799
 
Re: Look-up table of 256 elements
Konnte es mit Hilfe vom Kumpel lösen: Habe es zwar nicht mit OpenCV lösen können, aber so geht es auch gut.  
            		Code: Alles auswählen
	
lut = np.zeros(1024, dtype=np.uint16) #LUT erzeugen
lut[5]= 1	
imagefinish = lut[image]	#LUT anwenden
- Mittwoch 23. April 2014, 07:58
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Look-up table of 256 elements
 - Antworten: 1
 - Zugriffe: 799
 
Look-up table of 256 elements
Hallo ich verwende in meinem Programm die OpenCv Lut-funktion. Leider weiß ich nicht wie ich diese mit mehr als 8 bit benutze.
Gibt es eine Möglichkeit, statt 256 Elemente 65536 (16bit) zu benutzen?
            		Gibt es eine Möglichkeit, statt 256 Elemente 65536 (16bit) zu benutzen?
- Dienstag 22. April 2014, 13:51
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: OpenCv matchTemplate
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 977
 
Re: OpenCv matchTemplate
So, habe den Fehler gefunden. Ich hatte eine for-Schleife davor, die weiter als das array gezählt hat. Lag somit nicht am Template.
            		- Dienstag 22. April 2014, 10:42
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: OpenCv matchTemplate
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 977
 
Re: OpenCv matchTemplate
Ja, aber wenn ich ein Template mit 5x5 nehme funktioniert es. Wenn ich aber das Bild mit einem Template der größe 5x4 durchlaufe, kommt die Fehlermeldung. Das Ausgangsbild was überprüft ist ist auch viel größer!
            		- Dienstag 22. April 2014, 10:19
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: OpenCv matchTemplate
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 977
 
OpenCv matchTemplate
Hallo, 
wie verwende ich diese Template funktion für Templates unterschiedlicher Breite und Höhe?
regions = cv2.matchTemplate(image,template,cv2.TM_SQDIFF)
bei gleicher Höhe und Breite klappt alles nur bei ungleicher Höhe und Breite kommt diese Fehlermeldung:
... regions = cv2.matchTemplate ...
            		wie verwende ich diese Template funktion für Templates unterschiedlicher Breite und Höhe?
regions = cv2.matchTemplate(image,template,cv2.TM_SQDIFF)
bei gleicher Höhe und Breite klappt alles nur bei ungleicher Höhe und Breite kommt diese Fehlermeldung:
... regions = cv2.matchTemplate ...
- Sonntag 20. April 2014, 10:02
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: XML Datei richtig einrücken
 - Antworten: 8
 - Zugriffe: 1658
 
Re: XML Datei richtig einrücken
Ohh, da habt ihr recht. Habe Xml noch nie benutzt und hab nicht darüber nachgedacht, dass die Reihenfolge konstant ist. 
Jetzt hab ich noch eine kleine Frage und hoffe es ist die letzte. Wie speichere ich denn am besten Array oder Listen ab ?
Wandele ich es als String? oder gibts noch ne alternative?
            		Jetzt hab ich noch eine kleine Frage und hoffe es ist die letzte. Wie speichere ich denn am besten Array oder Listen ab ?
Wandele ich es als String? oder gibts noch ne alternative?
- Sonntag 20. April 2014, 09:40
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: XML Datei richtig einrücken
 - Antworten: 8
 - Zugriffe: 1658
 
Re: XML Datei richtig einrücken
Noch eine kleine Frage dazu: Wie kann ich denn das Entry noch mit einer for-Schleife durch nomerrieren?
 
<?xml version='1.0' encoding='ASCII'?>
<dictionary>
<entry1>
<word lang="de">Hund</word>
<word lang="en">dog</word>
</entry1>
<entry2>
<word lang="de">Katze</word>
<word lang="en">cat ...
            		<?xml version='1.0' encoding='ASCII'?>
<dictionary>
<entry1>
<word lang="de">Hund</word>
<word lang="en">dog</word>
</entry1>
<entry2>
<word lang="de">Katze</word>
<word lang="en">cat ...
- Sonntag 20. April 2014, 09:07
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: XML Datei richtig einrücken
 - Antworten: 8
 - Zugriffe: 1658
 
Re: XML Datei richtig einrücken
Danke schön für eure Hilfe, benutze jetzt lxml und es funktioniert super!
Wünsche euch noch Frohe Ostern.
            		Wünsche euch noch Frohe Ostern.
- Freitag 18. April 2014, 11:16
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: XML Datei richtig einrücken
 - Antworten: 8
 - Zugriffe: 1658
 
XML Datei richtig einrücken
Hallo Leute, ich habe folgenden Code: 
from xml.dom.minidom import Document
import xml.dom.minidom as minidom
import codecs
#create minidom-document
doc = Document()
# create base element
base = doc.createElement('Dictionary')
doc.appendChild(base)
# create an entry element
entry = doc ...
            		from xml.dom.minidom import Document
import xml.dom.minidom as minidom
import codecs
#create minidom-document
doc = Document()
# create base element
base = doc.createElement('Dictionary')
doc.appendChild(base)
# create an entry element
entry = doc ...
- Donnerstag 17. April 2014, 11:12
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Schwerpunkt von freistehenden Objekten
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 2674
 
Re: Schwerpunkt von freistehenden Objekten
npImg = cv2.imread("tmp.png",0)
moment = cv2.moments(inpImg, True)
if moment['m00']!=0:
cx = (moment['m10']/moment['m00']) # cx = M10/M00
cy = (moment['m01']/moment['m00']) # cy = M01/M00
print 'Original pos:', cy, cx
So klappt es für ein Bild, wo nur ein Objekt drin ist.
Ich möchte aber ...
- Donnerstag 17. April 2014, 11:10
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Schwerpunkt von freistehenden Objekten
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 2674
 
Re: Schwerpunkt von freistehenden Objekten
Ja, ich möchte mit Hilfe der Konturen die einzelnen Schwerpunkte der Objekte analysieren.
            		- Donnerstag 17. April 2014, 10:01
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Schwerpunkt von freistehenden Objekten
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 2674
 
Re: Schwerpunkt von freistehenden Objekten
Ich habe es jetzt so gelöst, leider bekomme ich zum Beispiel für ein Schwarzes Rechteck mit ein paar weißen stellen mehrere Werte raus. Wie kann ich das rausfiltern?
 
def thresh_callback(image,thresh):
edges = cv2.Canny(image,thresh,thresh*2)
contours,hierarchy = cv2.findContours(image,cv2.RETR ...
            		def thresh_callback(image,thresh):
edges = cv2.Canny(image,thresh,thresh*2)
contours,hierarchy = cv2.findContours(image,cv2.RETR ...
- Donnerstag 17. April 2014, 08:27
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Schwerpunkt von freistehenden Objekten
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 2674
 
Schwerpunkt von freistehenden Objekten
Hallo, ich habe ein Binärbild und möchte den jeweiligen Schwerpunkt freistehender Objekte ermitteln. 
Habe schon die Funktion cv2.moments von openCV entdeckt, leider fehlt mir jedoch eine Beschreibung wie ich damit den Schwerpunkt ermitteln kann.
Eine zweite Frage wäre, kann ich mit dieser Funktion ...
            		Habe schon die Funktion cv2.moments von openCV entdeckt, leider fehlt mir jedoch eine Beschreibung wie ich damit den Schwerpunkt ermitteln kann.
Eine zweite Frage wäre, kann ich mit dieser Funktion ...
- Mittwoch 16. April 2014, 10:55
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Histogram aus bestimmten Ausschnitt
 - Antworten: 1
 - Zugriffe: 543
 
Histogram aus bestimmten Ausschnitt
Hallo Leute,
ich möchte gerne ein Histogramm von einem bestimmten Bereich, eines Bildes erstellen. Das Bild ist ein Graubild (1Kanal) und als openCV datei geöffnet. Ich kenne die vier Eckpunkte des Bereich wo von ich ein Histogramm erstellen möchte.
Gibt es eine bessere Lösung, als den Bereich raus ...
            		ich möchte gerne ein Histogramm von einem bestimmten Bereich, eines Bildes erstellen. Das Bild ist ein Graubild (1Kanal) und als openCV datei geöffnet. Ich kenne die vier Eckpunkte des Bereich wo von ich ein Histogramm erstellen möchte.
Gibt es eine bessere Lösung, als den Bereich raus ...
- Dienstag 15. April 2014, 13:10
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Bitweiser Operatoren
 - Antworten: 6
 - Zugriffe: 760
 
Re: Bitweiser Operatoren
Danke, habe es verstanden und konnte es erfolgreich umsetzten!
 
            		