Die Suche ergab 42 Treffer

von Gerhardus
Dienstag 15. März 2022, 18:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Tupel to float
Antworten: 14
Zugriffe: 965

Re: Tupel to float

@sirius3:
Du hattest natürlich recht, kein replace mehr, das nicht 100% funktioniert .
Mit thousand="." in read_csv kommt Pandas mit den linksbündigen strings '1.234,56' zurecht. Eigentlich ganz einfach.
Sorry nochmals
Gerhardus
von Gerhardus
Montag 14. März 2022, 12:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Tupel to float
Antworten: 14
Zugriffe: 965

Re: Tupel to float

Hallo,

Sorry, für meinen 'Tupelwahn''. Ich hab nicht mitbekommen, das jede mit Komma getrennte Zahl von Python
ein Tupel ist, auch wenn sie nicht mit einer runden klammer erzeugt wird. Aber Dank eurer Hilfe habe ich das Problem gelöst.
Der wahre Fehler lag hauptsächlich darin, beide spalten mit ...
von Gerhardus
Sonntag 13. März 2022, 11:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Tupel to float
Antworten: 14
Zugriffe: 965

Re: Tupel to float

Hallo,
eigentlich wollte ich interessehalber vorerst nur wissen, ob es eine bessere Lösung als meine 'Bastellösung' gibt.

t=(1.234,56)
f=t[0]*t[1]/100

schaut sehr einfach aus, funktioniert aber nur wenn kein Punkt vorkommt.

Werde mal die 2022 CSV Daten herunterladen, ob da auch solche ...
von Gerhardus
Sonntag 13. März 2022, 00:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Tupel to float
Antworten: 14
Zugriffe: 965

Re: Tupel to float

Hallo,

zu meiner eigentlichen Frage, ob es eine bessereLösung gibt folgendes:
auf einer Website: Tupel in float-Wert konvertieren, fand ich folgende Lösung:

tupel=(3,45)
res=float('.'.join(str(ele) for ele in tupel)


Nur leider funktioniert das nicht mit Tausenderpunkt.
Darum bastelte ich an ...
von Gerhardus
Freitag 11. März 2022, 22:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Tupel to float
Antworten: 14
Zugriffe: 965

Tupel to float

Hallo,

Gibt es eine elegantere Möglichkeit aus einer Zahl, die als Tupel vorhanden ist, in
eine Floatzahl umzuwandeln.
z.B.: tup=(1.234,56)
Mein Ansatz:
def tup2float(tup):
if type(tup)==tuple:
x=str(tup[0]).replace('.','')
return float(x+'.'+str(tup[1]))


Eine Bank liefert teilweise solche ...
von Gerhardus
Sonntag 4. Oktober 2020, 22:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 64-bit exe auf 32-bit zum laufen bringen
Antworten: 5
Zugriffe: 862

Re: 64-bit exe auf 32-bit zum laufen bringen

Danke für eure Antworten, da ich kein Access 32 habe wird mir doch nichts anderes übrig bleiben als mir eine entsprechende
Umgebung zu suchen, um die Exe zu erstellen. Scheint mir doch das kleinere Übel zu sein.
Gruß Gerhardus
von Gerhardus
Sonntag 4. Oktober 2020, 19:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 64-bit exe auf 32-bit zum laufen bringen
Antworten: 5
Zugriffe: 862

Re: 64-bit exe auf 32-bit zum laufen bringen

Den habe ich deinstalliert weil ich access 64-bit am computer habe, da funktioniert die Verbindung zur DB nicht.
Danke trotzdem.
von Gerhardus
Sonntag 4. Oktober 2020, 11:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 64-bit exe auf 32-bit zum laufen bringen
Antworten: 5
Zugriffe: 862

64-bit exe auf 32-bit zum laufen bringen

Hallo,
eine Frage an die Experten:
meine Gui Python Prog (64-bit) mit Datenzugriff auf Access (64-bit) mit Freeze als exe Datei läuft aiuf meinem 64-bit PC klaglos.
Nun wollte ich das Prog im Klub testen, was nicht funktionierte, vermutlich weil PC und Access
32-bit Varianten sind. Gibt es eine ...
von Gerhardus
Sonntag 13. September 2020, 12:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listenbearbeitung
Antworten: 10
Zugriffe: 862

Re: Listenbearbeitung

@_blackjack_
Was wäre denn die Alternative?
Mein Problem hat sich erübrigt, da mit:

Code: Alles auswählen

rangliste=[tuple(x) for x in rangliste]
alles funktioniert.

Gerhardus
von Gerhardus
Samstag 12. September 2020, 19:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listenbearbeitung
Antworten: 10
Zugriffe: 862

Re: Listenbearbeitung

@Sirius3

Hallo ,

bei Verwendung deines Codebeispieles bin ich auf folgendes Problem gestossen.
In meinen ursprunglichen Programm kommt die Teilnehmerliste aus einer Access DB,
welche mit pypyodbc Connection und mit fetchall die Rangliste liefert. Diese Liste
besteht aus den Elementen folgendes ...
von Gerhardus
Dienstag 8. September 2020, 16:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listenbearbeitung
Antworten: 10
Zugriffe: 862

Re: Listenbearbeitung

Danke uch für die raschen Antworten.
Zu meiner Entschuldigung muss ich erwähnen, dass ich das aus meinem fertigen Programm schnell hearauskopiert und
lediglich die Personennamen geändert habe und in Idle getestet habe.
Das ich statt Rangliste nur ra_liste ist meiner Schreibfaulheit gestundet ...
von Gerhardus
Dienstag 8. September 2020, 12:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listenbearbeitung
Antworten: 10
Zugriffe: 862

Listenbearbeitung

Hallo,
ich hätte wieder mal eine Frage an die Experten.
Ich habe in meinem fertigen Programm eine Funktion, welche mir aus einer sortierten Liste
die Platzziffern hinzufügt und zwar so das bei gleicher Punkteanzahl die gleicher Platzziffer bleibt und der nächste Platz
überspringen wird. Meine Lösung ...
von Gerhardus
Dienstag 30. Juni 2020, 09:43
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Dataframe timestamp loswerden
Antworten: 4
Zugriffe: 1924

Re: Dataframe timestamp loswerden

@_blackjack_
Sorry, war im glauben, das sich das nur auf das df bezieht. Habe offensichtlich die Formatierung und den Datumstyp
durcheinander gebracht. Bin endlich in sqlite über sqlalchemy zeitlos. :)

Gruß Gerhardus
von Gerhardus
Montag 29. Juni 2020, 22:42
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Dataframe timestamp loswerden
Antworten: 4
Zugriffe: 1924

Re: Dataframe timestamp loswerden

Danke für die Aufklärung, das %Y-%m-%d format würde mich weniger stören, den Zeitteil '2018-01-03 00:00:00' würde ich gerne loswerden, dass müsste doch möglich sein, halt in der sqlitedb oder ?

LG Gerhardus
von Gerhardus
Montag 29. Juni 2020, 20:04
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Dataframe timestamp loswerden
Antworten: 4
Zugriffe: 1924

Dataframe timestamp loswerden

Hallo,
ich kämpfe seit längerem Timestamp aus meinem df loszuwerden.
Daten kommen aus excel um sie mit pd.read_excel in einer sqlite db zu speichern.
dfs = pd.read_excel('HV_Test_2018.xlsx',header=3)
Mit dfs['Buchungsdatum'].dt.strftime("%d.%m.%Y")
habe nach langem suchen und testen die codezeile ...
von Gerhardus
Donnerstag 18. Juni 2020, 17:40
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Datenbank abfragen mit OOP
Antworten: 17
Zugriffe: 4009

Re: Datenbank abfragen mit OOP + VSC

Danke _deets_,
aber ein Problem steht noch an, gehört wahrscheinlich nicz´t hierher, aber ich versuch es trotzdem.
Bisher mit Idle ohne debugger gearbeitet, jetz aktuelle Ver. von Visual Studio Code imit deutschem Lang. Pack installiert,
aber er bleibt generell beim Haltepunkt nicht stehen ...
von Gerhardus
Mittwoch 17. Juni 2020, 19:13
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Datenbank abfragen mit OOP
Antworten: 17
Zugriffe: 4009

Re: Datenbank abfragen mit OOP

@ _blackjack_ Ich habe es tatsächlich hingekriegt mit sqlalchemy und deinem Code ohne Klassen eine Verbindung herzustellen, trotzdem ich schon mehrmals aufgegeben hatte. Keine Ahnung bis heute was eine DSN ist. Habe mir eine verpasst und einen 32 bit Driver gewählt (Access 64 bit vers.) da meine ...
von Gerhardus
Dienstag 16. Juni 2020, 22:01
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Datenbank abfragen mit OOP
Antworten: 17
Zugriffe: 4009

Re: Datenbank abfragen mit OOP

Danke für die Hinweise.
Sqlalchemy und ORM, beides bislang für mich unbekannt, aber mit programmieren beschäftige ich mich erst wieder seit
Corona. Deine codes werde ich ausprobieren und mir beides anschauen und Tante Google benutzen.. Aber wenn es nicht zu kompliziert ist
wäre es vielleicht eine ...
von Gerhardus
Dienstag 16. Juni 2020, 17:56
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Datenbank abfragen mit OOP
Antworten: 17
Zugriffe: 4009

Re: Datenbank abfragen mit OOP

Danke _blackjack_ ,

sql1=csql()

das war's. Jetzt funktionierts!
Deine Erklärung bezüglich Instanzierung war sehr hilfreich.
Bezüglich sqlalchemy schaue ich mir das als Neugierde an, aber in meinem Fall bin ich leider
an die alte access DB gebunden, welche ca. seit 20-25 Jahren besteht ...
von Gerhardus
Dienstag 16. Juni 2020, 15:05
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Datenbank abfragen mit OOP
Antworten: 17
Zugriffe: 4009

Re: Datenbank abfragen mit OOP

Sorry, aber jetzt bin ich so schlau wie vorher. Der Code vom Link war eine Antwort, allerdings ohne haken und
die Klasse meldet keinen Fehler, jedoch nach Instanzierung kommt eine Fehlermeldung,weil er einen Parameter für self erwartet.
Was soll ich hier eingeben?
Und was kann dein Code besser ...