Der Code ist mit Sicherheit nicht optimal, ich habe ihn vor ein paar Monaten mal schnell gebaut um eine Grundlage zu haben um mit der xmldb zu arbeiten.
An der ZODB finde ich einfach nicht gut das ich für eine einfache Abfrage bei tausend Objekten eben über diese 1000 Objekte Iteriere und für jedes ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Freitag 6. Oktober 2006, 11:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekte in XML Format serialisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1786
- Freitag 6. Oktober 2006, 09:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekte in XML Format serialisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1786
- Freitag 6. Oktober 2006, 08:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekte in XML Format serialisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1786
Gibt es nicht eine solide Lösung die sich wie (c)Pickle verhält und welches vor allem noch gepflegt wird ?
Ich möchte eine Objektdatenbank programmieren und nach vielem lesen und Probieren bin ich darauf gekommen
das es für mich optimal wäre wenn ich ein Pythonojekt in XML überführen könnte. Denn so ...
Ich möchte eine Objektdatenbank programmieren und nach vielem lesen und Probieren bin ich darauf gekommen
das es für mich optimal wäre wenn ich ein Pythonojekt in XML überführen könnte. Denn so ...
- Donnerstag 5. Oktober 2006, 21:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekte in XML Format serialisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1786
Objekte in XML Format serialisieren
Ich suche eine Möglichkeit Python Objekte in ein XML Format zu serialisieren.
Die Lösung müsste möglichst schnell sein evtl. in C implementiert.
Kennt jemand eine Variante außer die von Gnosis ?
Ich würde es auch selbst Programmieren, aber mir ist noch nicht wirklich klar
wie das ganze läuft, ich ...
Die Lösung müsste möglichst schnell sein evtl. in C implementiert.
Kennt jemand eine Variante außer die von Gnosis ?
Ich würde es auch selbst Programmieren, aber mir ist noch nicht wirklich klar
wie das ganze läuft, ich ...
- Dienstag 18. Juli 2006, 20:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dateirechte ermitteln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 769
- Dienstag 18. Juli 2006, 19:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dateirechte ermitteln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 769
Dateirechte ermitteln
Gibt es eine Möglichkeit mit Python unter Unix (Linux) die Datei bzw. Verzeichnis Rechtemaske abzufragen ?
Ich benötige die Octalwerte, sowie man sie mit chmod setzen würde.
Danke im voraus.
Ich benötige die Octalwerte, sowie man sie mit chmod setzen würde.
Danke im voraus.
- Sonntag 19. Februar 2006, 13:49
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Colubrid ObjectApplication und HTTP-Redirect
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1304
- Samstag 18. Februar 2006, 16:42
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Colubrid ObjectApplication und HTTP-Redirect
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1304
Colubrid ObjectApplication und HTTP-Redirect
Ich habe bei mir das hier ausprobiert:
from colubrid import ObjectApplication
class Blog(object):
def index(self):
self.on_http_redirect(['http://www.foo.de/bar/'])
def entry(self, id):
pass
def archive(self, year, month=False):
pass
archive.container = True
class Pictures(object):
def ...
from colubrid import ObjectApplication
class Blog(object):
def index(self):
self.on_http_redirect(['http://www.foo.de/bar/'])
def entry(self, id):
pass
def archive(self, year, month=False):
pass
archive.container = True
class Pictures(object):
def ...
- Donnerstag 16. Februar 2006, 17:53
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Cookies und Colubrid
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4590
- Donnerstag 16. Februar 2006, 17:08
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Cookies und Colubrid
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4590
- Donnerstag 16. Februar 2006, 14:31
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Cookies und Colubrid
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4590
- Donnerstag 16. Februar 2006, 12:33
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Cookies und Colubrid
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4590
Ich weiß nicht genau was es mit dem echo auf sich hat, aber ich vermute das es etwas ausgibt.
Mein Problem ist aber nicht wie ich an Daten ran komme die ich in das Cookieobjekt gesteckt habe bzw. wie ich sie an den Client sende (die Header werden ja automatisch angepasst), mein Problem ist wie ich ...
Mein Problem ist aber nicht wie ich an Daten ran komme die ich in das Cookieobjekt gesteckt habe bzw. wie ich sie an den Client sende (die Header werden ja automatisch angepasst), mein Problem ist wie ich ...
- Donnerstag 16. Februar 2006, 11:07
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Cookies und Colubrid
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4590
Gut, also ist self.request.COOKIES ein Cookie-Objekt abgeleitet von dem Cookiemodul aus Python.
Wenn ich jetzt so was mache wie self.request.COOKIES['id'] = '12345' dann erscheint im Header an den Client auch ein "Set-Cookie:id=12345;",
wie aber bekomme ich denn den Cookie "ausgelesen" ?
Ein self ...
Wenn ich jetzt so was mache wie self.request.COOKIES['id'] = '12345' dann erscheint im Header an den Client auch ein "Set-Cookie:id=12345;",
wie aber bekomme ich denn den Cookie "ausgelesen" ?
Ein self ...
- Mittwoch 15. Februar 2006, 11:45
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Cookies und Colubrid
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4590
Cookies und Colubrid
Kann mir jemand hier oder im wiki ein Beispiel geben wie ich bei Colubrid mit Cookies arbeiten kann ?
Ich bin Anfänger und durch dieses Forum im Zusammenhang mit Python und Webprogrammierung auf colubrid gestoßen, ich probiere schon seit einer weile damit rum habe aber keinen Erfolg.
Danke im Voraus
Ich bin Anfänger und durch dieses Forum im Zusammenhang mit Python und Webprogrammierung auf colubrid gestoßen, ich probiere schon seit einer weile damit rum habe aber keinen Erfolg.
Danke im Voraus