Die Suche ergab 6 Treffer

von Lechim
Sonntag 3. November 2024, 15:43
Forum: Webframeworks
Thema: Verständnisfrage zu Fastapi/Websocket - Clientdaten
Antworten: 4
Zugriffe: 5128

Re: Verständnisfrage zu Fastapi/Websocket - Clientdaten

Danke für die Rückmeldung.

Hatte es so wie unten gemacht, aber da mir das mit den zwei listen nicht gefallen hat, dachte ich es gibt eine elegantere Lösung

Zumal die Listen in keiner Beziehung stehen außer dem Index und wer garantiert dass da nicht was durcheinanderkommen kann:

class ...
von Lechim
Sonntag 3. November 2024, 14:26
Forum: Webframeworks
Thema: Verständnisfrage zu Fastapi/Websocket - Clientdaten
Antworten: 4
Zugriffe: 5128

Verständnisfrage zu Fastapi/Websocket - Clientdaten

Hallöle,

bin auf dieses Beispiel

https://fastapi.tiangolo.com/advanced/websockets/#handling-disconnections-and-multiple-clients

gestoßen, und habe etwas experimentiert, woraus sich die ein oder andere Frage ergibt.
Es soll kein ernsthaftes / praktikables Projekt werden sondern lediglich Übung ...
von Lechim
Donnerstag 14. Oktober 2021, 21:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: regulärer Ausdruck für Telefonnummer
Antworten: 23
Zugriffe: 5483

Re: regulärer Ausdruck für Telefonnummer

Hier noch eine wie ich finde interessante Seite zu RegExs.
Zu 'Phone' gibt es alleine ~400 Treffer:

https://regexlib.com/Search.aspx?k=phon ... m=-1&ps=50.

Eventuell ist ja das passende Pattern dabei.
von Lechim
Sonntag 13. Oktober 2013, 16:20
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Keep-alive receive
Antworten: 5
Zugriffe: 1670

Re: Keep-alive receive

Klappt wirklich ganz gut mit dem requests Modul. :idea:
Danke für den Tipp.

Da in meinem Fall wirklich nur kleine Portiönchen ankommen, war chunk_size noch wichtig.
k = requests.get(url, headers=headers, stream=True)
for line in k.iter_lines(chunk_size=1):
von Lechim
Samstag 12. Oktober 2013, 12:09
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Keep-alive receive
Antworten: 5
Zugriffe: 1670

Re: Keep-alive receive

Danke erstmal :-) aber...

Du musst halt einfach Deine Anfragen stellen. Zu lange dürfen die nicht auseinander liegen, denn nach einer gewissen Zeit, zum Beispiel 5 Sekunden, schliesst der Server die Verbindung wenn keine Anfrage kommt.

In diesem Fall wird der Server die Verbindung nicht kappen ...
von Lechim
Freitag 11. Oktober 2013, 20:19
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Keep-alive receive
Antworten: 5
Zugriffe: 1670

Keep-alive receive

Hallo Pythana 8)

Ich habe ein Loginscript erstellt, mit dem ich Nachrichten empfangen möchte.
Ich weiss leider nur nicht, wie man Keep-Alive dauerhaft (schleife?) received.
Momentan bekomme ich "natürlich" überhaupt keine Ausgabe.
Hier mal ein Codeschnipsel hoffe das reicht.

headers ...