Die Suche ergab 64 Treffer
- Dienstag 29. Oktober 2013, 16:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichungen auflösen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2971
Re: Gleichungen auflösen
hab ich versucht und es ging nicht
- Dienstag 29. Oktober 2013, 11:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichungen auflösen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2971
Re: Gleichungen auflösen
Mein Projekt ist immernoch der Funktionsplotter. Ein Kurzer Überblick der Funktion: Oben Gleichung eingeben, auf plotten drücken, Graph der Funktion wird gezeichnet. Als letzten Schritt vor dem Einbau der exe Datei wollte ich nun noch die Asymptoten zu gebrochen rationalen Funktionen einzeichnen kön...
- Dienstag 29. Oktober 2013, 10:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichungen auflösen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2971
Re: Gleichungen auflösen
meine funktionswerte werden allesamt in einem array gespeichert
also die x wert vom startwert bis zum endwert im abstand der genauigkeit und die y werte dementsprechen für jeden x wert
also die x wert vom startwert bis zum endwert im abstand der genauigkeit und die y werte dementsprechen für jeden x wert
- Montag 28. Oktober 2013, 15:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichungen auflösen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2971
Re: Gleichungen auflösen
klappt das auch mit arrays?
- Sonntag 27. Oktober 2013, 13:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichungen auflösen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2971
Re: Gleichungen auflösen
halt stopp:
falsch formuliert!!
Ich brauche etwas um bei einer Formel (zb 1/x) auszurechenen für welche x-Werte ein betsimmter y-Wert rauskommt.
Gedacht war dies für Asymptoten, sprich für welchen x-Werte erhalte ich inf. als y-Wert.
falsch formuliert!!
Ich brauche etwas um bei einer Formel (zb 1/x) auszurechenen für welche x-Werte ein betsimmter y-Wert rauskommt.
Gedacht war dies für Asymptoten, sprich für welchen x-Werte erhalte ich inf. als y-Wert.
- Sonntag 27. Oktober 2013, 13:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichungen auflösen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2971
Re: Gleichungen auflösen
na logisch 
nur bei der Tutorial-Seite habe ich nichts gefunden.

nur bei der Tutorial-Seite habe ich nichts gefunden.
- Samstag 26. Oktober 2013, 15:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichungen auflösen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2971
Gleichungen auflösen
Hi zusammen,
kann man in Python Gleichungen auflösen?
Also zum Beispiel y=3x^2 dass ich für y einen bestimmten wert einsetze und dann die gleichungnach x auflöse und mit dem/den Wert/en für x weiterrechne?
kann man in Python Gleichungen auflösen?
Also zum Beispiel y=3x^2 dass ich für y einen bestimmten wert einsetze und dann die gleichungnach x auflöse und mit dem/den Wert/en für x weiterrechne?
- Dienstag 15. Oktober 2013, 17:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
@ Sirius3 und wie das eine Rolle spielt va für Polstellen usw.
@ BlackJack und wie das geht! Problem ist gelöst und zwar so:
self.x = np.around(self.x, 10)
Hier werden alle Werte in der Matrix einfach auf 10 Dezimalstellen gerundet und alles ist wunderbar!!

@ BlackJack und wie das geht! Problem ist gelöst und zwar so:
self.x = np.around(self.x, 10)
Hier werden alle Werte in der Matrix einfach auf 10 Dezimalstellen gerundet und alles ist wunderbar!!


- Dienstag 15. Oktober 2013, 12:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
Nehmen wir mal als Beispieldie Funktion 1/x. Startwert: -5 Endwert: 5 Genauigkeit: 0.1 Wenn ich mir die x-Werte ausgeben lasse, erhalte ich ja die oben schon erwähnte Matrix mit allen Werten für x im Abstand von 0.1. Also -5.0 -4.9-4.8 usw. Man sollte dann ja auch davon ausgehen, dass man bei 0 auch...
- Dienstag 15. Oktober 2013, 12:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
So Problem gefunden aber keine Lösung dafür. Und zwar lautet das Schlagwort Fließkomma-Arithmetik. Bei bestimmten Genauigkeitswerten erhalte ich wider erwartend nicht x= 0 sondern x=-1,77...*10**-14 also nur "fast" 0, und somit auch falsche y-Werte. Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich den ...
- Donnerstag 10. Oktober 2013, 09:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
ok wieso geht das denn nicht?
und was bedeutet dieser Wert?
und was bedeutet dieser Wert?
- Samstag 5. Oktober 2013, 10:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
Das habe ich schon getan.
Es sieht zwar etwas eckig aus was ja auch normal ist bei einem Abstand von 0.5 aber ansonsten ist alles super.
Und jetzt?
Es sieht zwar etwas eckig aus was ja auch normal ist bei einem Abstand von 0.5 aber ansonsten ist alles super.
Und jetzt?
- Samstag 5. Oktober 2013, 10:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
Also mit Genauigkeit(Abstand zwischen den zu berechnenden Punkten) = 0.5 siehts ganz gut aus und für f(x) = 1/(2-x) erhalte ich diese self.y Matrix: (Startwert: -5 Endwert: 5) [ 0.14285714 0.15384615 0.16666667 0.18181818 0.2 0.22222222 0.25 0.28571429 0.33333333 0.4 0.5 0.66666667 1. 2. inf -2. -1....
- Samstag 5. Oktober 2013, 10:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
Also: Ich habe die Werte für die Funktion 1/x mal getestet. Sprich ich habe mir die self.x und self.y Werte printen lassen,die riesigen ausgegebenen Matrizen kopiert und diese dann in einem andren Programm erneut versucht zu plotten. Ergebnis war ein syntax error mittten in der self.y Matrix. Nur wa...
- Freitag 4. Oktober 2013, 20:11
- Forum: Tkinter
- Thema: An Bildschirmgröße anpassen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7914
Re: An Bildschirmgröße anpassen
Danke danke hat sich schon erledigt
habs so gelöst:
habs so gelöst:
Code: Alles auswählen
root = Tkinter.Tk()
root.geometry("+%d+%d" % (0,0))
app = App(root)
root.mainloop()
- Donnerstag 3. Oktober 2013, 19:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
Ich habe keine Ahnung. :K aber ich denke schon
- Donnerstag 3. Oktober 2013, 18:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
Also wenn ich mir den eval-Teil mit 'print' ausgeben lasse, erhalte ich eine riesige Matrix.
- Donnerstag 3. Oktober 2013, 17:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
Ich erhalte keine Fehlermeldungen und wieso nur die Asymptoten gezeichnet werden weiß ich selbst nicht.
Wäre es möglich dass es mit der eval-Funktion nicht funktioniert?
Wäre es möglich dass es mit der eval-Funktion nicht funktioniert?
- Donnerstag 3. Oktober 2013, 16:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Re: Gebrochenrationale Funktionen
Also das problem liegt irgendwo im Analyseteil von meinem Funktionsplotter. Alle anderen Funktionen (Sinus cosinus Potenzen und so weiter) funktionieren alle nur eben die gebrochen rationalen nicht. Momentan werden nur die Asymptoten geplottet. Hier mal meine Formelanalyse: def formel_analysieren(se...
- Donnerstag 3. Oktober 2013, 14:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gebrochenrationale Funktionen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4136
Gebrochenrationale Funktionen
Hat hier wirklich niemand eine Idee wie ich eine gebrochenrationale Funktion analysieren und anschließend plotten kann? Mit eval funktionierts nicht.