Die Suche ergab 16 Treffer
- Samstag 10. Januar 2015, 22:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: TypeError: 'int' object is not iterable
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2902
Re: TypeError: 'int' object is not iterable
@/me Besten Dank! Genau das wars was ich nicht gesehen habe. def aichHashTable(self, numberOfBlockhashes): hashTable = [[numberOfBlockhashes]] while max(hashTable[-1]) > 1: hashTable.append([]) leftNode = True for pendingHashNodes in hashTable[-2]: if pendingHashNodes > 1: devidedNode = pendingHashN...
- Samstag 10. Januar 2015, 22:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: TypeError: 'int' object is not iterable
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2902
TypeError: 'int' object is not iterable
Ich bekomme als Fehler für die Zeile 6 und Zeile 9: TypeError: 'int' object is not iterable Ich verstehe leider nicht wieso. Wenn ich die Funktion so aufrufe aichHashTable(52) erwarte ich für max(hashTable[-1]) eine 52 , das stimmt so auch wenn ich mir dass per print() ausgeben lasse. Warum also ist...
- Mittwoch 3. Dezember 2014, 00:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyinstaller exe startet über cmd aber nicht über explorer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3119
Re: pyinstaller exe startet über cmd aber nicht über explore
Danke für den Hinweis Sr4l, klappt einwandfrei. So gefällt mir das :-) meine pyinstaller spec # -*- mode: python -*- a = Analysis(['main.py'], pathex=['.\\'], hiddenimports=[], hookspath=None, runtime_hooks=None) a.datas += [('gui.ui', '.\\gui.ui', 'DATA')] pyz = PYZ(a.pure) exe = EXE(pyz, a.scripts...
- Freitag 28. November 2014, 22:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyinstaller exe startet über cmd aber nicht über explorer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3119
Re: pyinstaller exe startet über cmd aber nicht über explore
Faszinierend, das Programm startet auch nur per cmd wenn ich im Verzeichnis mit dem Quellcode bin. C:\Users\bel>C:\Users\bel\projekte\Control\src\dist\main.exe geht nicht C:\Users\bel>projekte\Control\src\dist\main.exe geht nicht C:\Users\bel>cd C:\Users\bel\projekte\Control\src\dist\ C:\Users\bel\p...
- Freitag 28. November 2014, 19:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyinstaller exe startet über cmd aber nicht über explorer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3119
pyinstaller exe startet über cmd aber nicht über explorer
Hallo, ich habe ein Programm mit grafischer Oberfläche (QT), dieses läuft unter Linux und Windows problemlos. Für Windows will ich das ganze jetzt mit pyinstaller als eine "exe" zusammenpacken, das hat prinzipiell auch funktioniert. ABER die exe lässt sich nur über cmd (Eingabeaufforderung...
- Donnerstag 25. Juli 2013, 21:08
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datum & SQL
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6152
Re: Datum & SQL
@BlackJack Ach, das macht die "execute" Methode für mich. Sehr schön. @Joe-Waschl Note that any literal percent signs in the query string passed to execute() must be escaped, i.e. %%. Parameter placeholders can only be used to insert column values. They can not be used for other parts of S...
- Donnerstag 25. Juli 2013, 20:48
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datum & SQL
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6152
Re: Datum & SQL
@BlackJack Äh, richtig, ich hab nur die Fehlermeldung gelesen und die eine Zeile vom Code. Hab ich jetzt irgendwie vorrausgesetzt, dass dies keine Rohe Eingabe sein darf (bzw. ungeprüfte), aber steht da ja exakt so im Code... :shock: Aber übersehe ich gerade was, dein Lösungsansatz ist doch genau da...
- Donnerstag 25. Juli 2013, 19:53
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datum & SQL
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6152
Re: Datum & SQL
cur.execute("SELECT Anschrift_ID, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Telefon, Handy, email, DATE_FORMAT(Geburtstag, '%d.%m.%Y') AS Geburtstag FROM Anschrift where Name = '%s'", (eingabe)) Das "eingabe" wird in das %d gepackt, würde ich jetzt mal so behaupten. Du solltest das anders sch...
- Mittwoch 24. Juli 2013, 22:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler aus Klassen/Funktionen in zentralem QPlainTextEdit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1185
Re: Fehler aus Klassen/Funktionen in zentralem QPlainTextEdi
Nabend, hab jetzt ein funktionsfähiges Minimalbeispiel produziert, hab ich es korrekt umgesetzt? :-) #!/usr/bin/python # -*- coding: utf-8 -*- import sys import logging from logging import FileHandler, StreamHandler from PyQt4 import QtGui, QtCore class OwnLoggingHandler(logging.Handler): def __init...
- Samstag 20. Juli 2013, 22:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler aus Klassen/Funktionen in zentralem QPlainTextEdit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1185
Re: Fehler aus Klassen/Funktionen in zentralem QPlainTextEdi
Dann müsste ich doch aber trotzdem in jeder der Klassen eine Instanz des Logging Moduls erzeugen? Gibt es keinen Möglichekit, das ich eine globale Funktion wie "print()" erzeuge, die ich dann überall aufrufen kann und die dann direkt mein Feld beschreiben kann?
- Samstag 20. Juli 2013, 21:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler aus Klassen/Funktionen in zentralem QPlainTextEdit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1185
Fehler aus Klassen/Funktionen in zentralem QPlainTextEdit
Hallo, aktuell landen alle meine Exceptions aus try/expect per print() in der console. Jetzt habe ich in meiner GUI (QT) ein QPlainTextEdit (plainTextEdit_log) angelegt, dort sollen sämtliche Fehlermeldungen die ich abfange bzw. selber generiere nicht mehr per print() auf die console wandern, sonder...
- Donnerstag 18. Juli 2013, 23:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2373
Re: Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
Danke Sirius3, das war der entscheidende Tipp.
So in Python
Dann gehts so in PHP
So in Python
Code: Alles auswählen
retval = requests.post(url, data={"json":json.dumps(self.dataPost)}, verify=pemFile)
Code: Alles auswählen
$data = json_decode($_POST["json"]);
print_r($data);
- Donnerstag 18. Juli 2013, 23:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2373
Re: Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
Also JSON Daten vom PHP-Script aus an das Python-Script senden klappt wunderbar, wollte jetzt auch die Daten vom Python-Script zum PHP-Script mit JSON kodieren, aber das will nicht. Ich hab mir eine Klasse gemacht, die sämtliche Kommunikation beinhalten soll, angefangen hab ich jetzt mit dem Login. ...
- Dienstag 16. Juli 2013, 10:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2373
Re: Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
@snafu Das "ast.literal_eval" hab ich gestern getestet und es hat nicht funktioniert, jetzt gerade nochmal getestet und es geht. Möchte mal wissen was ich gestern anders gemacht hab an 'nem Zweizeiler :? , den alten Codeschnipsel hab ich leider nicht behalten. Danke auf alle Fälle. @BlackJ...
- Montag 15. Juli 2013, 23:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2373
Re: Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
Hmmmm, stimmt, da gabs ja noch JSON *ditsch*. Muss leider auch noch gestehen ich hab es auch schon mal verwendet - ist allerdings schon etwas her. Naja, Wald, Bäume usw. - verstehste? :roll: Danke Jungs! Werde es dann mit JSON machen, das hat nicht mehr Overhead als meine angedachte Lösung, wenn ich...
- Montag 15. Juli 2013, 22:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2373
Tuple aus Dictionaries in einem String parsen
Hallo, ich will in einem Python-Script mit einem PHP-Script auf einem Webserver Daten austauschen. Ich dachte mir, am einfachsten wäre es, wenn ich im PHP-Script die Daten so aufbereite das ich sie in Python einfach in eine Variable laden kann. Ich habe mir also einen String im PHP-Script gebaut, de...