Das sieht für mich einfach aus, ohne den Code verändern zu müssen:
http://ryrobes.com/python/running-python-scripts-as-a-windows-service/
Außerdem gibt es noch "Geplante Aufgaben".
Sieht interessant aus. Braucht aber ein Skript, das endet.
Meins wartet in einer Endlosschleife mit geöffneten ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Samstag 25. Juli 2015, 15:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1463
- Sonntag 19. Juli 2015, 18:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1463
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
2 Jahre und noch immer gibt es keine Lösung für das Problem. Traurig.
- Freitag 27. März 2015, 15:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Simplemail, Anhänge umbenennen oder gruppieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 707
Re: Simplemail, Anhänge umbenennen oder gruppieren
Mit dem Umbenennen habe ich etwas experimentiert. Der Befehl zum Anhängen produziert nur eine Liste von Dateinamen im Mailobjekt, die erst beim Absenden der Mail abgearbeitet wird. Also "umbenennen, anhängen, rückbenennen" funktioniert nicht pro Datei, sondern es wird zu "alles umbenennen, gesamte ...
- Mittwoch 25. März 2015, 01:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Simplemail, Anhänge umbenennen oder gruppieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 707
Re: Simplemail, Anhänge umbenennen oder gruppieren
Das hat Seltenheitswert, daß sich heute etwas 10 Jahre hält und das auch noch an derselben Stelle im Web. Die Versionen bei Google Code sehen aktuell aus, danke.
Für die anderen Fragen würde ich mich natürlich auch noch über Antworten freuen.
Für die anderen Fragen würde ich mich natürlich auch noch über Antworten freuen.
- Dienstag 24. März 2015, 01:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Simplemail, Anhänge umbenennen oder gruppieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 707
Simplemail, Anhänge umbenennen oder gruppieren
Ich habe ein Script geschrieben, das mit simplemail Fotos von verschiedenen Kameras an eine Mail anhängt und verschickt. Größenordnung jeweils zwei, drei Bilder von einigen Kameras. Unschön ist, daß alle Bilder dieselbe Namenskonvention haben und der Verzeichnisname mit der Kameranummer in der Mail ...
- Donnerstag 11. Juli 2013, 21:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1463
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
@flummi100: ich sehe gerade mal 10 zusätzliche Zeilen. Du kannst in »SvcDoRun« einfach Deine »main()« aufrufen.
Ich habs mal ausprobiert, auch das Testprogramm aus http://www.chrisumbel.com/article/windows_services_in_python
Das funktioniert zwar, aber die Hauptschleife muß ja den Service-Stop ...
Ich habs mal ausprobiert, auch das Testprogramm aus http://www.chrisumbel.com/article/windows_services_in_python
Das funktioniert zwar, aber die Hauptschleife muß ja den Service-Stop ...
- Mittwoch 10. Juli 2013, 23:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1463
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Ich finde dazu das hier:
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=52866
wo man mit einem irrsinnigen Aufwand und neuen Libraries das komplette Skript umschreiben muß.
Geht das nicht auch ohne Umschreiben?
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=52866
wo man mit einem irrsinnigen Aufwand und neuen Libraries das komplette Skript umschreiben muß.
Geht das nicht auch ohne Umschreiben?
- Mittwoch 10. Juli 2013, 22:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1463
Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Wie schaffe ich es, ein Python-Skript so auf einem Windows 2008-Terminalserver zu starten, daß es in der "Konsole" und damit dauerhaft läuft?
Sämtliche Anmeldungen, auch als Admin, sind ja Terminalsitzungen, die nach dem Ausloggen nach 1 oder 2 Stunden verschwinden und damit das Pythonskript ins ...
Sämtliche Anmeldungen, auch als Admin, sind ja Terminalsitzungen, die nach dem Ausloggen nach 1 oder 2 Stunden verschwinden und damit das Pythonskript ins ...
