Die Suche ergab 10 Treffer

von Haragius
Sonntag 11. August 2013, 22:58
Forum: Qt/KDE
Thema: Verhalten Stapellayout
Antworten: 5
Zugriffe: 970

Re: Verhalten Stapellayout

Danke euch beiden!

Das aufflackern des Stapellayouts ist weg und der Code ist nurnoch halb so lang.
von Haragius
Sonntag 11. August 2013, 16:58
Forum: Qt/KDE
Thema: Verhalten Stapellayout
Antworten: 5
Zugriffe: 970

Re: Verhalten Stapellayout

Das klingt sehr plausibel. Gleich mal umsetzen. Danke
von Haragius
Sonntag 11. August 2013, 14:40
Forum: Qt/KDE
Thema: Verhalten Stapellayout
Antworten: 5
Zugriffe: 970

Re: Verhalten Stapellayout

Hmm eigenartig. Ich sehen das Fenster unter Gentoo mit Kde 4.10.3 und Windows7 Ich weis nun um welches Fenster es sich handelt nur eine Lösung habe ich noch keine. Wen man nun die Zeile layout_l1v.addLayout(layout_l2s_Seiten) auskommentiert bleibt das Fenster sichtbar und siehe da, es sind die defin...
von Haragius
Sonntag 11. August 2013, 12:25
Forum: Qt/KDE
Thema: Verhalten Stapellayout
Antworten: 5
Zugriffe: 970

Verhalten Stapellayout

Hallo zusammen, ich versuche ein Stapellayout zwecks Übungen zu verwenden. Das funktioniert auch nur erhalte ich einen Schönheitsfehler. Wenn ich das Programm starte, blizt für einige Millisekunden ein Fesnster auf bevor sich das eigentliche UI zeigt. Könnte es daran liegen, dass das Stapellayout ni...
von Haragius
Mittwoch 3. Juli 2013, 09:03
Forum: Qt/KDE
Thema: QObject::startTimer Fehlermeldung beim beenden.
Antworten: 5
Zugriffe: 1433

Re: QObject::startTimer Fehlermeldung beim beenden.

Also verstehe ich es richtig, die __del__() Methode ist kein Destruktor und wird keinesfalls oder nicht zwingend beim terminieren des Subthreadobjekts aufgerufen? Dan drängt sich aber die Frage auf wie Stoppe ich einen Subthread korrekt? <<-- werde mich da nochmals genauer einlesen... und wenn `wait...
von Haragius
Mittwoch 3. Juli 2013, 07:38
Forum: Qt/KDE
Thema: QObject::startTimer Fehlermeldung beim beenden.
Antworten: 5
Zugriffe: 1433

Re: QObject::startTimer Fehlermeldung beim beenden.

Ja, das tue ich. Den hier: class receiverThread(QtCore.QThread): def __init__(self, sock, parent = None): super(QtCore.QThread, self).__init__(parent) self.sock = sock self.state = 1 def run(self): while self.state == 1: response = str(self.sock.recv(1024), "UTF-8") if response: print(resp...
von Haragius
Samstag 29. Juni 2013, 19:17
Forum: Qt/KDE
Thema: QObject::startTimer Fehlermeldung beim beenden.
Antworten: 5
Zugriffe: 1433

QObject::startTimer Fehlermeldung beim beenden.

Hallo, ich bekomme seit ich die views mit dem ModelView Konzept erstellt habe beim beenden des Programms diese Meldungen: QObject::startTimer: QTimer can only be used with threads started with QThread Ich kann mir nicht erklären, woher das kommt. Sobald ich die Modelzuweisung auskommentiere verschwi...
von Haragius
Mittwoch 26. Juni 2013, 18:33
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Grundlegende Netzwerkkommunikationsstrukturen.
Antworten: 3
Zugriffe: 1241

Re: Grundlegende Netzwerkkommunikationsstrukturen.

Eine weitere Frage hätte ich bezüglich Login.

Ist es möglich BN und PW beim Methodeaufruf .connect() mitzusenden?
von Haragius
Sonntag 23. Juni 2013, 15:09
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Grundlegende Netzwerkkommunikationsstrukturen.
Antworten: 3
Zugriffe: 1241

Re: Grundlegende Netzwerkkommunikationsstrukturen.

Da lacht das Herz :) das sieht perfekt geeignet aus. Besten dank.
von Haragius
Sonntag 23. Juni 2013, 14:30
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Grundlegende Netzwerkkommunikationsstrukturen.
Antworten: 3
Zugriffe: 1241

Grundlegende Netzwerkkommunikationsstrukturen.

Hallo Community, vorab möchte ich schnell erwähnen, dass ich noch ein blutiger Anfänger in der Pythonprogrammierung bin. Nun zu meinem Anliegen. Ich habe eine Chatapplikation mit PyQt4 geschrieben. Diese funktioniert soweit. Ich möchte sie aber noch dahingehen erweitern, dass jeder Client eine liste...