Die Suche ergab 17 Treffer

von sunnyraven
Dienstag 11. Februar 2014, 11:23
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Positive Zahlen formatieren
Antworten: 9
Zugriffe: 2831

Re: Positive Zahlen formatieren

:P :P :P und ich Depp google eben nach Zeilen-Nummerierung & Python :oops: :oops: :oops:

Das mit dem Formatieren ist schon klar.

Vielen Dank an Euch alle für die schnelle und unterhaltsame Hilfe
von sunnyraven
Dienstag 11. Februar 2014, 11:02
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Positive Zahlen formatieren
Antworten: 9
Zugriffe: 2831

Re: Positive Zahlen formatieren

Danke BlackJack ich dachte halt ich könnte mir das irgendwie sparen.

Bist Du so nett und erklärst mir Kurz Deinen Quellcode weil irgendwie stehe ich da gerade auf der Leitung.

Vielen Dank und viele Grüße
von sunnyraven
Dienstag 11. Februar 2014, 09:59
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Positive Zahlen formatieren
Antworten: 9
Zugriffe: 2831

Re: Positive Zahlen formatieren

Danke für die Schnellen Antworten.

Ich habe hier eine Anforderung bei der ich Daten Speichere, und nach einem gewissen Zeitraum als .csv zur Verfügung stellen muss. Jetzt gibt es dort die hirnrissige Vorgabe, dass auch positive Werte als solche gekennzeichnet werden müssen.

Ich möchte halt schon ...
von sunnyraven
Dienstag 11. Februar 2014, 09:46
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Positive Zahlen formatieren
Antworten: 9
Zugriffe: 2831

Positive Zahlen formatieren

Hallo,
kann mir jemand kurz helfen denn ich habe bei der Suche hier und bei google nichts gefunden. Eventuell fehlt mir auch nur der korrekte Suchbegriff.

Kann ich in Python Float Zahlen so formatieren, dass bei positiven Zahlen immer das Plus-Zeichen vorangestellt wird?
Kann ich diesen Wert dann ...
von sunnyraven
Mittwoch 22. Januar 2014, 07:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ConfigParser und rc.local
Antworten: 2
Zugriffe: 799

Re: ConfigParser und rc.local

Habe das Problem gelöst. Es hängt mit dem ausführen der Datei aus der rc.local zusammen. Innerhalb der rc.local muss man erst mit cd in das Verzeichnis apringen und dann das Programm starten:

Code: Alles auswählen

cd /home/tools; Python /home/tools/programm.py
von sunnyraven
Mittwoch 22. Januar 2014, 06:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ConfigParser und rc.local
Antworten: 2
Zugriffe: 799

ConfigParser und rc.local

Hallo,
eine Sache macht mir gerade zu schaffen.

Mein Programm liest sich eine config via ConfigParser. So lange ich das tool direkt von der Konsole aus starte läuft alles wunderbar. Nun soll das tool über die rc.local beim starten des Rechners gesartet werden. Da bricht er aber beim laden der rc ...
von sunnyraven
Freitag 17. Januar 2014, 20:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: IDE Debug auf Remote System
Antworten: 0
Zugriffe: 963

IDE Debug auf Remote System

Hallo eigentlich hätte ich die Frage lieber im Forum für Entwicklungsumgebungen aufgemacht aber ich war mir mit der Rubrik nicht so sicher.

Zum Hintergrund, ich entwickele teilweise mit Windows7 Rechnern und mit MacOSx Rechnern auf entfernten Systemen. Auf entfernten Systemen deshalb, weil die ...
von sunnyraven
Donnerstag 20. Juni 2013, 10:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv unter Python 3.2
Antworten: 2
Zugriffe: 726

Re: csv unter Python 3.2

OH MEIN GOTT WIE BEKLOPPT BIN ICH DENN? :oops: :oops: :oops:

VIELEN, VIELEN DANK /me ich hatte da wohl ein gewaltiges Brett vor dem Kopf!!!
von sunnyraven
Donnerstag 20. Juni 2013, 10:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv unter Python 3.2
Antworten: 2
Zugriffe: 726

csv unter Python 3.2

Hallo,
gibt es irgendwelche Änderungen was das csv Modul unter python 3.2 anbelangt

ich habe nun verschiedene Beispiele versucht und komme zu keinem Ergebnis.

Zum Beispiel wenn ich diesen Code verwende:

import csv
writer = csv.writer(open("autos.csv", "w"))
writer.writerow(["marke", "modell ...
von sunnyraven
Donnerstag 20. Juni 2013, 09:44
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
Antworten: 15
Zugriffe: 4188

Re: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben

Vielen, vielen Dank für die Hilfe soory für die verspätete Antwort ich hatte diese aus Versehen in einem falschen Beitrag geschrieben.

das Problem lag darin, dass an einigen Stellen aus dem XML, lesen werte so: ''

zurück kamen. Diese Werte habe ich nun durch eine Null ersetzt und schon gehts ...
von sunnyraven
Montag 17. Juni 2013, 21:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datums-String in Timestamp umwandeln
Antworten: 11
Zugriffe: 7276

Re: Datums-String in Timestamp umwandeln

Vielen, vielen Dank für die Hilfe BlackJack,
das Problem lag darin, dass an einigen Stellen aus dem XML, lesen werte so: ''
zurück kamen. Diese Werte habe ich nun durch eine Null ersetzt und schon gehts.
von sunnyraven
Montag 17. Juni 2013, 18:52
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
Antworten: 15
Zugriffe: 4188

Re: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben

Hallo BlackJack
Die Daten lese ich aus einer XML Datei und sie sehen so aus:

t_stamp: 2013-06-17 19:44:00 <class 'str'>
device_id: a9cee487ab2dd2341ddc3860c0a6553d <class 'str'>
device_type: text <class 'str'>
u_dc: 386 <class 'int'> interpretiert
i_dc: 0.758 <class 'int'> interpretiert

Eine ...
von sunnyraven
Montag 17. Juni 2013, 15:35
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
Antworten: 15
Zugriffe: 4188

Re: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben

Vielen Dank für die schnelle Reaktion, trotz der Hitze:

Die Deklaration in der Datenbank sieht so aus:
t_stamp ist vom Type "timestamp"
device_id und device_type sind "character varying"
u_dc und i_dc sind "numeric"
von sunnyraven
Montag 17. Juni 2013, 15:20
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
Antworten: 15
Zugriffe: 4188

Re: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben

Sorry, das war mein Fehler denn ich habe den Code gekürzt denn es sind am Ende über 30 Werte welche übergeben werden.
Das gibt aber auch eine andere Fehlermeldung.

So sollte es passen:

conn = psycopg2.connect(database="reader", user="xxx", password="123")
curs = conn.cursor()
sql="""INSERT INTO ...
von sunnyraven
Montag 17. Juni 2013, 14:37
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
Antworten: 15
Zugriffe: 4188

Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben

Ich steh mal wieder auf dem Schlauch. Ich lese Daten ein und habe diese dann als Variabeln. Diese Variabeln möchte ich dann in ein postgreSQL Datenbank schreiben. Das war mein Plan:

conn = psycopg2.connect(database="reader", user="xxx", password="123")
curs = conn.cursor()
sql="""INSERT INTO ...
von sunnyraven
Montag 10. Juni 2013, 15:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML lesen und in einem Block wegschreiben
Antworten: 2
Zugriffe: 574

Re: XML lesen und in einem Block wegschreiben

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Wenn ich den Print in die richtige Schleife schiebe dann ist alles OK. Ist ja auch kar wenn man drüber nachdenkt :oops:

Ist die Lösung so ok, oder gäbe es da auch eine bessere Herangehensweise?
von sunnyraven
Montag 10. Juni 2013, 13:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML lesen und in einem Block wegschreiben
Antworten: 2
Zugriffe: 574

XML lesen und in einem Block wegschreiben

Hallo,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, ich bin beim Thema XML und Python noch nicht so auf dem Stan der Dinge. Zu meinem Problem.

Ich versuche eine XML Datei so zu zerlegen, dass ich die Werte dann in eine Datenbank schreiben kann.

Hier die Struktur der XML Datei:

<?xml version="1.0 ...