Die Suche ergab 564 Treffer

von Voges
Mittwoch 21. Januar 2004, 12:03
Forum: Tkinter
Thema: Wahre Widgetabmessungen zurücklesen
Antworten: 2
Zugriffe: 1569

Re: Wahre Widgetabmessungen zurücklesen

Hallo!
Die Optionen 'height' und 'width' enthalten nur 'Wunschwerte' für den Programmstart und verändern sich nicht durch Größenänderung zur Laufzeit. Ich vermute mal, dass Du mit winfo_height()/-_width() eher zum Ziel kommst.
Jan
von Voges
Mittwoch 21. Januar 2004, 11:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: regular expression
Antworten: 5
Zugriffe: 1275

Re: regular expression

Hallo!
Anonymous hat geschrieben:Kann man bei Regular Expression Variablen mit einfließen lassen?
Ganz simpel:
pattern = '(.*)(' + Var + ')(.*)'
Du musst natürlich sicherstellen, das Var nur etwas enthält, was aus Sicht des RegExps gültig ist.

Jan
von Voges
Dienstag 20. Januar 2004, 22:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie lerne ich Python?
Antworten: 3
Zugriffe: 1112

Re: Wie lerne ich Python?

Hallo! Wie würdet ihr vorgehen bzw. welche Literatur ist empfehlenswert? Die Frage ist immer schwierig zu beantworten. Neigst Du eher zum Rumprobieren oder hast Du eher einen "akademischen" Lernstil (beides schließt sich natürlich nicht aus)? Wie sieht's mit dem Abstraktionsvermögen aus? D...
von Voges
Dienstag 20. Januar 2004, 16:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit Liste
Antworten: 10
Zugriffe: 1405

Re: re:

Als nächstes packe ich diese Kiste "item" mit dem Apfel in eine "große" Kiste (namens "liste"), aber nicht direkt sondern nur als Referenz. Beim nächsten Durchlauf tue ich in Kiste "item" einen weiteren Apfel. Nun ändert sich die erste Referenz in der großen ...
von Voges
Dienstag 20. Januar 2004, 16:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit Liste
Antworten: 10
Zugriffe: 1405

Dookie hat geschrieben:diesmal war ich schneller *ggg*
auch nicht ganz richtig
Das war völliger Keks. Deswegen hab' ich das schnell - aber nicht schnell genug ;-) - wieder gelöscht.
Jan
von Voges
Dienstag 20. Januar 2004, 15:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit Liste
Antworten: 10
Zugriffe: 1405

Re: re:

...gelöscht...

[Wieso kann ich den Beitrag nicht löschen? Manchmal geht das.]
von Voges
Dienstag 20. Januar 2004, 14:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit Liste
Antworten: 10
Zugriffe: 1405

Re: Problem mit Liste

Hallo! Warum? Kommt noch besser: item=[0] liste=[] for i in range(5): item[0]+=1 liste+=[item] print liste liste[2][0] = 4711 print liste Ausabe: [[5], [5], [5], [5], [5]] [[4711], [4711], [4711], [4711], [4711]] Grund: Du hast die eine Liste item fünfmal in die Liste liste gepackt, oder anders gesa...
von Voges
Freitag 16. Januar 2004, 18:43
Forum: Offtopic
Thema: www.python.de jetzt mit Link auf uns
Antworten: 2
Zugriffe: 1813

www.python.de jetzt mit Link auf uns

Hallo!
Ich hab' eben dafür gesorgt, dass wir an prominenter Stelle auf www.python.de erwähnt werden. Kann sich also keiner mehr beschweren, wir seien schwer zu finden :-)
Jan
von Voges
Donnerstag 15. Januar 2004, 19:51
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Probleme mit netscape
Antworten: 10
Zugriffe: 3425

OT

Hallo! Naja, jedenfalls liegt er jetzt in den Netzwerken, es ist halt ein Grenzfall :wink: Ich frag' mich nur hin und wieder, wo Ihr, diese Grenzen zieht, nach was für Kriterien Ihr entscheidet. http://python.sandtner.net/viewtopic.php?t=1106 und http://python.sandtner.net/viewtopic.php?t=1121 zum B...
von Voges
Mittwoch 14. Januar 2004, 16:53
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Probleme mit netscape
Antworten: 10
Zugriffe: 3425

Ups, hier im GUI-Forum ist der Thread nun ganz falsch :wink:
von Voges
Mittwoch 14. Januar 2004, 12:41
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Probleme mit netscape
Antworten: 10
Zugriffe: 3425

Ich hab' eben gesehen, dass Mozilla die Seite im "Kompatibilitätsmodus (Quirks)" anzeigt, die Seite also nicht als gültiges HTML erkennt. Ihm fehlt da wohl die DOCTYPE-Deklaration am Dateianfang.
von Voges
Mittwoch 14. Januar 2004, 12:24
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Probleme mit netscape
Antworten: 10
Zugriffe: 3425

Hallo! wgzeig.cgi ist ein Python Programm. CGI ist Thema im Netzwerk-Forum weiter unten (siehe Untertitel). Aber ob das Problem schon auf CGI-Script-Ebene existiert, glaub' ich irgendwie nicht. Schließlich bekommen IE und Netscape ja den identischen HTML-Code zu sehen, interpretieren ihn nur untersc...
von Voges
Mittwoch 14. Januar 2004, 11:30
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Probleme mit netscape
Antworten: 10
Zugriffe: 3425

Re: Probleme mit netscape

Hallo! Da bist Du hier nicht ganz richtig. Python ist das Thema hier [vielleicht nach "Offtopic" verschieben]. Ich hab' da keine große Ahnung von, aber vielleicht stört sich Netscape bei content="text/html;charset=iso-8859-1"> daran, dass hinterm Semikolon kein Leerzeichen ist. Jan
von Voges
Dienstag 13. Januar 2004, 21:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Textdateien zusammenfuehren
Antworten: 15
Zugriffe: 4847

Hallo! Wenn das nicht übermäßig viele Dateien sind, würd' ich einen einfacheren Weg wählen. Erstmal alle Zeilen aller Dateien in Listen speichern, also für jede Datei eine Liste und dann die Listen elementweise (d.h. zeilenweise) mittels z.B. zip() zusammenführen. import os pfad = "c:\\tmp"...
von Voges
Montag 12. Januar 2004, 13:07
Forum: wxPython
Thema: wxGrid
Antworten: 8
Zugriffe: 4211

Re: re:

Hallo! Ich will mein Programm jetzt hier zwar nicht mit Excel oder anderen bekannten Tabellenverarbeitungsprogrammen vergleichen - das wäre wohl etwas anmaßend - nur das es sehr, sehr viel schneller geht ist möglich und ich spreche hier von Millionen Zellen in Sekundenschnelle! Dieses Prinzip würde ...
von Voges
Samstag 10. Januar 2004, 22:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie führt man zwei Dictionaries zusammen??
Antworten: 10
Zugriffe: 2354

Re: Danke

Hallo!
spittlebug hat geschrieben:Ich habe die update-Funktion leider nirgends im Netz aufstöbern können. Im Buch auch nicht!
Die Python-Doku müsste sich ja eigentlich auf Deinem Rechner befinden. Die möglichen Operationen bzgl. Dictionaries findest Du in der Library Reference unter Punkt 2.2.7 Mapping Types.
Jan
von Voges
Samstag 10. Januar 2004, 21:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie führt man zwei Dictionaries zusammen??
Antworten: 10
Zugriffe: 2354

Re: Wie führt man zwei Dictionaries zusammen??

So in etwa?

Code: Alles auswählen

>>> a = {1:0,2:0}
>>> b = {2:0,3:0}
>>> a.update(b)
>>> a
{1: 0, 2: 0, 3: 0}
>>> 
Jan
von Voges
Samstag 10. Januar 2004, 20:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Probleme mit Modul cPickle
Antworten: 5
Zugriffe: 1251

Hallo!
Milan hat geschrieben: Probier dann mal den Tipp von Voges...
Noch'n Tipp von mir: Vielleicht das komplette Gepickle im Binärmodus durchführen (falls das nicht schon geschieht). Das beträfe open(), pickle.dump() und dann auch ggf. den FTP-Transfer auf den Unix-Rechner.
Jan
von Voges
Freitag 9. Januar 2004, 12:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfängerfrage Umgebungsvariablen
Antworten: 1
Zugriffe: 693

Re: Anfängerfrage Umgebungsvariablen

Hallo! Nun wird der Schlüssel HOME in den Umgebungsvariablen nicht mehr erkannt? Wie kann das passieren? HOME wird bei Dir in der DOS-Box nicht existieren (prüf' mal am DOS-Prompt mit set oder set home ). Zumindest mein Windows-Rechner kennt standardmäßig nur HOMEDRIVE und HOMEPATH. IDLE scheint sic...
von Voges
Mittwoch 7. Januar 2004, 12:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python frage eines newbi
Antworten: 39
Zugriffe: 5865

Re: frage

Hallo! List out of Range. Bitte immer präzise angeben, welche Zeile den Fehler verursacht. Du greifst ja an einigen Stellen auf einzelne Listenelemente zu und eben einmal 'hinter' die Liste. Und wenn Du unmittelbar vor der fehlererzeugenden Zeile ein print dieListe machst, wirst Du auch u.U. selbst ...