Die Suche ergab 18 Treffer

von Avantasia1975
Dienstag 13. Mai 2014, 01:16
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: probleme mit mod-wsgi und 2 hosts
Antworten: 4
Zugriffe: 1877

Re: probleme mit mod-wsgi und 2 hosts

Ich habe den "Fehler" gefunden :(
Wenn man einen ServerName "test.local" zuweist, muss man diesen Namen natürlich auch in der URL nutzen und nicht die IP des Servers :oops: .
*FACEPALM*
von Avantasia1975
Montag 12. Mai 2014, 11:36
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: probleme mit mod-wsgi und 2 hosts
Antworten: 4
Zugriffe: 1877

Re: probleme mit mod-wsgi und 2 hosts

Ja, in der ports.conf steht:
NameVirtalHost *:80

Das war bei der Installation vom Apache schon drin.
von Avantasia1975
Sonntag 11. Mai 2014, 12:03
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: probleme mit mod-wsgi und 2 hosts
Antworten: 4
Zugriffe: 1877

Re: probleme mit mod-wsgi und 2 hosts

Hat echt noch keiner das Problem gehabt?
von Avantasia1975
Samstag 10. Mai 2014, 09:06
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: probleme mit mod-wsgi und 2 hosts
Antworten: 4
Zugriffe: 1877

probleme mit mod-wsgi und 2 hosts

Moin, nachdem ich mich gestern ein wenig in bottle eingelesen habe, sollte es nun an den Apachen gehen. Leider hänge ich schon wieder fest. Es ist so, das ich 2 Virtuelle Host erstellt habe es aber nicht geht, das beide gleichzeitig laufen bzw es wird jeweils nur 1 wsgi-script genutzt. So wird bei d...
von Avantasia1975
Freitag 9. Mai 2014, 11:39
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Frage bzw. Hilfe bei einem Server.
Antworten: 2
Zugriffe: 1387

Re: Frage bzw. Hilfe bei einem Server.

Vielen Dank.
Dann werde ich mir Bottle mal anschauen.

Das wäre doch dann ne API oder sowas Ähnliches oder?
von Avantasia1975
Freitag 9. Mai 2014, 11:31
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Frage bzw. Hilfe bei einem Server.
Antworten: 2
Zugriffe: 1387

Frage bzw. Hilfe bei einem Server.

Hallo, tut mir leid das der Titel so wenig aussagt aber ich bin mir da leider selber nicht so sicher. Kurz zum Hintergrund. Wir haben in unserem Unternehmen mehrere Applicationen am laufen und diese können auf unterschiedlichen Hosts laufen Basierend auf die aktuellen Anforderung kann also Appxy auf...
von Avantasia1975
Montag 5. Mai 2014, 07:47
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: Urwid terminal Tastatur
Antworten: 0
Zugriffe: 1668

Urwid terminal Tastatur

Moin moin, ich versuche grad mittels urwid.Terminal eine Datei bearbeiten zu lassen. An und für sich klappt das auch ganz gut das Problem ist nur, dass die Tastatur nicht von Anfang an im Overlay zur Verfügung steht ( denke ich zumindest). So funktionieren die Pfeiltasten erst, wenn ich vorher irgen...
von Avantasia1975
Montag 5. Mai 2014, 07:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie ein eigenes Modul bestmöglich weitergeben?
Antworten: 7
Zugriffe: 1777

Re: Wie ein eigenes Modul bestmöglich weitergeben?

Jo, beim MAC gibt es die Packete auch. Aber wenn es eben kein Standart-Modul ist, muß es ja besorgt werden. Danke, dann werde ich mir doch mal distutils an tun. Vielen Dank. € Letztlich stellt sich mir immer noch die Frage, ob wenn ich unter "packages" bei distutils urwid mit angebe, ob es...
von Avantasia1975
Donnerstag 1. Mai 2014, 21:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie ein eigenes Modul bestmöglich weitergeben?
Antworten: 7
Zugriffe: 1777

Re: Wie ein eigenes Modul bestmöglich weitergeben?

Ich schliesse mich mal an um kein neuen Thread zu erstelle. Letztlich hab ich das gleiche Problem. Hab nun auch schon stunden gesucht ohne schlauer zu sein. Die Situation ist folgende. Ich habe ein Programm geschrieben, welches Urwid nutzt. Dieses möchte ich nun meinen Kolegen zur Verfügung stellen....
von Avantasia1975
Samstag 19. April 2014, 17:48
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: Schleife mit urwid
Antworten: 8
Zugriffe: 2917

Re: Schleife mit urwid

Ok, verstehe.

Macht Sinn ja.

Vielen Dank und noch ein frohes Osterfest.
von Avantasia1975
Samstag 19. April 2014, 16:40
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: Schleife mit urwid
Antworten: 8
Zugriffe: 2917

Re: Schleife mit urwid

Oh super, vielen Dank für den Code. Aber irgendwo scheint mir etwas in Python zu fehlen. In Zeile 18 rufst du ja die Funktion "count_down" auf. So wie ich das bisher verstanden habe, würde diese Funktion nun ausgeführt werden und als "Schleife" laufen da die Funktion sich ja selb...
von Avantasia1975
Samstag 19. April 2014, 16:03
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: Schleife mit urwid
Antworten: 8
Zugriffe: 2917

Re: Schleife mit urwid

Ich wüsste im Moment leider nicht wie ich dann in die CountDown-Funktion kommen soll wenn ich "set_alarm_in()" nur in dieser Funktion hätte? Ich schreibe die Programme nur für mich bzw. meine Kollegen. Da spielen die Namen nicht so ne Rolle. Obwohl es sicher besser wäre, wenn ich mich dana...
von Avantasia1975
Samstag 19. April 2014, 15:02
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: Schleife mit urwid
Antworten: 8
Zugriffe: 2917

Re: Schleife mit urwid

Vielen Dank für die Antwort. Habe das auch grad gemerkt denn das unhandled_input geht nicht :) . Das "set_alarm_in" habe ich ja genutzt aber es wird ja nur einmal aufgerufen. Ich bräuchte ja wieder ne Schleife um die Funktion aufzurufen. Hmm, oder ich baue das noch mit in die Funktion ein ...
von Avantasia1975
Samstag 19. April 2014, 14:40
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: Schleife mit urwid
Antworten: 8
Zugriffe: 2917

Schleife mit urwid

Moin und frohe Ostern. Ich habe da mal ne Frage zu urwid. Ich möchte letztlich im footer nen Countdown haben und wenn dieser abgelaufen ist, den Body erneuern. Ich hing nun erstmal 3 Tage fest da ich nicht in der Lage war ne Schleife zu finden die geht. Die Doku ist ja eher dürftig. Nun habe ich die...
von Avantasia1975
Mittwoch 25. September 2013, 18:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Probleme mit Wagenrücklauf beim erstellen eines Countdowns
Antworten: 7
Zugriffe: 1769

Re: Probleme mit Wagenrücklauf beim erstellen eines Countdow

Super vielen Dank. Ich hatte dann selber mal ein sleep ans Ende gesetzt und dann eben das "Hallo" gesehen. Das beim schliessen bzw, beenden eines Programms quasi automatisch ein \n gesetzt wird erklärt das also. Nu ist das alles klar. Vielen Dank für die schnellen Antworten und einen schön...
von Avantasia1975
Dienstag 24. September 2013, 19:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Probleme mit Wagenrücklauf beim erstellen eines Countdowns
Antworten: 7
Zugriffe: 1769

Re: Probleme mit Wagenrücklauf beim erstellen eines Countdow

Sorry wenn ich das hier nochmal aufwärme. Beim letzten mal habe ich das so hingenommen und mich gefreut, dass es geklappt hat. Nun möchte ich es aber verstehen ;-) Kann das mal einer für Dummie's erklären? So wie ich das verstehe wird erstmal alles in einen Buffer aufgenommen und erst bei einem \n b...
von Avantasia1975
Sonntag 19. Mai 2013, 15:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Probleme mit Wagenrücklauf beim erstellen eines Countdowns
Antworten: 7
Zugriffe: 1769

Probleme mit Wagenrücklauf beim erstellen eines Countdowns

Hallo liebe Gemeinde, ich bin grade dabei einen Countdown zu basteln und möchte das mir die Zeit in der Konsole angezeigt wird. Hierbei möchte ich, das es immer in der selben Zeile geschieht. Hierbei benutze ich nun die Escapesequenze "\r". So wie ich das verstanden habe setzt dies den Cur...