Hallo problembär,
ja das Script ist fies. :-)
Bei mir lief das ohne Weiteres (keine use Anweisungen oder Ähnliches) in SciTE mit aktuellem Perl-Interpreter.
Allerdings musste ich auch die Warnings abschalten. ^^
Das hier..
sub Encrypt($$$) {}
verstehe ich so, dass pro $ ein Wert erwartet wird ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Dienstag 16. Juni 2009, 15:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: encrypt von perl zu python
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1125
- Montag 15. Juni 2009, 16:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: encrypt von perl zu python
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1125
encrypt von perl zu python
Hallo zusammen,
ich bin leider noch ein ziemlicher Perl Anfänger und möchte folgende Perl Routine in Python umschreiben. Hab so meine Probleme die kompakte Schreibweise zu verstehen...
sub Encrypt($$$)
{
do 'bigint.pl';
$_ = shift;
my $n = shift;
my $m = shift;
my $d=0;
my $k;
s/^.(..)*$/0 ...
ich bin leider noch ein ziemlicher Perl Anfänger und möchte folgende Perl Routine in Python umschreiben. Hab so meine Probleme die kompakte Schreibweise zu verstehen...
sub Encrypt($$$)
{
do 'bigint.pl';
$_ = shift;
my $n = shift;
my $m = shift;
my $d=0;
my $k;
s/^.(..)*$/0 ...
- Dienstag 15. August 2006, 07:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: email und Outlook
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1008
- Montag 14. August 2006, 14:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: email und Outlook
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1008
email und Outlook
Hallo zusammen,
outlook will nicht so, wie ich will! :)
Konkret möchte ich eine MultipartMail mit Text und HTML-Version verschicken. Dabei sollte der Textteil mit Ascii und Monotype relativ hübsche Kästchen darstellen können..
Leider stellt Outlook als Textteil scheinbar nur eine gefilterte ...
outlook will nicht so, wie ich will! :)
Konkret möchte ich eine MultipartMail mit Text und HTML-Version verschicken. Dabei sollte der Textteil mit Ascii und Monotype relativ hübsche Kästchen darstellen können..
Leider stellt Outlook als Textteil scheinbar nur eine gefilterte ...
- Sonntag 2. Juli 2006, 13:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: grundbefehle überschreiben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1255
Hallo murph,
leider verstehe ich nicht so recht, was du möchtest..
Aber vielleicht hilft dir dieser Beitrag schon weiter:
http://www.python-forum.de/topic-4918.h ... t=userdict
Gruß
Jens
leider verstehe ich nicht so recht, was du möchtest..
Aber vielleicht hilft dir dieser Beitrag schon weiter:
http://www.python-forum.de/topic-4918.h ... t=userdict
Gruß
Jens
- Freitag 12. Mai 2006, 14:03
- Forum: Webframeworks
- Thema: SESSION duplicate key
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2171
- Freitag 5. Mai 2006, 17:29
- Forum: Webframeworks
- Thema: SESSION duplicate key
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2171
SESSION duplicate key
Hallo zusammen,
jetzt bräuchte ich jemanden, der sich wirklich gut mit Zope's session-mechanismus auskennt.
Ich verwende eine ÜbersetzungsEngine die zur Optimierung der Zugriffszeiten alle Angefragten Begriffe in einem Dictionary in REQUEST.SESSION hält.
Nun habe ich das Problem, dass sporadisch ...
jetzt bräuchte ich jemanden, der sich wirklich gut mit Zope's session-mechanismus auskennt.
Ich verwende eine ÜbersetzungsEngine die zur Optimierung der Zugriffszeiten alle Angefragten Begriffe in einem Dictionary in REQUEST.SESSION hält.
Nun habe ich das Problem, dass sporadisch ...
- Freitag 5. Mai 2006, 16:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Permutation von Listen mit speziellen Bedingungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2345
- Donnerstag 27. April 2006, 16:32
- Forum: Webframeworks
- Thema: ZCatalog Index Pfade
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2221
- Dienstag 25. April 2006, 12:38
- Forum: Webframeworks
- Thema: ZCatalog Index Pfade
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2221
ZCatalog Index Pfade
Hallo zusammen,
ich habe einen Objekttyp, der unter anderem HTML mit verschiedenen links enthalten kann.
Daraus filtere ich nun alle Verweise (img src, a href) und erhalte so eine Liste von relativen Pfaden.
['/Abc/Def/x.gif', '/foo_bar/123.doc', ..]
Nun sollen diese Verweise im ZCatalog ...
ich habe einen Objekttyp, der unter anderem HTML mit verschiedenen links enthalten kann.
Daraus filtere ich nun alle Verweise (img src, a href) und erhalte so eine Liste von relativen Pfaden.
['/Abc/Def/x.gif', '/foo_bar/123.doc', ..]
Nun sollen diese Verweise im ZCatalog ...
- Freitag 21. April 2006, 15:48
- Forum: Webframeworks
- Thema: Script zusammen mit Zope Starten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2361
- Mittwoch 19. April 2006, 14:52
- Forum: Webframeworks
- Thema: Script zusammen mit Zope Starten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2361
Script zusammen mit Zope Starten
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wie ich am Besten ein Script zusammen mit einer ZopeInstanz starte?
Gibt es irgendeine Art init-hook?
Ich erklär mal was ich damit bezwecken möchte:
Ich habe ein Produkt, das als eine Art Dienst in einer Endlosschleife mit sleep()'s in einer Zopeinstanz laufen ...
hat jemand eine Idee, wie ich am Besten ein Script zusammen mit einer ZopeInstanz starte?
Gibt es irgendeine Art init-hook?
Ich erklär mal was ich damit bezwecken möchte:
Ich habe ein Produkt, das als eine Art Dienst in einer Endlosschleife mit sleep()'s in einer Zopeinstanz laufen ...
- Montag 20. Februar 2006, 10:47
- Forum: Webframeworks
- Thema: MySQL-Verbindung permanent offen halten mit _v_
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3497
- Mittwoch 15. Februar 2006, 15:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: enumerate mit mehreren digits
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1069
Hi knekke,
enumerate nimmt außer einem iterierbarem Datentyp keine weiteren Parameter.
Was du z.B. machen könntest, wäre folgendes:
Gruß
Jens
enumerate nimmt außer einem iterierbarem Datentyp keine weiteren Parameter.
Was du z.B. machen könntest, wäre folgendes:
Code: Alles auswählen
x = ['a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f']
for count, item in enumerate(x):
print str(count).zfill(3), item
Jens
- Mittwoch 15. Februar 2006, 15:06
- Forum: Webframeworks
- Thema: MySQL-Verbindung permanent offen halten mit _v_
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3497
MySQL-Verbindung permanent offen halten mit _v_
Hallo zusammen,
ich möchte eine SQL-Verbindung (MySQLdb) permanent offen halten und hatte mir das ursprünglich etwa so vorgestellt:
class foo(Persistent):
def __init__(self):
self.connection = MySQL(host, user, ...)
def sql(query):
return self.connection(query)
Problem => Unpickleable ...
ich möchte eine SQL-Verbindung (MySQLdb) permanent offen halten und hatte mir das ursprünglich etwa so vorgestellt:
class foo(Persistent):
def __init__(self):
self.connection = MySQL(host, user, ...)
def sql(query):
return self.connection(query)
Problem => Unpickleable ...
- Sonntag 12. Februar 2006, 02:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen nach mehreren Vorgaben sortieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2348
- Dienstag 7. Februar 2006, 12:56
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem mit __getattr__ und Unauthorized...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4799
- Dienstag 7. Februar 2006, 11:25
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem mit __getattr__ und Unauthorized...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4799
- Montag 6. Februar 2006, 16:13
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem mit __getattr__ und Unauthorized...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4799
Problem mit __getattr__ und Unauthorized...
Hallo zusammen,
irgendwie muss ich wohl einen Denkfehler haben, oder ich bin in dem falschen glauben es verstanden zu haben...
Ich möchte es einem Objekt (folderish) (ich nenn es hier mal X) ermöglichen, außer auf seine eigenen Attribute auch noch auf weitere zugreifen zu können...
Diese "weiteren ...
irgendwie muss ich wohl einen Denkfehler haben, oder ich bin in dem falschen glauben es verstanden zu haben...
Ich möchte es einem Objekt (folderish) (ich nenn es hier mal X) ermöglichen, außer auf seine eigenen Attribute auch noch auf weitere zugreifen zu können...
Diese "weiteren ...