Die Suche ergab 66 Treffer
- Freitag 30. September 2022, 12:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Listenelementen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1542
Re: Ausgabe von Listenelementen
Das _ ist nichts magisches, das ist eine Variable wie jede andere auch, nur hier möchte ich explizit sagen, dass der Rückgabewert, den input liefert, nicht weiter verwendet wird, weil sonst der nächste Leser sich wundert, warum da ein input steht, aber mit der Eingabe dann nichts gemacht wird ...
- Freitag 30. September 2022, 11:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Listenelementen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1542
Re: Ausgabe von Listenelementen
@haeuslermartin: Wenn Du weisst was eine ``for``-Schleife macht, und weisst was `input()` macht, also nicht nur theoretisch, sondern praktisch angewendet, dann brauchst Du keine Extrabeschreibung mehr wie man `input()` in einer ``for``-Schleife benutzt. Das ergibt sich daraus logisch, und das ist ...
- Freitag 30. September 2022, 10:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Listenelementen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1542
Re: Ausgabe von Listenelementen
genau das letztere möchte ich, weiß aber nicht, wie ich das machen soll und bitte um einen Vorschlag ... wenn ich "einfach" so ein Programm schreiben könnte, würde ich ja nicht um Hilfe bitten ...
Schau mal, das sind absolute Grundlagen, die du im Tutorial findest. Meiner Meinung nach ist es ...
- Donnerstag 29. September 2022, 18:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Listenelementen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1542
Re: Ausgabe von Listenelementen
Möchtest du einfach eine Schleife über alle Elemente und innerhalb dieser Schleife ein `input` das dann auf einen Tastendruck wartet, bevor das Programm weiterläuft? In dem Fall würde ich sagen: Warum schreibst du dann nicht einfach so ein Programm? Oder ist es doch ganz etwas anderes?
genau das ...
- Donnerstag 29. September 2022, 18:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Listenelementen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1542
Re: Ausgabe von Listenelementen
Nein, Dein Problem ist noch nicht verständlich. Willst Du nun ein Programm nicht immer wieder neu starten? Oder willst Du beim Neustart eines Programms immer den nächsten Wert?
Denn ich würde bei der selben Antwort bleiben: mit einer Schleife wird immer die nächste Zahl "aufgerufen". Du willst ...
- Donnerstag 29. September 2022, 18:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Listenelementen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1542
Re: Ausgabe von Listenelementen
Wenn du Elemente aus einer Liste nicht mehr haben willst, dann musst du die Liste eben bereinigen von all den schon prozessierten Elementen.
ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass ich Elemente der Liste nicht mehr haben will, ich will dass sie ausgedruckt werden, aber eben nicht automatisch ...
- Donnerstag 29. September 2022, 17:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Listenelementen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1542
Re: Ausgabe von Listenelementen
genau das letztere möchte ich, weiß aber nicht, wie ich das machen soll und bitte um einen Vorschlag ... wenn ich so ein Programm schreiben könnte, würde ich ja nicht um Hilfe bitten ...
- Donnerstag 29. September 2022, 14:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Listenelementen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1542
Re: Ausgabe von Listenelementen
das Problem ist, dass bei einer Schleife alle Elemente der Reihe nach ohne Unterbrechung dargestellt werden, das aber will ich nicht.
Es sollte doch eine Möglichkeit geben, mit einem Befehl /Event/Input - oder was auch immer- die jeweils nächste Zahl aufzurufen ...
natürlich, mit print(liste[0 ...
Es sollte doch eine Möglichkeit geben, mit einem Befehl /Event/Input - oder was auch immer- die jeweils nächste Zahl aufzurufen ...
natürlich, mit print(liste[0 ...
- Donnerstag 29. September 2022, 10:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Listenelementen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1542
Ausgabe von Listenelementen
hallo Pythongemeinde,
folgende Frage:
wie kann ich einzeln und auf Befehl die Elemente einer Liste ( [ 2, 33, 14, 25, usw.] ) der Reihe nach von links nach rechts aufrufen,
ohne das Programm immer neu starten zu müssen?
vielen Dank im Voraus ...
ps.: bin kein Student oder Schüler .. der sichs ...
folgende Frage:
wie kann ich einzeln und auf Befehl die Elemente einer Liste ( [ 2, 33, 14, 25, usw.] ) der Reihe nach von links nach rechts aufrufen,
ohne das Programm immer neu starten zu müssen?
vielen Dank im Voraus ...
ps.: bin kein Student oder Schüler .. der sichs ...
- Dienstag 24. August 2021, 15:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen vergleichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 963
Re: Listen vergleichen
danke erstmal, hab gerade viel um die Ohren, und muß mich dann eingehend mit Euren Antworten beschäftigen. zur Info, ich bin kein Schüler oder Student und will auch kein Pythonexperte mehr werden mit meinen 70 Jahren, mich interessieren Zufallsaspekte und da schreib ich mir halt ab und zu kleine ...
- Montag 23. August 2021, 22:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen vergleichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 963
Listen vergleichen
hallo python Gemeinde,
habe folgendes Problem:
liste 1 ist vorgegeben
liste 2 wird nach und nach mit Zufallszahlen aufgefüllt
bei jedem neuen Eintrag wird liste 2 mit vorgegebener Liste 1 verglichen, ob das Ergebnis gleich ist oder nicht.
Wenn ja, soll 1 ausgegeben werden, wenn nicht, 0
Beispiel ...
habe folgendes Problem:
liste 1 ist vorgegeben
liste 2 wird nach und nach mit Zufallszahlen aufgefüllt
bei jedem neuen Eintrag wird liste 2 mit vorgegebener Liste 1 verglichen, ob das Ergebnis gleich ist oder nicht.
Wenn ja, soll 1 ausgegeben werden, wenn nicht, 0
Beispiel ...
- Samstag 17. August 2019, 15:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verdreifachung einer Zufallszahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2237
Re: Verdreifachung einer Zufallszahl
die Wahrnehmungs- und Erkenntnisfähigkeit der Spezies Mensch sind durch die biologische Konditionierung begrenzt. Innerhalb dieser Grenzen wird es stets neue Erkenntnisse geben, die jedoch auch stets rekursiv sind. Das zu erkennen hat nichts mit Esoterik zu tun. Entitäten, die ausserhalb dieser ...
- Samstag 17. August 2019, 00:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verdreifachung einer Zufallszahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2237
Re: Verdreifachung einer Zufallszahl
balckjack, davon auszugehen ist Unsinn, wenn nichts dem Zufall unterworfen wäre, dann gäbe es ihn auch nicht. die Frontdisziplin der Naturwissenschaften, die theoretische Physik, bedient sich ausgiebig des Formalismus der Wahrscheinlichkeit. Wenn wir die Welt betrachten, auch in wissenschaftlichen ...
- Freitag 16. August 2019, 22:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verdreifachung einer Zufallszahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2237
Re: Verdreifachung einer Zufallszahl
also Leute, ich danke Euch herzlich, ich bin weder Student noch Schüler und auch auch kein Programmierer, ich will mit meinen 68 Jahren auch kein Python Experte mehr werden, mein Steckenpferd ist der Zufall, das "Gesetz der kleinen Zahl", das Gesetz der kleinen Zahl, weil alles was im Unendlichen ...
- Freitag 16. August 2019, 13:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verdreifachung einer Zufallszahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2237
Re: Verdreifachung einer Zufallszahl
hallo, danke für die schnelle Antwort, also, ich habe Deinen Code mit seinen Einrückungen nicht verändert, nur eine externe Liste vorneweg und dann mit den Zahlen aufgefüllt, da bin ich jetzt überfordert... das Egebnis "10" wäre das richtige, wie man an der Zahlenreihe "manuell" ja erkennen kann ...
- Freitag 16. August 2019, 10:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verdreifachung einer Zufallszahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2237
Re: Verdreifachung einer Zufallszahl
hallo blackjack,
ich habe eine Liste dazugemacht, um das Ergebnis überprüfen zu können:
from random import randint
nummer=[]
def main():
upper_limit = 20
counts = [0] * (upper_limit + 1)
while True:
number = randint(0, upper_limit)
nummer.append(number)
counts[number] += 1
if counts[number ...
ich habe eine Liste dazugemacht, um das Ergebnis überprüfen zu können:
from random import randint
nummer=[]
def main():
upper_limit = 20
counts = [0] * (upper_limit + 1)
while True:
number = randint(0, upper_limit)
nummer.append(number)
counts[number] += 1
if counts[number ...
- Donnerstag 15. August 2019, 23:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verdreifachung einer Zufallszahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2237
Re: Verdreifachung einer Zufallszahl
danke, ich dachte mir die Ziehung der Zahlen kann ich mir vereinfachen, indem ich eine Liste mit Zahlen mache, die ausreichend lang ist, so daß mit Sicherheit Verdreifachungen dabei sind, in meinem Beispiel etwa
Zahlen=[random.randint(0,20) for i in range(100)]
und anschließend einfach die erste ...
Zahlen=[random.randint(0,20) for i in range(100)]
und anschließend einfach die erste ...
- Donnerstag 15. August 2019, 23:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verdreifachung einer Zufallszahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2237
Re: Verdreifachung einer Zufallszahl
hallo, vielleicht darf ich Euch nochmal belästigen, ich komm nicht weiter, das Problem ist ja nicht so sehr die Erzeugung der random - Zahlen, als vielmehr das Feststellen der Position der ersten Verdreifachung einer Zahl.
liste.count(i) zählt ja immer die ganze Liste durch und da bekommt die ...
liste.count(i) zählt ja immer die ganze Liste durch und da bekommt die ...
- Mittwoch 14. August 2019, 23:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verdreifachung einer Zufallszahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2237
Re: Verdreifachung einer Zufallszahl
dankeschön, werde das mal alles probieren, muß mich noch ein wenig schlau machen, mit statistics hatte ich noch nichts zu tun. Der tiefere Sinn des beabsichtigten Codes ist herauszufinden, wie oft man im Schnitt bei einer bestimmten Zahl von Möglichkeiten (20 in meinem Beispiel) "würfeln" muß, bis ...
- Mittwoch 14. August 2019, 13:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verdreifachung einer Zufallszahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2237
Verdreifachung einer Zufallszahl
ich würde gerne mit random so lange eine Zahl von 0 bis 20 generieren, bis zum ersten mal eine der Zahlen zum drittenmal erscheint, und die unterschiedliche Dauer festhalten;
zahlen=[]
for i in range (?):
zahlen.append(random.randint(0,20))
z.B.: 1, 3, 20, 13, 3, 17, 9, 6, 12, 3
bei der 10 ...
zahlen=[]
for i in range (?):
zahlen.append(random.randint(0,20))
z.B.: 1, 3, 20, 13, 3, 17, 9, 6, 12, 3
bei der 10 ...