Hallo zusammen,
ich habe einen scatter-plot erstellt bei dem beide Achsen im Intervall [0,30] liegen. Nun möchte ich ein Histogramm plotten und zwar nicht für jede Achse, sondern über die Diagonale. Das bedeutet, dass die Bins nicht parallel zur y-Achse sind sondern parallel zur Winkelhalbierenden ...
Die Suche ergab 28 Treffer
- Freitag 20. Oktober 2017, 15:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Histogramm entlang der Diagonalen eines scatterplots
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1129
- Freitag 18. Dezember 2015, 16:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Matrizen zusammenfügen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3953
Re: Matrizen zusammenfügen
Ah super - vielen Dank!
- Freitag 18. Dezember 2015, 15:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Matrizen zusammenfügen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3953
Matrizen zusammenfügen
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es in Python eine leichte Möglichkeit gibt zwei Matrizen vertikal oder horizontal zusammenzufügen, also dass aus zwei 2x2-Matrizen eine 4x2 Matrix oder eine 2x4 Matrix entsteht? In Matlab gibt es dafür vertcat bzw. horzcat. In Python habe ich bisher kein ...
kann mir jemand sagen, ob es in Python eine leichte Möglichkeit gibt zwei Matrizen vertikal oder horizontal zusammenzufügen, also dass aus zwei 2x2-Matrizen eine 4x2 Matrix oder eine 2x4 Matrix entsteht? In Matlab gibt es dafür vertcat bzw. horzcat. In Python habe ich bisher kein ...
- Montag 17. November 2014, 23:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vektor im Kreisdiagramm plotten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1598
Vektor im Kreisdiagramm plotten
Hallo zusammen,
wär top wenn mir jemand bei folgendem Problem helfen könnte:
Gerne würde ich in ein Kreisdiagramm (0°-360°) einen Vektor plotten, der im Ursprung (Mittelpunkt des Kreises) beginnt. Von Vektor weiß ich sowohl die Länge als auch den Winkel (0°-360°).
Wie ich mein Kreisdiagramm plotte ...
wär top wenn mir jemand bei folgendem Problem helfen könnte:
Gerne würde ich in ein Kreisdiagramm (0°-360°) einen Vektor plotten, der im Ursprung (Mittelpunkt des Kreises) beginnt. Von Vektor weiß ich sowohl die Länge als auch den Winkel (0°-360°).
Wie ich mein Kreisdiagramm plotte ...
- Montag 15. September 2014, 16:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste in Sublisten unterteilen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3151
Re: Liste in Sublisten unterteilen
Oh vielen Dank /me!
Itertools sollte ich mir doch glatt mal merken, wenn man damit alle coolen Sachen macht! :)
Und jetzt gehts ans rumspielen mit groupby :D
@Sirius3: Ich hätte mein Vorgehen folgendermaßen beschrieben:
Erster Schritt: Für jede Zahl in einer Liste, nehme diese Zahl und die auf ...
Itertools sollte ich mir doch glatt mal merken, wenn man damit alle coolen Sachen macht! :)
Und jetzt gehts ans rumspielen mit groupby :D
@Sirius3: Ich hätte mein Vorgehen folgendermaßen beschrieben:
Erster Schritt: Für jede Zahl in einer Liste, nehme diese Zahl und die auf ...
- Montag 15. September 2014, 14:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste in Sublisten unterteilen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3151
Liste in Sublisten unterteilen
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
meine Liste A enthält eine aufsteigende Folge von Zahlen, die aber nicht notwendigerweise aufeinander folgen.
A=[1,2,4,5,6,7,10,15,16,17,19,20]
diese Liste möchte ich nun in Sublisten zerlegen, so dass in jeder Subliste aufeinanderfolgende Zahlen ...
ich habe folgendes Problem:
meine Liste A enthält eine aufsteigende Folge von Zahlen, die aber nicht notwendigerweise aufeinander folgen.
A=[1,2,4,5,6,7,10,15,16,17,19,20]
diese Liste möchte ich nun in Sublisten zerlegen, so dass in jeder Subliste aufeinanderfolgende Zahlen ...
- Dienstag 6. Mai 2014, 15:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spyder öffnet nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2085
Spyder öffnet nicht
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Mein Spyder öffnet nicht mehr. Ich glaube es liegt daran, dass bei jedem Start von Spyder die vorherigen Operationen nochmals durchgeführt werden. Mein letztes Projekt war so rechenintensiv, dass mir Spyder abgestürzt ist und jetzt lässt es sich gar nicht ...
ich habe folgendes Problem. Mein Spyder öffnet nicht mehr. Ich glaube es liegt daran, dass bei jedem Start von Spyder die vorherigen Operationen nochmals durchgeführt werden. Mein letztes Projekt war so rechenintensiv, dass mir Spyder abgestürzt ist und jetzt lässt es sich gar nicht ...
- Samstag 1. März 2014, 18:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Test ob Elemente einer Liste in einer anderen Liste
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2556
Re: Test ob Elemente einer Liste in einer anderen Liste
super vielen Dank euch! Jetzt läuft das ganze schon viel besser! 
- Samstag 1. März 2014, 15:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Test ob Elemente einer Liste in einer anderen Liste
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2556
Test ob Elemente einer Liste in einer anderen Liste
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage:
Wie kann ich testen, ob Elemente einer Liste in einer anderen Liste enthalten sind?
Wenn ich also eine Liste L1 und eine Liste L2 habe und nur die Elemente von L1 möchte, die nicht in L2 sind. Was ich machen würde ist folgendes:
Z=[]
for i in range(len ...
ich habe eine kurze Frage:
Wie kann ich testen, ob Elemente einer Liste in einer anderen Liste enthalten sind?
Wenn ich also eine Liste L1 und eine Liste L2 habe und nur die Elemente von L1 möchte, die nicht in L2 sind. Was ich machen würde ist folgendes:
Z=[]
for i in range(len ...
- Freitag 29. November 2013, 11:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: scatter() Funktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 932
Re: scatter() Funktion
oh man, ja stimmt. Also für die Zukunft werde ich mir merken alles anzuschauen
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- Freitag 29. November 2013, 09:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: scatter() Funktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 932
scatter() Funktion
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Funktion wie der matplotlib.pyplot.scatter(). Was ich möchte ist jedoch, dass meine Punkte nicht in unterschiedlichen Farben dargestellt werden (wie beim c Element dieser Funktion), sondern dass durch kleine Pfeile die von 0°-360° zeigen. Wie ...
ich bin auf der Suche nach einer Funktion wie der matplotlib.pyplot.scatter(). Was ich möchte ist jedoch, dass meine Punkte nicht in unterschiedlichen Farben dargestellt werden (wie beim c Element dieser Funktion), sondern dass durch kleine Pfeile die von 0°-360° zeigen. Wie ...
- Sonntag 10. November 2013, 14:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Datensätze durch einen Code laufen lassen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 583
Mehrere Datensätze durch einen Code laufen lassen
Hallo zusammen,
ich habe mir ein schönes Skript geschrieben und möchte es nun für mehrere Datensätze verwenden. Da es mehrere Tausend Datensätze sind, möchte ich sie automatisch durchlaufen lassen. Wie funktioniert das?
Danke für eure Hilfe!
ich habe mir ein schönes Skript geschrieben und möchte es nun für mehrere Datensätze verwenden. Da es mehrere Tausend Datensätze sind, möchte ich sie automatisch durchlaufen lassen. Wie funktioniert das?
Danke für eure Hilfe!
- Mittwoch 18. September 2013, 11:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dreiecke, Vierecke, Fünfecke finden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1335
Re: Dreiecke, Vierecke, Fünfecke finden
Ja, das hatte ich mir so auch schon überlegt. Ich dachte nur, dass es vllt einen effizienteren Weg gibt. Aber dann werde ich es so machen. Danke!!
- Dienstag 17. September 2013, 09:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dreiecke, Vierecke, Fünfecke finden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1335
Dreiecke, Vierecke, Fünfecke finden
Hey zusammen,
eine Frage: Ich habe einige Punkte in 2d. Nun möchte ich alle möglichen Dreiecke, Vierecke und Fünfecke haben, die sich aus diesen Punkten finden lassen. Wie geht das?
Danke!!
eine Frage: Ich habe einige Punkte in 2d. Nun möchte ich alle möglichen Dreiecke, Vierecke und Fünfecke haben, die sich aus diesen Punkten finden lassen. Wie geht das?
Danke!!
- Montag 9. September 2013, 19:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Doppelte Elemente entfernen ohne Reihenfolge zu ändern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2873
Re: Doppelte Elemente entfernen ohne Reihenfolge zu ändern
Hey mickimick,
du kannst für eine Liste
verwenden. Das gibt dir dann das gewünschte Ergebnis
du kannst für eine Liste
- L=[1,2,3,3,4,4,5,6]
Code: Alles auswählen
sorted(list(set(L))- L=[1,2,3,4,5,6]
- Montag 2. September 2013, 10:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sublisten zusammenfügen und doppelte Elemente eliminieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1065
Re: Sublisten zusammenfügen und doppelte Elemente eliminiere
Ah super danke! Set habe ich gesucht 
- Montag 2. September 2013, 09:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sublisten zusammenfügen und doppelte Elemente eliminieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1065
Sublisten zusammenfügen und doppelte Elemente eliminieren
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Liste mit 10000 Sublisten. Diese möchte ich jetzt so zusammenfügen, dass immer zwei aufeinander folgende Sublisten eine neue Subliste bilden, wobei die doppelten Zahlen eliminiert werden.
Beispiel:
ursprüngliche Liste
K=[[1,2,3,4],[1,4,5,6 ...
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Liste mit 10000 Sublisten. Diese möchte ich jetzt so zusammenfügen, dass immer zwei aufeinander folgende Sublisten eine neue Subliste bilden, wobei die doppelten Zahlen eliminiert werden.
Beispiel:
ursprüngliche Liste
K=[[1,2,3,4],[1,4,5,6 ...
- Donnerstag 29. August 2013, 18:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abstand von Koordinaten in 2d
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1663
Re: Abstand von Koordinaten in 2d
Super - DANKE!!
Jetzt hab ichs geschafft
Jetzt hab ichs geschafft
- Dienstag 27. August 2013, 09:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abstand von Koordinaten in 2d
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1663
Abstand von Koordinaten in 2d
Hallo zusammen,
ich komme leider bei meinem Problem nicht weiter und bräuchte Hilfe.
Was ich machen will ist folgendes:
Ich habe zwei Liste (x und y) von Koordinaten im 2d Raum (x enthält meine x-Koordinaten und y meine y-Koordinaten eines jeden Punktes). Nun möchte ich zu jedem Punkt dieser Liste ...
ich komme leider bei meinem Problem nicht weiter und bräuchte Hilfe.
Was ich machen will ist folgendes:
Ich habe zwei Liste (x und y) von Koordinaten im 2d Raum (x enthält meine x-Koordinaten und y meine y-Koordinaten eines jeden Punktes). Nun möchte ich zu jedem Punkt dieser Liste ...
- Mittwoch 21. August 2013, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 2d-Plot mit verschiedenfarbigen Punkten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2373
Re: 2d-Plot mit verschiedenfarbigen Punkten
Ahh super, jetzt klappts! 
Vielen Dank!!
Vielen Dank!!
