
Die Suche ergab 25 Treffer
- Montag 19. Januar 2015, 18:19
- Forum: Tkinter
- Thema: Entries aus Liste wieder löschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1232
Re: Entries aus Liste wieder löschen
Danke BlackJack, daran habe ich gar nicht gedacht! 

- Montag 19. Januar 2015, 17:52
- Forum: Tkinter
- Thema: Entries aus Liste wieder löschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1232
Entries aus Liste wieder löschen
Hallo, ich habe leider ein Problem damit, Entry-Felder die ich in einer For-Schleife erstellt habe, wieder zu löschen. Der Code ist hier zu finden (in def update_UI(self)): https://github.com/mr-georgebaker/py_error/blob/master/py_error.py Der Button "Analyze Formula" erzeugt anhand der ei...
- Donnerstag 1. Mai 2014, 11:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu Tupeln und deren Inhalten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2202
Re: Frage zu Tupeln und deren Inhalten
Für Rechenoperationen mit Listen würde sich numpy anbieten. Damit geht es ziemlich einfach:
Code: Alles auswählen
>>> import numpy as np
>>> a = np.array([3,2,1])
>>> b = np.array([5,4,5])
>>> a+b
array([8, 6, 6])
- Donnerstag 1. Mai 2014, 10:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: problem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1384
Re: problem
Wie darktrym bereits meinte, ist die Variable verzeichnis eine Liste und eine leere Liste wird als False bezeichnet.
Laut PEP 8 -- Style Guide for Python Code kann man es einfach so überprüfen:
Laut PEP 8 -- Style Guide for Python Code kann man es einfach so überprüfen:
Code: Alles auswählen
Yes: if not seq:
if seq:
No: if len(seq)
if not len(seq)
- Montag 21. April 2014, 11:12
- Forum: Tkinter
- Thema: Hintergrundbild im Tkinter-Fenster
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2239
- Sonntag 2. Februar 2014, 22:50
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python IDLE 2.7 - Probleme mit öffnen von Script
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1653
Re: Python IDLE 2.7 - Probleme mit öffnen von Script
Die Frage ist zwar schon ein bisschen älter, aber vielleicht plagt jemand das selbe Problem und stolpert über dieses Thema. Es lässt sich beheben durch: In der Datei /usr/lib/python2.7/idlelib/IOBinding.py in der Funktion coding_spec, die Zeile: str = str.split("\n", 2)[:2] in lst = str.sp...
- Dienstag 10. September 2013, 20:50
- Forum: Offtopic
- Thema: Ideen für wissenschaftliche Programme?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2961
Re: Ideen für wissenschaftliche Programme?
@cofi: Ich mach mich dann mal auf die Suche nach ein paar Einwegfunktionen! :mrgreen: @BlackJack: Dann werde ich mich noch ein wenig mehr auf die Planeten- und Sternsimulationen stürzen. Arbeitet hier zufällig jemand in einer Sternwarte und möchte mir Daten zur Verfügung stellen? :mrgreen: Danke an ...
- Dienstag 10. September 2013, 17:27
- Forum: Offtopic
- Thema: Ideen für wissenschaftliche Programme?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2961
Re: Ideen für wissenschaftliche Programme?
@derdon: Mit den, von dir genannten, Paketen arbeite ich sehr gerne. Den Funktionsplotter habe ich mit Numpy, Matplotlib und Tkinter geschrieben und das hat mir auch viel Spaß gemacht. Im Moment fällt mir einfach nur kein Programm ein, dass ich damit schreiben könnte. Es muss natürlich nichts neues ...
- Sonntag 8. September 2013, 19:23
- Forum: Offtopic
- Thema: Ideen für wissenschaftliche Programme?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2961
Re: Ideen für wissenschaftliche Programme?
Danke @BlackJack: Habe ganz vergessen dass ich dort schon angemeldet bin und auch schon ein paar Probleme gelöst habe! :oops: Für zwischendurch sind die Aufgaben sehr interessant, villeicht hätte jemand noch eine Idee für ein umfangreicheres Programm. Ich möchte natürlich auch noch mein Python-Wisse...
- Sonntag 8. September 2013, 18:33
- Forum: Offtopic
- Thema: Ideen für wissenschaftliche Programme?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2961
Ideen für wissenschaftliche Programme?
Hallo Leute, Ich bin auf der Suche nach einer Programmidee, am liebstem im naturwissenschaftlichen Bereich (Mathematik und Physik). Die üblichen Verdächtigen wie Taschenrechner, Primzahltester, Funktionsplotter und "Probleme" der klassischen Mechanik (schiefer Wurf, freier Fall, Simulation...
- Sonntag 1. September 2013, 19:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionen zerlegen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1246
Re: Funktionen zerlegen
Ich arbeite ebenfalls an einem Funktionsplotter. Ich habe die Funktion mit parser, re und eval analysiert. Hier kannst du mal reinschauen ob du etwas davon verwenden kannst: https://github.com/mr-georgebaker/pygraph @Hyperion: Danke für den Tipp mit Sympy, villeicht kann ich die Analyse damit etwas ...
- Freitag 16. August 2013, 18:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kreis Flächeninhalt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3178
Re: Kreis Flächeninhalt
@iucundus: Wie Sirius3 schon meinte, schau dir an welche Werte die Variablen haben, besonders deine Eingabe. Dann solltest du den Fehler gleich bemerken.
- Montag 5. August 2013, 13:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Csv lesen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2792
Re: Csv lesen
import matplotlib.pyplot as plt import numpy as np from numpy import genfromtxt data = np.genfromtxt('Example.csv', delimiter=' ', names = True) fig = plt.figure() ax1 = fig.add_subplot(111) ax1.plot(data['x'], data['y'], color='r', label='the data') plt.show() Damit sollte es gehen. In der 5. Zeil...
- Montag 5. August 2013, 13:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Csv lesen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2792
Re: Csv lesen
Die Speicherung sollte egal sein, das Wichtigste ist der Feldtrenner. Deine Fehlermeldung deutet auf einen Fehler mit dem Komma (Punkt) für Gleitkommazahlen oder dem Feldtrenner hin. Probier mal folgendes: import matplotlib as mpl import matplotlib.pyplot as plt import numpy as np from numpy import ...
- Montag 5. August 2013, 12:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Csv lesen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2792
Re: Csv lesen
Wie sieht deine .csv aus? Bei mir funktionieren Gleitkommazahlen ohne Probleme.
- Montag 5. August 2013, 11:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Csv lesen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2792
Re: Csv lesen
Es fehlt auch noch die Definition für ax1. (Subplot) Hier eine Version für eine .csv mit folgender Struktur: x,y 0,1 1,2 2,3 ..... import matplotlib as mpl import matplotlib.pyplot as plt import numpy as np from numpy import genfromtxt data = np.genfromtxt('Example.csv', delimiter=',', names = True)...
- Samstag 6. Juli 2013, 22:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ich habe ein Problem... mit meiner Einstellung (Psychologie)
- Antworten: 46
- Zugriffe: 7147
Re: Ich habe ein Problem... mit meiner Einstellung (Psycholo
@St.Solitudinis: Ich habe auch erst vor ca. 3 Monaten mit Python angefangen und kann dir diesen Onlinekurs empfehlen: https://www.coursera.org/course/interactivepython Im September fängt ein neuer Kurs an. Bis dahin würde ich dir empfehlen ein wenig die Grundlagen zu üben damit du nicht komplett übe...
- Samstag 6. Juli 2013, 21:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit List Comprehension - Wörter mit gleichem Anfang
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1083
Re: Problem mit List Comprehension - Wörter mit gleichem Anf


- Samstag 6. Juli 2013, 21:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit List Comprehension - Wörter mit gleichem Anfang
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1083
Problem mit List Comprehension - Wörter mit gleichem Anfang
Hallo, Ich mache gerade einen Onlinekurs (Linear Algebra through Computer Science Applications) und eine der Aufgaben für diese Woche lautet einen Inverse Index mit Hilfe von List Comprehensions zu schreiben. Bis auf ein kleines Problem funktioniert mein Code auch, ich weiß auch wo der Fehler steckt...
- Freitag 5. Juli 2013, 15:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zufallszahlen in Liste schreiben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3359
Re: Zufallszahlen in Liste schreiben
@Kurtosis: Wenn ich mir dein Programm anschaue erzeugst du nur Zahlen im Bereich +/- Sigma um den Mittelwert. Das entspricht aber nur 68,27% aller Stichproben bei einer Normalverteilung. Ohne jetzt deinen Verwendungszweck genau zu kennen, müsste die Verteilung eigentlich von - unendlich bis + unendl...