Nutze zurzeit PyCharm Community Edition davor nur IDLE.
Pycharm gefällt mir ganz gut vor allem bei größeren Projekten.
Die Suche ergab 224 Treffer
- Mittwoch 10. Juni 2015, 08:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Editor unter Linux?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3851
- Mittwoch 15. April 2015, 20:16
- Forum: Ideen
- Thema: Bildschirminhalt erkennen und Maus/Tastaturbew. steuern?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10252
Re: Bildschirminhalt erkennen und Maus/Tastaturbew. steuern?
Anstatt Funktionen zum Auslesen des Inhalts zu schreiben, würde es sich, zumindest vom Aufwand her, eher empfehlen bestimmte Bildschirmkoordinaten direkt anzusprechen. Man speichert die Koordinaten, die angeklickt werden sollen, bei einer bestimmten Auflösung des Softwarefensters. So könntest du: - ...
- Dienstag 10. Februar 2015, 12:20
- Forum: Verbesserungsvorschläge
- Thema: Rechtschreibfehler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3968
Rechtschreibfehler

Denglish?

- Sonntag 16. November 2014, 21:35
- Forum: Offtopic
- Thema: .NET OSSed
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3083
Re: .NET OSSed
Jetzt schon. 

- Sonntag 16. November 2014, 21:04
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speichern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5810
Re: Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speich
Die Unterteilung werde ich in Stammdaten und Bewegungsdaten machen. Wobei sich die Stammdaten nicht ändern lassen, wie z.B. die Userid und Registrierungsdatum und Bewegungsdaten, die sich nicht nur ändern lassen, sondern auch werden. Der Zugriff auf die Bewegungsprofile wird per Userid und Timestamp...
- Freitag 14. November 2014, 06:48
- Forum: Offtopic
- Thema: .NET OSSed
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3083
Re: .NET OSSed
@Sirius3 Finde das Framework ziemlich gut um GUIs zu erstellen. Durch die Entscheidung es Open-Source zu stellen und auf andere Betriebssysteme unter anderem auch Android und iOS zu portieren, wird es meiner Meinung nach großen Anklang finden. Durch die folgenden neuen Benutzer und der Tatsache, das...
- Freitag 14. November 2014, 06:38
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speichern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5810
Re: Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speich
@snafu
Alles klar, dann werde ich dieses hier mehrfach aufgegriffene System übernehmen.
Danke für die Antworten.
Alles klar, dann werde ich dieses hier mehrfach aufgegriffene System übernehmen.
Danke für die Antworten.

- Donnerstag 13. November 2014, 19:52
- Forum: Offtopic
- Thema: .NET OSSed
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3083
Re: .NET OSSed
Hab nichts zur Lizenz beitragen können, aber zum .Net Thema.
Die Nachricht hat mich auch positiv überrascht und werde es mal ausprobieren.
Die Nachricht hat mich auch positiv überrascht und werde es mal ausprobieren.
- Donnerstag 13. November 2014, 19:47
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speichern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5810
Re: Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speich
@/me
Danke für die Aufklärung! Tut immer gut konkrete Antworten zu hören.
Wenn ich den Ansatz nun richtig verstanden habe, speichere ich die alle Userdaten in einer Tabelle und alle Bewegungsprofile von allen verschiedenen Usern in einer zweiten Tabelle.
Danke für die Aufklärung! Tut immer gut konkrete Antworten zu hören.
Wenn ich den Ansatz nun richtig verstanden habe, speichere ich die alle Userdaten in einer Tabelle und alle Bewegungsprofile von allen verschiedenen Usern in einer zweiten Tabelle.
- Donnerstag 13. November 2014, 18:24
- Forum: Offtopic
- Thema: .NET OSSed
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3083
Re: .NET OSSed
Also ich finde es gut! Lade mir gerade das Visual Studio runter.
Ich hab mich noch nicht wirklich damit oder mit anderen ähnlichen Werken beschäftigt, es wäre aber mehr als genial, C# GUIs mit Python Backend zu erstellen.
Ich hab mich noch nicht wirklich damit oder mit anderen ähnlichen Werken beschäftigt, es wäre aber mehr als genial, C# GUIs mit Python Backend zu erstellen.

- Donnerstag 13. November 2014, 18:13
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speichern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5810
Re: Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speich
Danke für die Antworten. Um die Art der zu speichernden Daten etwas genauer darzustellen: Es gibt eine unbegrenzte Zahl an Benutzern. Jeder Benutzer hat ca. 20 Daten, die gespeichert werden müssen. Mit Daten gemeint: (name: xy, userid: 999, alter: 99, .....) <- feste Daten zusätzlich verändernde Dat...
- Mittwoch 12. November 2014, 20:36
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speichern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5810
Wie am besten sehr viele Datensätze in SQLAlchemy speichern
Ich hab meine ersten Schritte erfolgreich in SQlAlchemy getätigt und brauche jetzt einen Ratschlag um relativ viele Datensätze zu speichern. Es handelt sich um Nutzerdaten. Bis jetzt hab ich lediglich neue Nutzer hinzugefügt und diese aktualisiert. Um das ganze auf die nächste Stufe zu bringen, müss...
- Freitag 3. Oktober 2014, 19:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schleife mit Abfrage beschleunigen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2734
Re: Schleife mit Abfrage beschleunigen
@BlackJack Das mit dem 'set' schau ich mir an sieht nützlich aus. Wie gesagt das Script wird nicht nach dem PEP-8 angepasst und 'i' ist eine schlechte Bezeichnung dafür. Wenn ich eine Textdatei mit Zeilen hab und diese einlese ob mit 'readlines' oder nicht, bleibt am ende vom String das Kürzel '\n' ...
- Freitag 3. Oktober 2014, 17:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schleife mit Abfrage beschleunigen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2734
Re: Schleife mit Abfrage beschleunigen
@Hyperion Genau. Danke, hab die Überprüfung der ganzen Liste unterbunden. :) @BlackJack `i.split('\n').pop(0)` entfernt die neue Zeile am ende vom jeden Eintrag und gibt das erste Element der gespliteten Liste zurück. Wie gesagt schnell niedergeschrieben. Hab auch nicht getestet ob json.loads beim e...
- Freitag 3. Oktober 2014, 14:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schleife mit Abfrage beschleunigen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2734
Schleife mit Abfrage beschleunigen
Such eine Möglichkeit meinen Code zu beschleunigen, er läuft relativ langsam. users = [] with open('result.txt', 'r') as results: for i in results.readlines(): userid = json.loads(i.split('\n').pop(0))['Userid'] users.append(userid) print('collected') remaining = [] num = 1000000 for i in xrange(300...
- Dienstag 9. September 2014, 22:05
- Forum: Codesnippets
- Thema: serioushacking
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4775
Re: serioushacking
Haha coole Sache! Fühl mich gleich besser an, wenn der Computer am rechnen ist.
- Samstag 6. September 2014, 17:08
- Forum: Offtopic
- Thema: Sinn von Intelligenztests?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2890
Re: Sinn von Intelligenztests?
Bei einem genormten IQ-Test sollte übrigens kein spezieller Fokus auf Mathematik oder Sprache liegen. Internationale Intelligenztests kommen sogar komplett ohne sprachliche Mittel aus. Es gibt dort breitbandige Aufgaben aus Mathematik, räumlicher Vorstellung, Mustererkennung, Logik, Gedächtnis ... ...
- Freitag 5. September 2014, 11:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anzahl bzw. vorhandensein von keys in Dictionary ermitteln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4245
Re: Anzahl bzw. vorhandensein von keys in Dictionary ermitte
@Dami123: Die Paare der Einträge erhältst du mit ``dict.items()``, den Umweg über den Schlüssel kannst du dir sparen. Zeilen 19 bis 21 und Zeilen 24 und 25 machen nicht das selbe. Stimmt. for key, value in d_parities.items(): print("{}: {}".format(key, value)) Klar machen die nicht das se...
- Freitag 5. September 2014, 11:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anzahl bzw. vorhandensein von keys in Dictionary ermitteln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4245
Re: Anzahl bzw. vorhandensein von keys in Dictionary ermitte
Anstatt "__class__" könntest du auch "type()" verwenden. Du frägst in beiden Fällen lediglich ab, ob sich der jeweilige Wert in der dict oder list befindet. Um den Wert des jeweiligen Eintrags zu bekommen musst du es etwas anders machen. Abfrage: print(type(d_parities)) Überprüfu...
- Samstag 26. Juli 2014, 10:25
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Europython 2014 Live Streaming
- Antworten: 2
- Zugriffe: 45950