Die Suche ergab 6 Treffer

von preklov
Dienstag 12. März 2013, 17:50
Forum: Showcase
Thema: Und wieder ein neuer Dateinamenumbenner (Updated)
Antworten: 7
Zugriffe: 4316

Re: Und wieder ein neuer Dateinamenumbenner (Updated)

Mittlerweile habe ich das Skript gemäß den Anregungen und Fehlerhinweisen von BlackJack überarbeitet (s. erstes Posting) und dabei eine Reihe von Erkenntnissen gewonnen, die ich wohl hoffentlich nicht vergessen werden. Sogar der Zählungsgenerator ist wieder zu Ehren gekommen.

@Blackjack, noch ...
von preklov
Sonntag 10. März 2013, 14:37
Forum: Showcase
Thema: Und wieder ein neuer Dateinamenumbenner (Updated)
Antworten: 7
Zugriffe: 4316

Re: Und wieder ein neuer Dateinamenumbenner

@lunar: Die Dateien sind in familiärer Arbeitsteilung auf die Schnelle erstellt worden, damit der Medienserver gefüttert werden konnte. Dazu kamen noch Amazon- und iTunes-Downloads sowie Vinyl-Digitalisate und Hörspielmitschnitte. Die Daten wären über Monate nicht verfügbar, wenn jeder Track einzeln ...
von preklov
Samstag 9. März 2013, 14:18
Forum: Showcase
Thema: Und wieder ein neuer Dateinamenumbenner (Updated)
Antworten: 7
Zugriffe: 4316

Re: Und wieder ein neuer Dateinamenumbenner

Ganz einfach: weil die enthaltenen Metadaten entweder völlig unzureichend oder - schlimmer noch - fehlerhaft und häufig in den an sich zusammengehörigen CDs sehr unterschiedlich strukturiert sind. Und die Dateinamen können halt nicht besser sein als die zugrunde liegenden Metadaten.

Übrigens: ich ...
von preklov
Samstag 9. März 2013, 12:51
Forum: Showcase
Thema: Und wieder ein neuer Dateinamenumbenner (Updated)
Antworten: 7
Zugriffe: 4316

Und wieder ein neuer Dateinamenumbenner (Updated)

Bei der Arbeit, meine CDs und Hörbücher für meinen heimatlichen Medienserver zu digitalisieren und für Sonos verfügbar zu machen, war es immer wieder nötig (und aus verschiedenen Gründen auch nur wünschenswert), die Dateinamen im Batch zu ändern (z.B. verträgt Sonos keine Ruf- und Fragezeichen in ...
von preklov
Mittwoch 30. Januar 2013, 16:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: argparse mit Fehlermeldungen und Hilfetext auf Deutsch?
Antworten: 2
Zugriffe: 551

argparse mit Fehlermeldungen und Hilfetext auf Deutsch?

Ist es möglich, die Ausgabestrings von argparse in Fehlermeldungen und im Hilfetext in deutscher Sprache anzuzeigen? Ich meine damit natürlich nicht die Annotationen zu den arguments.

Kann man bestimmte Klassen überschreiben? Oder gibt es so etwas bereits?

Gruß
Volker