Kein Wunder, dass ich vieles falsch gemacht habe, da ich das meiste der Socket-Programmierung von dieser Webseite genommen habe
Da muss ich mich wohl noch mal hinsetzen und mich damit beschäftigen.
Danke für den Link
an BlackJack : Wenn mein Beispiel falsch ist, so ist doch auch dieses hier falsch, oder? http://openbook.galileocomputing.de/python/python_kapitel_20_001.htm#mj39991ea943a5ced16cfb0f82e23d6267 Hier wird doch dann auch einfach davon ausgegangen, dass die Daten alle gesendet wurden und die gesamte ...
Nebenbei: Das englische `ready` bedeutet fertig im Sinne von bereit und nicht im Sinne von abgeschlossen. Ready ist also eher eine Vokabel die *vor* einer Übertragung oder an deren Anfang benutzt wird, und nicht *nach* einer Übertragung. Das wäre eher ...
Hallo, ich habe eine Frage, welche im Rahmen der Socket-Programmierung in Python aufgetreten ist. Diese bezieht sich jedoch nicht lediglich auf Python, doch ich hoffe, dass ihr mir trotzdem weiterhelfen könnt. Ich versuche meine Frage anhand eines kleinen, äußerst simplen Beispieles zu erklären ...
@Tengel: ich denke, du brauchst 'python' nicht vor den Befehl zu schreiben. Unter Windows reicht es, wenn du einfach sagst: 'setup.py install', da .py Dateien nach einer ordnungsgemäßen Installation von Python direkt mit Python geöffnet werden sollte. oder du gibst vor dem Befehl den gesmten Pfad an ...
Schonmal vielen Danke für die schnelle Antowrt :) Die Idee hatte ich auch schon (zumindest ansatzweise). Das einzige, was mich zum zögern gebracht hat war, dass ich so jede einzelne Mail öffnen muss (natülich in einer Schleife!), den Header auslesen muss, auswerten muss... Dabei wird jede dieser ...
Hallo, diesmal habe ich mal eine Frage zur IMAP libary (imaplib). Ich habe ein kleines Script verfasst, in welchem ich den Posteingang nach Mails von einer bestimmten Adresse mit einem bestimmten Betreff und einem bestimmten Text durchsuche. Dazu kenn ich die Funktion .search unter imaplib. Das ...
Ok.auf jeden Fall schonmal Danke für die schnellen Antwort.
Das Problem ist nur, dass Ich kaum Erfahrungen mit pil hab.
Gibt es da eine empfehlenswerte Dokumentation (am besten auf Deutsch)?
Danke
Hallo, ich versuche ein kleines "Mal-Programm" zu programmieren. Dazu habe ich mir (wie im Titel erkennbar) PIL zur Hilfe geholt. Ich wollte es so machen, dass das, was man "gemalt" hat als .jpg gespeichert wird. Dazu gibt es ja die PIL Funktion ImageGrab.grab. Das funktioniert auch soweit, nur ist ...
Vielen, vielen Dank
grundlegend heisst das also, dass wenn ich die Dateien binär öffne, so bin ich auf der sicheren Seite?
schön, dass so schnell geantwortet wurde.
Gruss
@BlackJack Erstmal vielen Dank, dass du so schnell geantwortet hast ;) Hat mir geholfen. Nur ich verstehe nicht, was du hiermit Bei Textdateien kann je nach System zwischen der Datei und Deinem Programm etwas an den Daten verändert werden. Und das in beide Richtungen, also sowohl beim Lesen, als ...
Hallo, ich habe einen kleinen FTP-Client geschrieben.. Es funktioniert auch alles gut. Ich hatte anfangs Probleme beim Dateien hochladen. Dort habe ich Dateien zuerst eingelesen und habe das so gemacht: file_up = open (""Datei Pfad", "r") Hierbei habe ich das ganze mit "r" eingelesen. Dann ...
Hallo, ich habe mich einmal an Python Socketprogrammierung herangewagt mit der Seite http://openbook.galileocomputing.de/python/python_kapitel_20_001.htm Und zwar habe ich mich an einem kleinem Remotetool versucht. Dazu benutze ich TCP. Das klappt bei mir zuHause auch schon gut. Nur wie schaffe ich ...