@SRCH: wenn Du utf-16le implementieren möchtest, dann ist es unsinnig, paarweise \x00\xab zu schreiben, und das erste und letzte Byte gesondert zu behandeln, weil für little-endian die Bytepaare einfach \xab\x00 sind. Statt einer while-Schleife benutzt man for.
import struct
def mencodeUTF16_LE ...
Die Suche ergab 18250 Treffer
- Montag 1. September 2025, 21:56
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Zugriff auf FriztBox SmartHome Components mit microPython (pico2W)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 282
- Montag 1. September 2025, 14:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1475
Re: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
@WasserLinse: das ist kein gültiges Python, kein gültiges SVG und noch schlechter Stil. SVG ist ein XML-Format, und dazu benutzt man mindestens einen XML-Serialisierer, wenn nicht gar eine spezielle Bibliothek für SVG.
- Freitag 29. August 2025, 19:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1475
Re: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
Mit dieser Aussage kann ich nicht viel anfangen. We\che spezifischen Anforderungen hast Du an das CAD-Programm, das von den von nezzcarth genannten nicht erfüllt werden?
- Donnerstag 28. August 2025, 15:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Richtige/sinnvolle Verwendung von Property
- Antworten: 15
- Zugriffe: 802
Re: Richtige/sinnvolle Verwendung von Property
@Dennis89: alles was Du bisher gezeigt hast, greift immer über machine auf cylinders zu, so dass es kein Problem ist calculate_volumes aufzurufen.
Idealerweise ist volume_flows eine Methode von Machine.
Idealerweise ist volume_flows eine Methode von Machine.
- Donnerstag 28. August 2025, 12:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Richtige/sinnvolle Verwendung von Property
- Antworten: 15
- Zugriffe: 802
Re: Richtige/sinnvolle Verwendung von Property
@Dennis89: effektiv hast Du das doch: ohne Maschine ist ein Zylinder unvollständig. Das solltest Du nicht verschleiern. Es fehlt noch, wie Du das ganze wirklich benutzen möchtest, vielleicht wird dann die Lösung klarer.
- Donnerstag 28. August 2025, 10:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Richtige/sinnvolle Verwendung von Property
- Antworten: 15
- Zugriffe: 802
Re: Richtige/sinnvolle Verwendung von Property
Nach dem Initialisieren muss ein Objekt vollständig sein. Du hast also entweder einen Zylinder ohne Länge und Volumen und berechnen das Volumen dynamisch, oder du hast einen Zylinder mit Länge oder Volumen. Umsetzen läßt sich das über zwei Klassen, einen Zylinder ohne Maschinenbezug, der dann ...
- Donnerstag 28. August 2025, 08:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Richtige/sinnvolle Verwendung von Property
- Antworten: 15
- Zugriffe: 802
Re: Richtige/sinnvolle Verwendung von Property
@Dennis89: das macht doch keinen Sinn. Entweder hat ein Cylinder eine Länge und damit ein Volumen, oder aber das Volumen kann nur berechnet werden, wenn die Länge auch übergeben wird.
Das Konstrukt, nachträglich ein Attribut zu setzen, um dann wieder einen Wert abzufragen, ist sehr fehleranfällig ...
Das Konstrukt, nachträglich ein Attribut zu setzen, um dann wieder einen Wert abzufragen, ist sehr fehleranfällig ...
- Mittwoch 27. August 2025, 21:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Eigene private Library erstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 631
Re: Eigene private Library erstellen
Eigentlich ist es nicht sehr kompliziert, aus einem Verzeichnis mit Python-Dateien eine ordentliche Bibliothek zu machen, die man auch sauber installieren kann.
Vielleicht ist die Technische Spezifikation nicht gerade anfängerfreundlich.
Die wesentlichen Punkte sind eine saubere Projektstruktur und ...
Vielleicht ist die Technische Spezifikation nicht gerade anfängerfreundlich.
Die wesentlichen Punkte sind eine saubere Projektstruktur und ...
- Montag 25. August 2025, 11:34
- Forum: Ideen
- Thema: ViCalc 4.0 [Release] – Open-Source Zehnfinger-Taschenrechner mit Rechenverlauf in Python
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1418
Re: ViCalc 4.0 [Release] – Open-Source Zehnfinger-Taschenrechner mit Rechenverlauf in Python
In Python werden logische Einheiten in Module zusammengefasst, z.B. alle Mathematischen Funktionen in einem Modul. Dabei kann man sich viel Code sparen, wenn man die Gemeinsamkeiten in einer Funktion abstrahiert.
import math
from functools import singledispatchmethod
from .CalcExpression import ...
import math
from functools import singledispatchmethod
from .CalcExpression import ...
- Samstag 23. August 2025, 20:37
- Forum: Tkinter
- Thema: Turniersoftware Anzeige
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1878
Re: Turniersoftware Anzeige
@GhostFace: Du mußt die logische Struktur in Deinem Layout abbilden.
Also so wie das Fenster aussieht, hast Du ein 5x3-Grid. Und darin dann Frames, die wiederum Elemente enthalten, die aussehen, als ob man sie per pack übereinander packen kann.
Ansonsten vermeidet man diese etwas antiquierte ...
Also so wie das Fenster aussieht, hast Du ein 5x3-Grid. Und darin dann Frames, die wiederum Elemente enthalten, die aussehen, als ob man sie per pack übereinander packen kann.
Ansonsten vermeidet man diese etwas antiquierte ...
- Samstag 23. August 2025, 07:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sinn einer Basis-Klasse mit leeren Methoden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3352
Re: Sinn einer Basis-Klasse mit leeren Methoden
Es ist ja offensichtlich, dass eine Methode connection_made ein Transportobjekt setzt und ein connection_lost dieses Objekt wieder löscht. Und das reduziert auch einiges an kopiertem Code.
- Freitag 22. August 2025, 20:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sinn einer Basis-Klasse mit leeren Methoden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3352
Re: Sinn einer Basis-Klasse mit leeren Methoden
Da sollte man einiges ändern, zumindest die Basisklasse auch wirklich nutzen:
class Protocol(object):
"""
Protocol as used by the ReaderThread. This base class provides empty
implementations of all methods.
"""
def __init__(self):
self.buffer = bytearray()
self.transport = None
def ...
class Protocol(object):
"""
Protocol as used by the ReaderThread. This base class provides empty
implementations of all methods.
"""
def __init__(self):
self.buffer = bytearray()
self.transport = None
def ...
- Samstag 16. August 2025, 16:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4621
Re: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
@kasi45: um auf Dein ursprüngliches Problem zurückzukommen. Du hast ein IO-lastiges Programm, dafür gibt es asynio, das arbeitet ohne Prozesse oder Threads und hat eine `cancel`-Methode, falls man ein Future abbrechen möchte.
- Donnerstag 14. August 2025, 14:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4621
Re: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
Woher kommt die Ausgabe, die Du zeigst?
Was hast Du ausprobiert? Welcher Code? Was passiert und wie weicht das von Deiner Erwartung ab?
Was hast Du ausprobiert? Welcher Code? Was passiert und wie weicht das von Deiner Erwartung ab?
- Donnerstag 14. August 2025, 12:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4621
Re: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
Vielleicht ist meine Antwort untergegangen. Bei Dir wird die komplette Instanz, die an `self` gebunden ist, in den Subprocess übertragen. Da ist alles mögliche dabei, wohl auch ein _queue.SimpleQueue-Objekt.
Deshalb habe ich die Funktion so umgeschrieben, dass sie kein `self` mehr braucht, und ...
Deshalb habe ich die Funktion so umgeschrieben, dass sie kein `self` mehr braucht, und ...
- Mittwoch 13. August 2025, 17:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4621
Re: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
Ja, so schrecklicher Code verwirrt mich so sehr, dass ich nicht mehr klar denken kann. Eine der wichtigsten Grundsätze: "ändere niemals eine Liste, sondern erzeuge immer eine neue" gilt auch hier.
Also frisch auf:
def load_movie_information(titles, year, season, episode, imdb, provider_name ...
Also frisch auf:
def load_movie_information(titles, year, season, episode, imdb, provider_name ...
- Mittwoch 13. August 2025, 10:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4621
Re: Suche Alternative zu ThreadPoolExecutor um Threads bzw. Prozesse zu beenden
In den Funktionen gibt es ja noch viel zu viele überflüssige Zeichen:
def _getSource(self, titles, year, season, episode, imdb, source, call):
try:
k = call.run(titles, year, season, episode, imdb)
if k in (None, []): raise Exception()
k = [json.loads(t) for t in set(json.dumps(d, sort_keys ...
def _getSource(self, titles, year, season, episode, imdb, source, call):
try:
k = call.run(titles, year, season, episode, imdb)
if k in (None, []): raise Exception()
k = [json.loads(t) for t in set(json.dumps(d, sort_keys ...
- Donnerstag 7. August 2025, 05:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: while schleife in while schleife
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1204
Re: while schleife in while schleife
Mir wird aus dem Code und der Beschreibung nicht klar, was Du eigentlich machen möchtest.
die innere Schleife wird nie verlassen, weil es kein break gibt. Die äußere Schleife enthält gar keinen weiteren Code, es wird also nicht klar, wofür die gebraucht wird.
Die Antwort ist also: nein, so macht es ...
die innere Schleife wird nie verlassen, weil es kein break gibt. Die äußere Schleife enthält gar keinen weiteren Code, es wird also nicht klar, wofür die gebraucht wird.
Die Antwort ist also: nein, so macht es ...
- Mittwoch 6. August 2025, 20:00
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Raspberry Pi Funktion auslösen wenn Button gedrückt wurde
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5711
Re: Raspberry Pi Funktion auslösen wenn Button gedrückt wurde
Man muß halt über den Zustand sauber Buch führen. Wenn man von Drehstellung 1 auf 2 wechselt, kann halt die fallende Flanke von 1 vor oder nach der steigenden Flanke von 2 kommen. Es muß egal sein, in welcher Reihenfolge die Events eintreffen.
- Sonntag 3. August 2025, 19:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SELECT abfrage mit AND
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2051
Re: SELECT abfrage mit AND
Es ist nunmal relevant welchen Typ Deine Daten haben, ob es Strings sind, oder Zahlen.
Wo hast Du jetzt konkret ein Problem? Was hast Du versucht? Was passiert? Welchen Fehler bekommst Du?
Wo hast Du jetzt konkret ein Problem? Was hast Du versucht? Was passiert? Welchen Fehler bekommst Du?