Die Suche ergab 225 Treffer
- Sonntag 28. April 2024, 17:42
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Gebiet zur Positivität der Determinante zu ploten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5262
Re: Gebiet zur Positivität der Determinante zu ploten
>>> matrizen = np.array([[1,2,3,4], [1,1,2,2], [1,0,0,1]]) >>> def mydet(matrix): ... return np.linalg.det(np.reshape(matrix, (2,2))) ... >>> mydet(matrizen[0]) -2.0000000000000004 >>> mydet(matrizen[1]) 0.0 >>> mydet(matrizen[2]) 1.0 >>> np.apply_along_axis(mydet, 1, matrizen) array([-2., 0., 1.])
- Sonntag 28. April 2024, 17:34
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Gebiet zur Positivität der Determinante zu ploten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5262
Re: Gebiet zur Positivität der Determinante zu ploten
Bei dem konkreten Anliegen könnte die Funktion numpy.apply_along_axis helfen
https://numpy.org/doc/stable/reference/ ... _axis.html
https://numpy.org/doc/stable/reference/ ... _axis.html
- Sonntag 28. April 2024, 17:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kostenloser Webserver
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2290
Re: Kostenloser Webserver
Es gibt schon Möglichkeiten, gratis an einen Server zu kommen. Zum Beispiel https://blinkenshell.org/wiki/Start oder http://bitcoinshell.mooo.com/ (die Seite unterstützt kein HTTPS). Die kommen auch in Verbindung mit einem Ordner in dem man statische Dateien haben kann. Vielleicht reicht dir das ja ...
- Montag 7. August 2023, 14:44
- Forum: Webframeworks
- Thema: cgi-Modul bald auch tot
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4967
Re: cgi-Modul bald auch tot
Danke für eure Antworten! Also ist Flask oder Bottle offenbar das, was die meisten Menschen benutzen würden. Habe jetzt einen Teil meiner Skripte auf das wsgiref -Modul umgestellt. Das hat den Vorteil, dass es in der Standardbibliothek ist (auch wenn es "mein" Server ist und ich auch ander...
- Sonntag 6. August 2023, 17:50
- Forum: Webframeworks
- Thema: cgi-Modul bald auch tot
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4967
cgi-Modul bald auch tot
Liebe Forengemeinde, ich habe einen Server mit einer Webseite und ein paar einfachen CGI-Skripten. Dafür benutze ich nginx, fcgiwrap , meistens die POST-Methode und Python mit dem cgi -Modul. Bei einem dieser Skripte wird eine hochgeladene Datei verarbeitet, bei den anderen einfach nur Formular-Eing...
- Dienstag 8. November 2022, 05:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Shell in subprocess.Popen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1601
Re: Python-Shell in subprocess.Popen
Es geht darum eine Python-Shell *dauerhaft* laufen zu lassen und damit zu kommunizieren. Genau. Habe folgende vorläufige Lösung gefunden: In Zeile 2 des Codes aus dem ersten Beitrag "python3 -i" verwenden. Dann kann ich die Ausgaben mit readline bekommen. Was übrigens auch funktioniert: E...
- Sonntag 6. November 2022, 21:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Shell in subprocess.Popen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1601
- Sonntag 6. November 2022, 21:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeilen einer Tabelle untereinander ausgeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 573
Re: Zeilen einer Tabelle untereinander ausgeben
Hallo, dafür müsste man wahrscheinlich an den Anfang setzen:
ausgabe = open("ausgabe.txt", "w")
Ans Ende setzen:
ausgabe.close()
Und das print(entry) ersetzen durch:
ausgabe.write(entry + "\n")
Und das print() ersetzen durch:
ausgabe.write("\n")
ausgabe = open("ausgabe.txt", "w")
Ans Ende setzen:
ausgabe.close()
Und das print(entry) ersetzen durch:
ausgabe.write(entry + "\n")
Und das print() ersetzen durch:
ausgabe.write("\n")
- Sonntag 6. November 2022, 21:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Shell in subprocess.Popen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1601
Re: Python-Shell in subprocess.Popen
Ich vermute mal dazu musst du dann eine vollständige Terminalemulation anbieten. Unter Linux oder mac ist das relativ gut beschrieben in allen möglichen Werken, oder man schaut sich zb mal das pexpect Modul an. Wie das unter Windows läuft kann ich nicht sagen. Kann man aber bestimmt mal suchen. Hm....
- Sonntag 6. November 2022, 18:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeilen einer Tabelle untereinander ausgeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 573
Re: Zeilen einer Tabelle untereinander ausgeben
Ich nehme mal an, in der Eingansdatei zwischen "Brot" und "Mehl Salz" steht ein Tabulator. Dann würd ichs folgendermaßen probieren: with open("zutaten.csv") as f: r = csv.reader(f, delimiter="\t") for line in r: for entry in line: print(entry) print()
- Sonntag 6. November 2022, 18:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Shell in subprocess.Popen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1601
Python-Shell in subprocess.Popen
Hallo. Angenommen, ich möchte eine graphische Python-Shell programmieren - ähnlich wie die in der IDLE. Allerdings so, dass prinzipiell auch andere Shells darin laufen können, wie meinetwegen die Bash oder eine Julia-Shell oder was auch immer. Im ersten Erkundungsversuch habe ich festgestellt, dass ...
- Sonntag 18. September 2022, 21:41
- Forum: Offtopic
- Thema: "Data Science", Berufseinstieg und "Zertifikate"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5347
"Data Science", Berufseinstieg und "Zertifikate"
Liebes Forum, für mich rückt der Berufseinstieg jetzt langsam in die Nähe und ich denke, dass "Data Science" für mich ein geeignetes und lohnendes Betätigungsfeld wäre, denn ich habe eine universitäre Ausbildung in Mathematik genossen und kann ganz okay Python programmieren. In der Uni hat...
- Sonntag 18. September 2022, 21:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elemente in ein Array speichern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 416
Re: Elemente in ein Array speichern
Mir scheint, du bist ein bisschen durcheinander, was den Unterschied zwischen np.append ( Doku ) und Pythons append-Methode für Listen ( siehe zB hier ) betrifft. Wenn du Python-Listen benutzen willst: liste_von_rechtecken = [] liste_von_rechtecken.append(viereck(100, 50)) liste_von_rechtecken.appen...
- Freitag 8. April 2022, 22:02
- Forum: Tkinter
- Thema: Listbox, die nicht alles anzeigt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2928
Re: Listbox, die nicht alles anzeigt
Nevermind ich denke ich habe eine gute Lösung gefunden. Ihr könnt den Faden jetzt zumachen.
- Freitag 8. April 2022, 21:54
- Forum: Tkinter
- Thema: Listbox, die nicht alles anzeigt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2928
Re: Listbox, die nicht alles anzeigt
Ich programmiere seit 10 Jahren in dieser Sprache und weiß sehr wohl wie = funktioniert. Ich hatte mich explizit bemüht, meine Ausgangsfrage klar zu formulieren und bedaure, dass mir das nicht hinreichend gelungen ist. Nochmal: Meine Frage ist - bezogen auf das kleine Beispiel was ich gepostet habe ...
- Freitag 8. April 2022, 21:40
- Forum: Tkinter
- Thema: Listbox, die nicht alles anzeigt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2928
Re: Listbox, die nicht alles anzeigt
Und wieso sehe ich dann in der Ausgabe dass liste sich nicht geändert hat?
- Freitag 8. April 2022, 21:26
- Forum: Tkinter
- Thema: Listbox, die nicht alles anzeigt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2928
Re: Listbox, die nicht alles anzeigt
Doch, werden sie. Hier ein Minimalbeispiel, was ich meine: import tkinter as tk w = tk.Tk() liste = ["hallo", "quatsch", "mit", "soße", "hussnätter"] gefilterteliste = [s for s in liste if not s.startswith("h")] listbox = tk.Listbox() for s...
- Freitag 8. April 2022, 17:30
- Forum: Tkinter
- Thema: Listbox, die nicht alles anzeigt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2928
Listbox, die nicht alles anzeigt
Ich habe eine Frage, die wahrscheinlich eher eine Software-Engineering-Frage ist als eine Tkinter-Frage. Angenommen ich habe ein Programm mit einer GUI. Das Programm hat als Variable eine lange Liste von Objekten gespeichert. Sagen wir diese Liste heißt liste . In der GUI ist eine Listbox. Sagen wir...
- Sonntag 3. April 2022, 12:40
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Pip - wie macht man es richtig?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2474
Re: Pip - wie macht man es richtig?
Danke für eure Antworten!
- Samstag 2. April 2022, 13:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: in python vom Nutzer eingegebene Zahlen in einer Liste speichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 433
Re: in python vom Nutzer eingegebene Zahlen in einer Liste speichern
So zum Beispiel. Das wird dann eine Liste mit 5 vom Benutzer eingegebenen Zahlen.
Code: Alles auswählen
zahlen = [int(input("Gib eine Zahl ein: ")) for _ in range(5)]